Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach faeces.
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
. Vgl. Feldbefestigung und Festung.
^[Abb.: Facen (Sichtlinien).]
Faeces (lat.), Exkremente, besonders Darmkot.
Facessieren (lat.), einem zu schaffen machen, Unruhe, Verdruß machen.
Facetĭen (facetiae, lat.), witzige und feinsinnige
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Faeces
Fäkal
Fäkulent
Faex
Fischguano
Fledermausguano
Kanalisation
Knochenmehl
Kloset, s. Abtritt
Nitrophosphat
Poudrette
Superphosphat
Water-closet, s. Abtritt
-
Bauwesen.
Allgemeines.
Baukunst (techn. Theil)
Baugewerbe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
, aushülsen; Exkortikation, Entrindung, Aushülsung.
Exkremente (lat., "Auswurfstoffe", Faeces), diejenigen Stoffe, welche der lebende Körper durch den After entfernt, und welche der Hauptmasse nach aus den unverdauten, mehr oder weniger veränderten Resten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Exkrementebis Exkussion |
Öffnen |
nicht verwendeten Aufnahmestoffen, z. B. den Darmexkrementen, die man auch im engern Sinne E. oder Kot (faeces) nennt und deren Menge und Beschaffenheit in hohem Grade von der Art der Ernährung abhängt.
Die Darmexkremente bestehen im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
der spanischen Insel Puerto Rico in Westindien, von fruchtbaren Hügeln umgeben, hat Zuckerfabriken, Branntweinbrennereien und 4000 Einw.
Fäkal (lat.), auf die Faeces (s. d.) bezüglich; Fäkalien, Fäkalstoffe, s. v. w. Exkremente (s. d.).
Fakino
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
man in England einen phantastisch aufgeputzten Menschen einen Guy F.
Faex (lat.), Bodensatz, Hefe; besonders gebräuchlich in der Mehrzahl: Faeces (s. d.).
Faxekalk, s. Kreideformation.
Faxettuba (lat.), "Fackel und Trompete", sprichwörtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Fäkalbis Faktoreien |
Öffnen |
mit antiken Säulen und einiger Wollweberei, die als Hausgewerbe betrieben wird. – Vgl. Brown, The Fayum and Lake Moeris (Lond. 1892).
Fäkāl, auf die Exkremente (lat. faeces), besonders den Darmkot, bezüglich; Fäkalĭen oder Fäkalstoffe, die tierischen
|