Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gaudium
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
.), freuen, erfreuen.
Gaudium (lat.), die Freude.
Gaudy, Franz Bernhard Heinrich Wilhelm, Freiherr von, Dichter und Novellist, geb. 19. April 1800 zu Frankfurt a. O. als Sprößling einer aus Schottland stammenden Familie, erhielt seine Bildung
|
||
75% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
spätern französischen und englischen Konstruktionen direkt oder mittelbar auf Ressels Erfindung fußten. In Wien ward ihm 1863 ein Denkmal errichtet. Vgl. Reitlinger, Joseph R. (Wien 1863).
Res sevēra est verum gaudium (lat.), "eine ernste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Jutroschinbis Juwelierkunst |
Öffnen |
, mittellat. jocale = gaudiale) stammt vom lat. gaudium (franz. joie, "Freude") ab.
Juwelengewicht, das beim Verkauf der Edelsteine übliche Gewicht, das Karat (s. d.).
Juwelenkäfer (Brillantkäfer, Entimus imperialis L.), ein Rüsselkäfer Brasiliens
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gaudibis Gauermann |
Öffnen |
und Forschungs-
reisender, geb. 1789, gest. 1864 zu Paris.
Gaudium (lat.), Freude.
Gaudry (spr. godrih), Albert, franz. Geolog und
Paläontolog, geb. 15. Sept. 1827 zu St. Germain-
en-Laye bei Versailles, unterfuchte 1855 - 60 die
Umgebung
|