Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gerace
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Gerabronnbis Gerade und Ungerade |
Öffnen |
. von Alberti, das. 1882).
^[Abb.: Wappen von Gera.]
Gerabronn, Dorf und Oberamtssitz im württemberg. Jagstkreis, mit (1885) 911 evang. Einwohnern.
Gerace (spr. dscherahtsche), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Reggio di Calabria, unweit des Ionischen
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
cannellata ), deren Abfälle als Röhrenbruch,
und gemeine M. ( Manna gerace , calabrina oder
in sortis ). Die Röhrenmanna gilt als die beste Sorte und wird durch Einschnitte in die Rinde wahrend der Sommermonate
gewonnen, die gemeine M. ist das
|
||
26% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
, Molkerei, Ackerbau und Viehzucht.
Gerace (spr. dscherahtsche) , Hauptstadt des Kreises G. (118 411 E.) in der ital. Provinz Reggio di Calabria, am Ionischen Meere, an der Linie Tarent-Reggio des Mittelmeernetzes, auf einer Anhöhe schön gelegen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0623,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Diese bildet kleine, thränenförmige Stückchen, welche durch freiwilliges Ausfliessen des Saftes entstehen sollen.
Die häufigste Sorte ist die Manna in sortis, auch Manna Calabrina oder Manna Gerace genannt. Sie besteht aus mehr oder weniger
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0340,
Manna |
Öffnen |
) und gemeine M. (M. gerace oder in sortis, häufig auch M. calabrina genannt, obschon sie meistenteils aus Sizilien kommt). Die erstere besteht aus langen flachen oder rinnenförmigen, dünnen Stückchen von weißgelblicher Farbe, welche mürbe, brüchig, ziemlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Bova
Caulonia *
Cittanuova *
Gerace
Oppido 1)
Palmi
Polistena
Roccella
Scilla
Seminara
Stilo
(Kampanien)
Avellino
Principato ulteriore, s. Avellino
Ariano
Bagnoli
Bisaccia
Conza
Frigento
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
).
Manna canellata , gerace in lacrymis, in sortis, s.
Manna ; -schwingel, s.
Mannagrütze ; -zucker, s.
Manna .
Mannit , s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Barlaam und Josaphatbis Barletta |
Öffnen |
Gerace im Neapolitanischen, wo er 1348 starb. B. war Astronom, Mathematiker und Kenner der alten Philosophie, und durch ihn ward der erste Same griechischer Wissenschaft wieder nach Italien gebracht. Viele wurden durch ihn angeregt; auch Petrarca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
in der Schlacht bei Borodino 7. Sept. 1812.
Caulis (lat.), Stengel (s. d.).
Caulonia, Stadt in der ital. Provinz Reggio di Calabria, Kreis Gerace, auf bedeutender Höhe über dem Alaro und der Kalabrischen Küstenbahn gelegen, hat Handel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
lebhafter Handel mit Südfrüchten, Essenzen, Seide und Wein betrieben. Die Provinz zerfällt in die drei Kreise Gerace, Palmi und R. - Die gleichnamige Hauptstadt liegt in einer herrlichen, schmalen Küstenebene, die einem Wald südlicher Fruchtbäume gleicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
und dient zur Darstellung der Orseille und des Lackmus.
Roccella (spr. -tschella, R. Ionica), Stadt in der ital. Provinz Reggio di Calabria, Kreis Gerace, auf jähem Fels am Ionischen Meer und an der Eisenbahn Tarent-Reggio gelegen, hat alte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
. Provinz Reggio di Calabria, Kreis Gerace, am Stillaro, hat ein merkwürdiges altes Kirchlein, Seidenzucht, Weinbau und (1881) 2655 Einw. Das südöstlich davon gelegene Kap S. schließt südlich den Golf von Squillace.
Stilpnosiderit (Eisenpecherz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Caulaincourtbis Cauquenes |
Öffnen |
und Blatt noch nicht stattgefunden hat.
Caulonĭa , Stadt im Kreis Gerace der ital. Provinz Reggio di Calabria, 7,5 km vom Jonischen Meere, in schöner Lage auf einem Hügel, am Allaro und an der Linie Metaponto
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Pointerbis Poitou |
Öffnen |
abgehalten. Als es 1569
im Besitz der Hugenotten war, wurde es von dem
Marschall St. Andre erobert. Das Edikt von P.,
das 1577 im Anschluß an den Frieden von Ber-
gerac erlassen wurde, bestätigte im wesentlichen die
Bestimmungen des Friedens zu St
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
: Flechten II, Fig. 9), dienten zur her-
stellung von Farbstoffen. (S. Orfeille und Lackmus.)
Roccella Iomca (spr. rotschö-), Stadt im Kreis
Gerace der ital. Provinz Reggio di Calabria, auf
vorspringendem Felsen am Ionischen Meer, an der
Linie
|