Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gemlik
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gemischte Stimmenbis Gemmen |
Öffnen |
Komponisten eine reichere Fülle von Klangkombinationen als hohe oder tiefe Stimmen allein. In der Orgel heißen g. S. die zusammengesetzten Hilfsstimmen, wie Mixtur, Rauschquinte, Kornett, Sesquialter, Tertian, Scharf, Cymbalum.
Gemlik, türk. Stadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0122,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
110
Alte Geographie: Asien.
Gaugamela
Ninive
Babylonien
Kutha
Medische Mauer
Babel, s. Babylon
Babylon
Borsippa
Ktesiphon
Kunaxa
Seleukia
Ur
Baktrien
Bithynien
Chalkedon
Drepanon
Kios, s. Gemlik
Heraklea
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Eski Stambul
Gemlik
Ghio
Ismid
Isnik
Kis Kalessi
Kutahia
Mudania
(Jerusalem [Paschalik])
Chalîl
Nasira
Ramla
Karamanien
Adalia
Akschehr
Bylan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Gemischtes Tarifsystembis Gemmi |
Öffnen |
758
Gemischtes Tarifsystem - Gemmi
Gemischtes Tariffystem, s. Eisenbahntarife
(Bd. 5, S. 898 fg.).
Gemischte Züge, s. Eisenbahnzüge.
Gemlik oder Ghio, Ort im Sandfchak Brufsa
des asiat.-türk.WilajetKhodawcndikjar amIndschir-
Liman
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ghilanbis Ghirlandajo |
Öffnen |
Schriftsteller der vier ersten christlichen Jahrhunderte über Jesus" (das. 1864), von dem ein populärer Auszug: "Jesus von Nazareth" (2. Aufl., das. 1870), unter dem Pseudonym Eugen Braun erschien.
Ghio (Gemlik), Stadt in Kleinasien, s. Kios.
Ghirlandajo, 1
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Kinzelbachbis Kippregel |
Öffnen |
Jamvo (Berl. 1880); Schütt, Reisen im südwestlichen Becken des Congo (das. 1881).
Kios (vulgär Gio, türk. Gemlik), asiatisch-türk. Hafenstadt im Wilajet Chodawendikjâr, am Indschir-Liman, einem Golf des Marmarameers, ist Sitz des Erzbischofs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
. aröhs'), Fluß im schweizer. Kanton Neuenburg, s. Travers, Val de (Bd. 15).
Arganthonion * (heute Samanlü-Dagh), Gebirge in Bithynien, am Marmarameer, 850 m hoch, die Halbinsel zwischen den Meerbusen von Ismid und Gemlik erfüllend. Hier läßt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
Meerbusen von Gemlik ergießt. An seinem Ostende lag einst Ankore oder Nikaia (Nikäa), heute Isnik.
Asmara *, Ortschaft am Ostabfall des abessin. Hochlandes, 90 km südwestlich von Massaua, 2327 m ü. M., auf einer kahlen, wellenförmigen Hochebene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
.
Kios , Kolonie an der Propontis, s. Gemlik .
Kiósk (türk.), ein rundes oder viereckiges, auf Säulen ruhendes, freistehendes oder angebautes Gartenzelt: dann ein ähnlicher,
nach vorn offener, an den Seiten nur durch Gitterwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
.).
Prusias, alte Stadt in Bithynien, s. Gemlik.
Prusias, zwei Könige von Bithynien (s. d.).
?ru88ia, neulat. Name für Preußen.
Pruth, ricktiger Prut, bei den Alten?7r^w3,
linker Nebenfluß der Donau, entspringt in Galizien
auf dem nordöstl
|