Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unschuld
hat nach 1 Millisekunden 421 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Unschuldbis Unstet |
Öffnen |
1013
Unschuld - Unstet.
Unschuld
a) Aufrichtigkeit, b) Seine Hände in Unschuld waschen, war ein Gebrauch; wenn man z. B. zeigen wollte, man habe keinen Theil an einem Mord, so wusch man seine Hände.
n) Unschuld wird die Frommen leiten, Sprw. 11
|
||
69% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
für verschiedene Körper, welche von der kreisrunden Form abweichen, z. B. unrunde Räder, Scheiben etc.
Unschattige (Ascii), s. Amphiscii.
Unschlitt, s. v. w. Talg.
Unschuldig Angeklagte und unschuldig Verurteilte für die Nachteile zu entschädigen, welche
|
||
49% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
181
Entropium - Entschädigung unschuldig Verurteilter
Veränderungen unverändert bleibt, stellt es sich heraus, daß nur bei umkehrbaren Kreisprozessen (s. d.), bei denen gar keine unnötigen Verluste von Wärme durch Leitung stattfinden, für den
|
||
34% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Unruhstadtbis Unsterblichkeit |
Öffnen |
, soviel wie Ascii (s. d.).
Unschlitt, s. Talg.
Unschuldig verurteilt, s. Entschädigung unschuldig Verurteilter.
Unsere Liebe Frau, s. Maria (Mutter Jesu).
Unserer Lieben Frauen Würzweihe, s. August (Monat).
Unshá (Unža). 1) Linker Nebenfluß der Wolga
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
Bluts nicht schuldig sein, 4 Mos.
35, 27. Du sollst das unschuldige Vlut (dcn Mir5 an einem unschul-
digen Mt) aus Israel thun, 5 Mos. 19, lö.
Lege nicht das unschuldige Blut auf dein Volk Israel, 5 Mos.
21, 8. 9.
Verflucht sei, wer Geschenke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
746
Eheschließung - Ehestatistik
weniger als die gesetzliche Abfindung, so erhält der Unschuldige eine Quote vom Vermögen des Schuldigen (§§. 785, 792-797). Die Höhe der Quote wird nach dem Maße der Schuld bemessen. Statt der Abfindung kann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Ehescheidungsklagebis Ehescheidungsstrafen |
Öffnen |
für den unschuldigen Ehegatten ein. Nach Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §. 1750 hat der unschuldige Ehegatte, welcher sich nicht standesgemäß unterhalten kann, wenigstens den Unterhalt von dem schuldigen Ehegatten zu fordern. Dies Recht fällt weg, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Entschälenbis Entstehungszustand |
Öffnen |
der ursprünglichen Antragsteller nach Entschädigung auch für unschuldig erlittene Untersuchungshaft (s. d.) ist in dem Gesetzentwurf nicht berücksichtigt. Die Entschließung des Bundesrats auf den Entwurf von 1888 erging dahin, daß die Erörterungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
501
Die Zeit der "Renaissance".
aber zeichnet er sich durch feine Durchführung der Flachbildwerke aus. - Zu seinen besten Schöpfungen zählen die Flachbildwerke, mit denen der Brunnen bei der Kirche der "Unschuldigen Kinder" geschmückt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
340
Justizmord - Jute.
ist. In den größern Staaten enthält ein besonderes Justizministerialblatt die amtlichen Bekanntmachungen auf dem Gebiet der Justizverwaltung, so in Preußen seit 1839.
Justizmord, die an einem Unschuldigen vollzogene
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
424
Ordalien - Orden.
durch welche man eine Entscheidung der Gottheit selbst über Schuld oder Unschuld herbeizuführen glaubte. Schon in der Bibel und in den ältesten persischen Religionsschriften finden wir zahlreiche Hindeutungen auf allerlei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0158,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
Zeit gänzlich vergessen waren. Die Bestandtheile derselben sind höchst unschuldiger Natur; sie bestehen nur in ein wenig Gerbsäure, geringen Mengen Bitterstoff und Schleim.
Hérba pogostemónis oder pátchouly.
Patchoulykraut.
