Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach genutete
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
. Die Stülpdecke mit doppelter Schalung, bei welcher die Zwischenräume der ersten Bretterschicht
durch die Bretter der zweiten Schicht gedeckt werden. Die untern Deckbretter werden an ihren Kanten profiliert,
d. Die genutete Schalung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Bleirotbis Bleistifte |
Öffnen |
genuteter Stäbchen gebildet werden. -
Die ältern Maler bedienten sich der Stile, die sie aus Italien erhielten, und welche nach Beckmann wirklich aus Blei bestanden, nach andern aber nur wegen des bleifarbenen Striches, den sie gaben, B. genannt wurden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
oder Rinne, das andre Brett eine dazu passende Leiste, die Feder (den Spund). Zwei so zusammengefügte Holzstücke nennt man "genutet und gefedert". Die Feder wird entweder aus dem vollen Holz gebildet, oder man versieht jedes Brett mit einer N. und legt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ta-dsebis Taft |
Öffnen |
.
Täfelwerk (Täfelung, Intabulation), Bekleidung der Wände und Decken in Zimmern und Sälen mit gefalzten oder genuteten Brettern, besser mit Rahmhölzern und Füllungen, welche beim Schwinden des Holzes keine Spalten zeigen. Hartes, z. B. Eichenholz, ist, weil
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Bleisalzebis Bleistift |
Öffnen |
Bleistäbchen (a, s. vorstehende Figuren) wählt man zwei ungleiche Teile, von denen der genutete kurz "Nut", der glatte "Deckel" genannt wird; bei runder und sechskantiger Einlage (b resp. c) kommen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bleisuboxydbis Bleisuperoxyd |
Öffnen |
119
Bleisuboxyd - Bleisuperoxyd
zwei gleiche Teile, die beide genutet sind, zur Anwendung. Die Zubereitung des Holzes geschieht in der Weise, daß die Blöcke zunächst in Stücke von der Länge der B. quer zerteilt, die einzelnen Stücke
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fechtschulenbis Feder |
Öffnen |
genutete Scheiben und Kuppelungen über-
trägt und eine Verschiebung der letztern auf der Welle
in deren Achfenrichtung zuläßt. - Bei einer Art der
Holzverbindung (Verbindung mit Nut und F.)
eine auf der Kante eines Bretts angebrachte
|