Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flüstern
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
.)
Flußversicherung, s. Transportversicherung.
Flußzölle, s. Zölle.
Flüstern, diejenige Art des Sprechens, bei welcher die den Kehlkopf passierende Luft die Stimmbänder nicht in rhythmische Bewegungen versetzt, die bis auf einen schmalen Spalt genäherten
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Flüstergewölbebis Flynt |
Öffnen |
Fällen, wo es sich um Begutachtung der Zulässigkeit
direkter Einleitung von Abwässern in öffentliche Wasserläufe handelte, verfahren.
Flüstergewölbe , s. Schallspiegel .
Flüstern ( Flistern ), diejenige Art des Sprechens, bei
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
263
Medicin: Allgemeines.
Temperatursinn, s. Tastsinn
Traum
Stimme.
Stimme
Fistel
Fistelstimme
Fistuliren, s. Fistel
Flüstern
Gaumenton
Gesang
Gurgelton
Kehlstimme
Lachen
Pfeifen
Sprache
Stimmorgane, s. Stimme
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0085,
von Bromeisbis Brooks |
Öffnen |
mehrmals wiederholter erwachender Amor, eine das erste Flüstern der Liebe versinnbildlichende Gruppe, ein segnender Christus und eine aus acht Figuren und vier Reliefs bestehende ziemlich mißlungene Darstellung der Flucht aus Pompeji, die gleichwohl 1868
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
(1842), Rebekka (1843), das erste Flüstern der Liebe (1845), ruhende Tänzerin (1846, prämiiert von der Art Union ), Zephyr und Aurora (1849), und aus den letzten zehn Jahren: der christliche Märtyrer (1871), Ruth, Genesung, Statue Pygmalions
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
; der erwachende Amor; die Gruppe: das erste Flüstern der Liebe; Christus, der die Welt segnet; die erste Freude und der erste Schmerz; die große, aus acht Figuren und vier Reliefs bestehende Darstellung der Flucht aus Pompeji, infolge deren er Professor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Cicindelabis Cicognara |
Öffnen |
verlangte nämlich, daß der Ehemann mit seiner Frau nur im Haus umging. Der Cicisbeo erschien daher morgens bei der Frau, um sich für den Tag Verhaltungsmaßregeln geben zu lassen, und sein Name wäre nach Wilh. Müller von Flüstern abzuleiten, weil er bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
kaiserlichen Gesandten Fr. v. L. aus den Jahren 1655-1660 (das. 1887).
Lispeln, eigentümliche Aussprache der Konsonanten, bei welcher namentlich L und S vernehmlicher als gewöhnlich hervortreten; auch s. v. w. flüstern.
Lissa (slaw. Vis), dalmat. Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rachenbräunebis Racine |
Öffnen |
- und Waldluft, Trinkkuren, Bepinseln und
Inhalieren adstringierender Substanzen (Alaun,
schwache Höllensteinlösung u. s. w.) und sorgt für
Abhärtung des Körpers durch kalte Bäder im Flust
oder Schwimmbassin, tägliche kalte Abreibungen
u.dgl. Verdickungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Marshallbis Marsiliaceen |
Öffnen |
Flüstern der Liebe (1845), Ruhende Tänzerin (1846), Zephyr und Aurora (1849), Paul und Virginie (s. Tafel: Englische Kunst III, Fig. 3), Pygmalions Statue, Der verlorene Sohn (1877), Gelübde an Pan (1878). Sodann schuf er in London die Marmorstatue des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
Schilfrohr emporwuchs, durch dessen Flüstern das Geheimnis aller Welt verraten wurde.
Middelburg, Bezirk im nordöstl. Teil der Kapkolonie, mit einem Flächeninhalt von 5755 qkm und mit (1891) 9692 E., darunter 4034 Weiße, liegt im Quellgebiet des
|