Pogóstemon pátchouly
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
als Gottesurtheil angewandt wird. Bleibt der Angeklagte nach dem Genuss einer Bohne leben, so gilt er als unschuldig.
In letzter Zeit sind vielfach unter den Namen "wilde Calabarbohnen" oder auch "Kali-Nüsse" aus Afrika Samen in den Handel gekommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Vergeßlichbis Verheißen |
Öffnen |
vor unsern Augen kund werden die Nache des Bluts deiner Knechte, das vergossen ist, Ps.
79, 10.
Ihre Füße laufen zum Bösen, und eilen Blut zu vergießen, Svrw. 1, 16. Röm. 3, 15.
Diese fechs Stücke hasset der HErr: ? unschuldiges Vlut
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Umsonstbis Urtheil |
Öffnen |
, Unrecht gethan, Dan. 9, 5. Und sahe einen Unrecht leiden, Apg. 7, 24. 27.
Unschnldig. Und unschuldig bleiben großer Missethat, Ps. 19, 14. Der unschuldige Hände hat, Ps. 24, 4. Daß sie unschuldig Blut in ihrem Lande vergossen haben, Joel 3, 24
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0909,
Hautkrankheiten (der Haustiere) |
Öffnen |
ohne jegliche Behandlung verschwindet dieses unschuldige, häufig vorkommende Leiden. Ebenso unschuldig ist die beim Pferde vorkommende Kleien- oder Schuppenflechte, bei der die Haut, ohne daß Juckreiz besteht, von kleinen Schüppchen bedeckt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Tadel. Es ist nur der Grundzug des Ganzen, der nicht befriedigt: dieser Pluto hat nichts Göttliches an sich, und Proserpina ist keine unschuldige Jungfrau, sondern eine in Liebeskünsten bereits erfahrene junge "Dame der Gesellschaft" von glatter, aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Calanca, Balbis Calascibetta |
Öffnen |
darauf gefänglich eingezogen. Die Mönche thaten alles, um das Volk aufzureizen: sie bestatteten den Leichnam aufs pomphafteste und priesen den Toten als Märtyrer des katholischen Glaubens. Vergeblich beteuerte C. seine Unschuld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Schluß entspringen, daß zu solchen Entsühnungen vor allem das Blut unschuldiger Wesen, von Kindern, Jünglingen und Jungfrauen, nicht das mannigfach befleckte Blut älterer Individuen tauglich sein müßte, und dieser Anschauung entsprach nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
Wechselgesprächen (Kap. 4–14, 15–21, 22–28) als Verteidiger des alten Vergeltungsglaubens zu überführen, daß er nur die gerechte Strafe für frühere grobe Sünden erleide.
Ihnen gegenüber behauptet H. seine Unschuld. Er fordert in einer Schlußrede
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
Stücken und allezeit Gutes thäte, und das Böse miede, so, daß das Gesetz an ihm nichts zu
tadeln fände, wird nicht gefunden, Pred. 7, 21. Es kann aber der Mensch gerecht und unschuldig heißen I) in einem gewissen Geschäft und auf gewisse Art, II) da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
es aber dem heim, der da recht richtet, i Petr. 2, 23.
§. 11. Recht schaffen. GOtt bringt die Unschuld an den Tag. Die Obrigkeit soll die gerechte Sache schützen, dem Bösen steuern und mit ihren Augen alles Arge zerstreuen. (S. Gericht z. 4
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
, und es muß willkürlich (ohne Rücksicht auf Schuld oder Unschuld) verhängt sein, weil wir es sonst nicht für uns ebensogut wie für den Schuldigen fürchten würden. Nur das mehr oder minder unverdiente Leiden, sei es nun, daß das vermeintliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Theophanie
Transfiguration
Unschuldigen Kindlein, Tag der
Wasserweihe
Heiligenfeste.
