Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fritz wunderlich hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wunderlich'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0427, von Brandt (Joseph von) bis Brandwunden Öffnen
er die scenische Anlage und führte die Scenerie des "Parsifal" noch im Modell aus. - Sein Sohn Fritz B. ward nach dem Tode des Vaters Maschinendirektor bei den Parsifal-Aufführungen in Bayreuth. Fritz B., Bruder von Karl B., geb. 25. Febr. 1846 zu
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0441, von Unknown bis Unknown Öffnen
: "Ja, es hat noch einige Sardinen," oder dann: "Fritz, holen Sie schnell eine Büchse Sardinen beim X." Der Schankbursche läuft schnell um das Verlangte. Bei seiner Rückkunft öffnet der Wirt das Büchschen und nimmt 3 oder 4 Stück heraus, die dem Gaste
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
.) Wunderbarliche Vogelnest, das - Christoph von Grimmelt Wunderdoktor, der - Nobert Schwcichel. ^hausen. Wunderliche Leute - Hermann Ölschläger. Xanthippe - Fritz Mauthner. Zar Paul - Theodor Mundt. Zauber des Königs Argus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
der Kindheit", "Kleinstädter in Ägypten"), Hermann Marggraff (gest. 1864, "Fritz Beutel"), Ludwig Steub ("Deutsche Träume"), Hermann Presber, Georg Schirges, A. Silberstein aus. Als poetisch bedeutender Humorist mit einem gewissen Zug zum Pessimismus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0233, von Marggraff bis Maria Öffnen
.) und "Fritz Beutel" (Frankf. 1855); endlich die "Gedichte" (Leipz. 1857) und "Balladenchronik" (das. 1862). Außerdem veröffentlichte er: "Ernst Schulze. Nach seinen Tagebüchern und Briefen" (Leipz. 1855); "Schillers und Körners Freundschaftsbund
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0509, von Kotschi bis Krabben Öffnen
wegen ihrer ähnlichen Gestalt und Lebensweise gewöhnlich zu den K. gezählte, riesige Näuberkrabbe (Zir^il» lat'o) vor, von deren wunder barem Instinkt, die Nüsse der Kokospalme zu öffnen, Darwin in seiner Reise um die Welt einen so anschaulichen Bericht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0180, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
werden vermittelst einer Sprache, in der das Wort das Symbol des Gegenstandes ist. Diese Sprache erzeugen sie durch sonderbare metrische Kunststücke, wunderliche Vergleichungen, ausgerenkte Wortstellungen, Archaismen, Neubildungen und Entlehnungen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0230, von Hoboken (Stadt) bis Hochätzung Öffnen
der nationalliberalen Partei gehörte. 1893wurdeernichtwieder gewählt. Er veröffentlichte den Roman "Fritz Kannacher" (2 Bde., Verl. 1885). Hobrecht, James Friedr. Ludolf, Ingenieur, Bruder des vorigen, geb. 31. Dez. 1825 zu Memel, swdierte an der königl