Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flechtenkunde
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inschriftenkunde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Flechtenbis Fleck |
Öffnen |
), mit der Ergänzung: Parerga lichenologica (das. 1859-65); Nylander, Synopsis methodica Lichenum (Par. 1858-60); Kummer, Führer in der Flechtenkunde (2. Aufl., Berl. 1883); Th. M. Fries, Lichenographia scandinavica (Upsala 1871 bis 1874); Schwendener
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Libyssabis Lichnowski |
Öffnen |
. der wirksame Stoff, weshalb man das Moos zu diesem Zweck mit Wasser kochen muß.
Lichenologīe (griech.), Flechtenkunde; Lichenolog, ein Flechtenkenner.
Lichfield (spr. lítschfihld), Stadt in Staffordshire (England), Sitz eines Bischofs
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Flechtenfarben (Unterscheidung, amorphe Farbstoffe) |
Öffnen |
, die in der Flechte selbst auftreten. Da die Artunterscheidung in der beschreibenden Flechtenkunde hier und da auf chemische Reaktionen, so besonders mit Jod, Kalilauge und Chlorkalk, begründet worden ist, so erscheint eine sichere Unterscheidung der in Betracht
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Licenzenbis Lichfield |
Öffnen |
. irlandicus für das Carrageenmoos. - In der Medizin ist L. Bezeichnung für die Schwindflechte (s. d.); über L. tropicus s. Roter Hund.
Lichenin, s. Flechtenstärke.
Lichenologie (grch.), Flechtenkunde, s. Flechten.
Lichfield (spr. litschfihld
|