Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gersdorff, von
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gersdorffit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0798,
Sedan (Schlacht) |
Öffnen |
Plateau von Illy und im Garennegehölz. Die Franzosen machten nun einen Gegenangriff auf Floing, und um dieses Dorf entspann sich ein heftiger, verlustreicher Kampf (in dem der Kommandeur des 11. Korps, General v. Gersdorff, fiel), der aber
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Arnold von Lübeckbis Arnoldscher Prozeß |
Öffnen |
der Gerechtigkeit. Der Müller Johann Arnold besaß die Krebsmühle bei Pommerzig in der Neumark, für die er dem Besitzer des Guts, dem Grafen von Schmettau, eine jährliche Erbpacht in Korn zu entrichten hatte. Als nun der Landrat v. Gersdorff, dem das oberhalb
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Arnolfo di Cambiobis Arnsberg |
Öffnen |
Rechtsverdrehung zu gunsten der Edelleute Gersdorff und Schmettau. Er ließ die drei an der Sentenz beteiligten Kammergerichtsräte Ransleben, Graun und Friedel 11. Dez. vor sich kommen und, da sie bei ihrer Meinung blieben, ins Gefängnis abführen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Neusohlbis Neustadt |
Öffnen |
Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen" 1824 durch Henniger in Berlin und Geitner in Schneeberg; 1825 folgte Gersdorff in Wien, welcher die erste europäische Nickelfabrik zu Reichenau in Unterösterreich errichtete. Jetzt blüht
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
, 66-72; Österreichisches, § 227 ff., 531 f.; Code d'instruction criminelle, Art. 635 ff.; Unterholzner, Verjährungslehre (2. Aufl., Leipz. 1858, 2 Bde.); Gersdorff, Die preußischen Verjährungsgesetze (2. Aufl., Berl. 1889).
Verjauchung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Geroldbis Geschütz |
Öffnen |
377
Gerold - Geschütz
Gcrold, Friedrich, Buchhändler, starb8.Okt. 1886 iü Wien.
Gers, Departement, (i8?s-) 274,391 Einw.
Gersdorff, Hermann Konstantin von, preuß.
General, geb. 2. Dez. 1809 in Kißlingswalde bei Görlitz, besuchte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
. Würtemberg
Falckenstein, s. Vogel v. F.
Ferdinand, 12) v. Braunschwg.
Fink, F. A. v.
Flemming, 2) Haino Heinr.
Fouqué, 1) H. A. de la Motte
Francois, 3) Bruno v.
Fransecky
Friccius *
Froben, 2) E. v.
Gerlach, 1) Leop. v.
Gersdorff
Glümer
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
einen jährlichen Zins zu zahlen hatte, wurde in ihrer Nutzbarkeit beeinträchtigt durch Karpfenteiche, die der Landrat von Gersdorff oberhalb der Mühle anlegen ließ. Infolgedessen entrichtete A. den fälligen Zins nicht mehr, und so kam 1778
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Gerschbis Gerson (Joh. von) |
Öffnen |
.
Gersdorff, Herm. Ernst von, prenß. General,
geb. 2. Dez. 1809 zu Kiehlingswalde bei Görlitz,
erhielt seine Erziehung im Kadettenhause zu Dres-
den, trat 1827 in das preuß. 2. Garderegiment zn
Fuß und beteiligte sich 1842-43 an dem Feldzuge
im Kaukasus
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
angelegten Neustadt und hat (1890) 25029 (12277 männl.,
12752 weibl.) E., darunter 4871 Katholiken und 608 Israeliten, in Garnison (564 Mann) das 2. Bataillon des 80. Füsilierregiments von
Gersdorff, Postamt erster Klasse und Telegraph. Von den
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Holzzuckerbis Homburg (Stadt) |
Öffnen |
und 432 Israeliten, in Garnison
(448 Mann) das 3. Bataillon des 80. Füsilierregi-
ments von Gersdorff, Postamt erster Klasse, Post-
agentur,Telegraph, je eine evang. und kath. (ehemals
franz.-reform.) Stadtkirche, neue Synagoge, ein ehe-
mals
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wiesbachhornbis Wiesbaden |
Öffnen |
und Handelskammer und hatte 1820: 5466, 1860: 18054, 1880: 50238, 1890: 64670, 1895: 74133 (32970 männl., 41163 weibl.) E., darunter 23265 Katholiken und 1719 Israeliten, in Garnison Stab, 1. und 2. Bataillon des Füsilierregiments von Gersdorff (hess
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Charles James Lever, England priest)
Goslar, E. v. - Frl. Elisabeth v. Gersdorff, St. Wendel
Gosjeck, Herma - Herma Goes, geb. Sulzer, Zürich
Gottfried, Detlev - Ludwig Dreyer, Pinneberg
wotthardi, W. G. - Moritz'Müller, Merseburg
|