Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fichtenborkenkäfer
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
.
Fichtenborkenkäfer, s. Borkenkäfer.
Fichteneule, s. v. w. Kiefern- oder Forleule, s. Eulen.
Fichtenharz (gemeines Harz), aus Nadelhölzern freiwillig oder nach dem Anbohren oder Anschneiden ausgeflossenes Harz. Europäische Harzbäume sind: die Fichte
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fichtelgebirgsbahnbis Fichtenharz |
Öffnen |
, mit dicht punktiertem, fast so breitem als langem Halsschild, 4‒4,5 mm lang.
Fichtenborkenkäfer, s. Forstinsekten.
Fichteneule, Förleule oder Kieferneule (Trachea piniperda Esp.; s. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅱ, Fig. 3, beim Artikel
|
||
74% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352a,
Waldverderber I (Käfer, doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Kiefernrüßler (Pissodes notatus). (Art. Rüsselkäfer.) Larve. Larvengänge und Puppenlager des Kiefernrüßlers an einem Kiefernstämmchen. Puppe des Kiefernrüßlers.
Fichtenborkenkäfer (Bostrichus typographus), (Art. Borkenkäfer.) Larve. Puppe.
Brutkolonie des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
Waldverderber (Insekten) |
Öffnen |
allen der achtzähnige Fichtenborkenkäfer (Bostrichus typographus L.), welcher, einer ungeheuern Vermehrung fähig, seine lotrechten Muttergänge und wagerechten Larvengänge unter der Rinde treibt und ganze Bestände, besonders 80-100jährige, auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
255
Zoologie: Insekten.
Erbsenkäfer, s. Samenkäfer
Erdflöhe
Erlenblattkäfer, s. Blattkäfer
Feldsandkäfer, s. Sandkäfer
Feuerschröter, s. Hirschkäfer
Fichtenborkenkäfer, s. Holzfresser
Fichtenrüsselkäfer, s. Rüsselkäfer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Borkenkäferbis Borkentier |
Öffnen |
das Mark. Der Fichtenborkenkäfer (Buchdrucker, Bostrichus typographus L., s. Tafel "Waldverderber I"), 4 mm lang, mit mehr kugelförmigem, von oben nicht sichtbarem Kopf, im Ausschnitt der Augen sitzenden Fühlern mit fünfgliederiger Geißel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0233,
Fichte (Baum) |
Öffnen |
. Der Massenverbreitung der F. wirken eine große Zahl von Feinden entgegen. Stürme, Schnee, Eis, Rauhreif und Spätfröste schädigen und prädisponieren sie für die verderblichen Angriffe des Fichtenborkenkäfers, des Fichtenrüsselkäfers, der Nonne und des
|