Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach franz kels
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0302,
von Kellnerbis Kels |
Öffnen |
.
Kels , Franz , Maler des ländlichen Genres, geb. 1828 zu Derendorf (Regierungsbezirk D üsseldorf), wurde 1842 Schüler der Akademie in Düsseldorf,
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
922
Miolan - Mir
name für alle aus dem Bismarck-Archipel kommenden eingeborenen Arbeiter.
Miolan, Felix, franz. Sängerin, s. Carvalho, Karoline.
Mionnet (spr. -neh), Theodore Edme, franz. Numismatiker, geb. 10. Sept. 1770 zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Tuaregbis Tuberkulin |
Öffnen |
1814 unter das franz. Protektorat, das sich bald über den
ganzen Archipel erstreckte, und im Frühjahr 1881 in den Besitz Frankreichs.
Tuâreg (im Singular Targi , Tergi , d. h.
Stammesangehöriger, von Tergah , d. h. Stamm), Name
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
. In ersterer Hinsicht dienten: Hermelin, Zobel und Kelen (natürlich-rotes Pelzwerk, z. B. Marder, Eichhorn, französisch gueules genannt). Man schnitt die Wappenbilder aus dem betreffenden P. aus und nagelte sie auf den Holzschild. Auf diese Übung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
. Bronzegegenstände, selbst Eisensachen
sind auch vereinzelt gefunden worden, doch rühren
diese Fundstücke wohl aus spätern Zeiten her; denn
die D. sind im nördl. Europa vor der Zeit der eigent-
lichen Vronzekultur und der Einwanderimg der Kel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ekbolebis Ekhof |
Öffnen |
Widerwillen (dem
Hirne kel) hinzu, gleichsam als eine Hallucination
der obengenannten Nerven oder, wie manche ärzt-
liche Gelehrte sich ausdrücken, durch eine Reflor-
aktion oder Irradiation (überstrahlung) im Gehirn,
wie denn die Phantasie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ernst (Wilh. und Eberhard)bis Ernte |
Öffnen |
306
Ernst (Wilh. und Eberhard) - Ernte
die Vorzüge der deutschen und franz. Schule ver-
einigte und mit einer souveränen, namentlich in
Doppelgriffen unerhörten Technik einen geist- und
temperamentvollen Vortrag verband. Seine Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
des Nordgaues, die Marchia camba, den Schweinachgau und Grunzenwittengau, den Viehbachgau, den Pagus feldun, Spechtrain, Vils-, Not- und Isengau sowie den Westermann-, Kels- und Teinachgau, nach der spätern Staatenbildung das Herzogtum Niederbayern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
Verteidigung
durch nächtliche Ausfälle. Der franz. General Niel
überzeugte endlich die Feldherren, daß der Angriff
hauptfüchlich auf die Schiffervorstadt, die das Arse-
nal und alle Mannewerkstätten enthielt, gerichtet
werden müßte. Während
|