Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach galbani
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Salband'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0233,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
eigenthümlich aromatisch; Geschmack bitter, scharf.
Bestandtheile. Aeth. Oel 3-5 %; Harz ca. 60 %; Gummi 20 %; Bassorin.
Anwendung. Als Zusatz zu Pflastern. (Empl. galbani crocatum. ) Aeusseres Verhalten und Pulverung wie beim Ammoniacum.
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
ist ziemlich weich und klebrig, nur in der Kälte pulverisierbar. Sie enthält etwa 60 Proz. in Weingeist lösliches Harz, 20 Proz. Gummi und bis 6 Proz. ätherisches Öl, (Oleum galbani) von dem es einen durchdringenden unangenehm aromatischen Geruch hat
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Bleioxydbis Bleirauch |
Öffnen |
Mutterpflaster (Empl. lithargyri molle), aus 3 B., 2 Schmalz, 1 Talg, 1 gelbem Wachs, gelblich; Empl. galbani crocatum, aus 24 B., 8 gelbem Wachs, 24 Galbanum, 6 Terpentin, 1 Krokuspulver, weich, gelblichbraun. Heftpflaster (Empl. adhaesivum
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Pflanzenzellebis Pflaumenbaum |
Öffnen |
, cephalicum, Hauptpflaster), aus 5 gelbem Wachs, 15 Terpentin, 8 Elemi, 8 Weihrauch, 4 Benzoe, 2 Opium, 1 Perubalsam;
Safranpflaster (E. oxycroceum, E. galbani rubrum), aus je 6 gelbem Wachs, Kolophonium und Fichtenharz, je 2 Ammoniacum, Galbanum, Mastix
|