Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach garnsee
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Garnpressebis Garonne |
Öffnen |
und immer so eingerichtet, daß sie gleichzeitig das Einbinden der zusammengedrückten Bündel ausführen.
Garnsee, poln. Schlemmo, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Kreis Marienwerder, 15 km im S. von Marienwerder, zwischen fünf fischreichen Seen, an den
|
||
87% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
916
Garnmaß - Garrick.
Garnmaß, s. Garn.
Garnpresse, s. Packmaschine.
Garnsee, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Marienwerder, an der Linie Thorn-Allenstein der Preußischen Staatsbahn, mit (1885) 1147 evang. Einwohnern.
Garn
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Freistadt
Friedland 5) (Preußisch-)
6) (Märkisch-)
Garnsee *
Gollub
Gorzno
Graudenz
Gurschno
Hammerstein
Jastrow
Kammin
Kauernik
Konitz
Krojanke
Krone, s. Deutschkrone
Kulm
Kulmsee
Landeck
Lautenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, am Lessener See, an der Nebenlinie L.-Garnsee (13,5 lim) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2387 E. (1890: 2190, darunter 540 Evangelische und 230 Israeliten), Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, Wasserleitung
|