Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frühgeschichte
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Urgeschichte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Handel Deutschlands (Aufschwung seit 1879) |
Öffnen |
und Ägypten in vor- und frühgeschichtlicher Zeit unterhaltenen H. die Hethiter (Cheta) wahrscheinlich eine wichtige Rolle gespielt haben, befand sich der zwischen Westasien und Ägypten einerseits und den europäischen Mittelmeerländern anderseits
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
.; 1889, S. 323 fg.); Thraemer, Pergamos. Untersuchungen über die Frühgeschichte Kleinasiens (Lpz. 1888); Beschreibung der Skulpturen aus P. (hg. von der Generalverwaltung der königl. Museen zu Berlin, Berl. 1895 fg.).
^[Abb.: Rekonstruktion des
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
Frühgeschichte in das Dunkel der Sage sich verliert. Sie stand bis 1733, wo sie in Feuer aufging. Die berühmte Altensteiner oder Glücksbrunner Dolomithöhle (etwa 200 m lang) wurde 1799 entdeckt. Etwa 3 km von A. ist die Stelle, wo Luther, von Worms
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0526,
Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) |
Öffnen |
Indien spricht die berühmte Lâhtsäule zu Dehli wie der ausgedehnte Handel, der nach den Mitteilungen des Periplus in vor- und frühgeschichtlicher Zeit zwischen Indien, den Küsten Arabiens und des Roten Meers betrieben wurde, bei dem indischer Stahl
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Steinschönaubis Steinthal |
Öffnen |
oder einer spätern Zeit angehören. Ausgrabungen in unmittelbarer Nähe der S. haben Stein-, Bronze-, Eisen-, Knochen- und Horngeräte, Thonscherben, Münzen aus frühgeschichtlicher Zeit zu Tage gefördert. Mit den Menhirs und Cromlechs werden die Dolmen (s. d
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
- und frühgeschichtlicher. Schon während der ältern Steinzeit haben die Bewohner verschiedener Länder miteinander Handelsbeziehungen unterhalten, wobei das zur Herstellung der Steingeräte dienende Material sowie gewisse als Schmuck beliebte Gegenstände
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Flecht- und Webekunstbis Fleisch |
Öffnen |
. bei andern Völkern wurde der besagte Zweck dadurch erreicht, daß man einen jener thönernen Spinnwirtel, wie sie in vor- und frühgeschichtlicher Zeit im allgemeinen Gebrauch waren, an die Spindel steckte.
Fleisch. Die Landwirtschaft erleidet
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
sie 1888 unter dem Titel: »Merkbuch, Altertümer aufzugraben und aufzubewahren«, eine Anleitung zum Verfahren bei Ausgrabungen sowie zum Konservieren vor- und frühgeschichtlicher Altertümer, herausgegeben und damit zugleich die Grundlage
|