Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach feuerwehr magdeburg hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0737, Feuerlöschwesen Öffnen
- - - 130 8 - 9 10001 1780 204223 0,73 8 Magdeburg........ 202234 1874 70 40 - - 110 17 1 9 4995 1110 161973 0,80 9 Frankfurt a. M... 179985 B.1874
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428d, Feuerlöschwesen Öffnen
416 Feuerlöschwesen Das Feuerlöschwesen der deutschen Städte von mehr als 50 000 E. im Jahre 1895. Ständige Feuerwehren Hydranten Name der Städte nwohner
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0680, Halle (an der Saale) Öffnen
678 Halle (an der Saale) Halle an der Saale , früher H. in Sachsen (Halae Saxonum) oder H. im Magdeburgischen genannt, Stadt und Stadtkreis (24, 90 qkm) im preuß. Reg
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0981, Dessau Öffnen
Feuerwehr, ein Wasserwerk (27 km Rohrleitung), Kanalisation, Gasanstalt und elektrische Beleuchtung (Centralstation der Deutschen Kontinental-Gasgesellschaft), letztere für die herzogl. und einzelne Privatgebäude. Behörden. D. ist Sitz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0757, Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
[B.-Blankenheim], Potsdam-Magdeburger, Anhaltische, Dresdener, Görlitzer, Militärbahn, die Stadtbahn und die Ringbahn). Die Stadtbahn ist 11,26 km lang, viergeleisig und wurde im Februar 1882 eröffnet; sie verbindet den Schlesischen u. den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0420, von Allenstein bis Allerheiligstes Öffnen
, Dragonerregiment König Albert von Sachsen Nr. 10, die 2. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 16, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Feuerwehr, ein Schloß der Deutschen Hochmeister, 1 kath. Kirche (1865-71
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0804, Berlin (Verwaltung) Öffnen
Feuerwehr wird von einem Branddirektor (Stude) und einem Oberbrandinspektor geleitet und verfügt über 800 Mann in 5 Compagnien und 118 Pferde. Die Zahl der Depots beträgt 5, der Dampfspritzen 9 und der andern Spritzen 21, der Feuerwachen 14
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0550, von Cöthener Scheffel bis Cotopaxi Öffnen
, homöopathische Anstalt (Dr. Lutze), gräfl. von Brandenburgsche Darlehnskasse, Vorschußverein, Vorschußbank, städtische freiwillige Feuerwehr und städtische Turnhalle. Von Vereinen bestehen ein Landwirtschaftlicher Verein, Anhaltischer Landesverein
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0909, von Delisle bis Delitzsch (Kreis und Stadt) Öffnen
Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis D., 18 km nördlich von Leipzig, an der zur Mulde gehenden Löbber und den Li- nien Halle-Cottbus, Leipzig- Vitterfeld-Berlin und Leipzig- Zerbst-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), ist umgeben
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0171, Görlitz Öffnen
(Heyne, 7660 M.), 15 Magistratsmitgliedern (6 besoldet), 60 Stadtverordneten und hat freiwillige Feuerwehr mit 7 Feuermeldestellen; ein vorzügliches Wasserwerk und zahlreiche fließende Brunnen von ehemaligen Wasserleitungen, Kanalisation, die Gasanstalt