Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ferdinandea
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
142
Ferdinandea - Fère.
zen Maximilian von Sachsen. Ihm folgte sein einziger Sohn, Leopold II. Vgl. Emmer, Erzherzog F. III., Großherzog von Toscana, als Kurfürst von Salzburg (Salzb. 1878).
36) F. IV., Großherzog von Toscana, ältester Sohn
|
||
42% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
|
||
32% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
. Carola-Ferdinandea Professor. Außer verschiedenen Abhandlungen,
besonders über niedere Tiere, in Fachzeitschriften sind von seinen Werken hervorzuheben: «Monographie der Enchyträiden» (Prag 1879), «Die
Süßwasserschwämme Böhmens» (ebd. 1883
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Porto Ferrajo
Porto Longone
Ferdinandea
Formica
Giglio
Giudecca
Gorgona
Grahamsisland, s. Ferdinandea
Ischia
Casamicciola
Forio
Lampedusa
Liparische Inseln
Stromboli, s. Liparische Inseln
Vulcano, s. Liparische Inseln
Monte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
.
Graham's Island (spr. greh-ems eiländ), andrer Name für die ephemere Insel Ferdinandea (s. d.).
Grahamsland (spr. greh-ems-), ein Teil des antarktischen Polarlandes, unter 65-67° südl. Br. gelegen, wurde 1832 vom Kapitän Biscoe entdeckt und für England
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ne quid nimisbis Nerium |
Öffnen |
Thermen von 40-54° C. Temperatur und Bauresten der schon im Altertum benutzten Bäder.
Nerita, Insel, s. Ferdinandea.
Nerium L. (Oleander, Lorbeerrose), Gattung aus der Familie der Apocyneen, immergrüne Sträucher mit zu dreien, seltener zu vieren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
230 m hohen, langen Hügelrücken (Cacciatore, der Jäger) liegt die Villa Ferdinandea mit Parkanlagen; endlich das berühmte Lustschloß Miramare (s. d.).
Geschichte. T., das alte Artemidorus, das nachmalige Tergeste, teilte in den ältern Zeiten
|