Allerheiligen
Brüderkirchweih
Commemoratio omnium sanctorum
Engelweihe
Erhebung der thebaisch. Leiber
Gilgentag
Gregoriusfest
Martini, s. Martin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
vorzugsweise, der neuern Richtung
der Franzosen folgend, der Darstellung anmutiger Frauen- und Mädchengestalten in
naturalistischer Behandlung der Formen, oft mit einer gewissen Mischung von Unschuld
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
und Wien und wurde Lehrer an der Akademie in Mailand. Zu seinen im allgemeinen sehr realistischen Werken gehören: die Gruppen der Gesundheit und der Dankbarkeit, die Statuen einer christlichen Märtyrerin, einer Badenden, der Traum der Unschuld
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
, eine Gruppe der Unschuld, ein gefangener Amor, zwei Jägerinnen und namentlich das 1880 in Budapest enthüllte Denkmal des Grafen Széchényi.
Engelhard , Friedr. Wilhelm , Bildhauer, geb. 9. Sept. 1813 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
er die reizende Gruppe: Amor und Venus, die ihm den belgischen Leopoldorden einbrachte, eine Statue der heil. Jungfrau, eine Statue der Unschuld (1850), Psyche beweint den Amor (1851), die Wiege Amors, eine Venus Anadyomene, de n Triumph des Bacchus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
zu verdecken suchte. Ein ähnliches zweideutiges Bild trug den unschuldigen Titel: »Idylle« (1853). Einen unglücklichen Versuch in der wirklichen Historie machte er auf der Ausstellung von 1855, als er in lebensgroßen Figuren das Zeitalter des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0227,
von Grünenwaldbis Gruner |
Öffnen |
und die allegorischen Gestalten der Liebe, Freundschaft und Unschuld. Das einzige seiner Genrebilder, das mit Recht gelobt wurde, ist Gretchen im Kerker.
Grünenwald , 1) Alexander Rudolf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0335,
von Leinweberbis Leleux |
Öffnen |
(1872), die Unschuld (1874), mein kleines Modell (1875), Aschenbrödel (1876), Musik (1877) und Frühlingsblumen (1878).
Leleux (spr. lölöh) , 1) Adolphe , franz. Genre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0347,
von Löffler-Radimnobis Loop |
Öffnen |
Arbeiten sind zu nennen: Susanna, der Frühling, die Unschuld und namentlich das Modell: die Flucht aus Pompeji (1874), das in einer lebensvollen, reich bewegten Gruppe eine Mutter darstellt, die ihre Kinder vor dem über die Stadt hereinbrechenden Verderben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
er reizende Ideal- und Phantasiegestalten oder auch Genrebilder, z. B.: die Unschuld (1866), die Siesta, das Bad, unter der Laube, die Trägheit, Traum einer Tochter Evas (1873), Pandora, Venus löst i hren Gürtel, die siegreiche Omphale (1879
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0465,
von Sansonbis Sarrocchi |
Öffnen |
, die Statue des guten Hirten, eine knieende Magdalena, eine Bacchantin, das Gebet der Unschuld, der boshafte Amor und das Relief: der Tanz der Horen. Großes Verdienst erwarb er sich durch die Sch enkung einer bedeutenden Sammlung von Handzeichnungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
), der Trost, die Unschuld, Morgen auf dem Lande, das Neujahrsgeschenk, die Dame im Atelier und (1878) der Frühling des Lebens. Für den König der Belgier malte er al fresco die Jahreszeiten als Frauengestalten in modernem Kostüm. Besonders stark
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Durcharbeitung.
Pesne. Vigee-Le Brun. Die herrschende Richtung blieb aber doch jene Bouchers, die von der Akademie sozusagen amtlich beglaubigt war; Abweichungen von derselben, wie
^[Abb.: Fig. 700. Reynolds: Das Alter der Unschuld.
London. Nationalgalerie.]
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ehinger |
Öffnen |
wüteten, und alle, die bei diesem Tod zugegen gewesen waren, Schuldige und Unschuldige, wurden gefoltert und getötet.. Darum ergriffen fast alle Adelige ihres Hofes die Flucht und verließen sie; unter diesen flohen auch die Ehinger, für ihr Leben
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
Dietaheimer |
Öffnen |
aus unschuldig und heilig und keineswegs, wie ihm zugeschrieben wird, ein Zauberer und Schwarzkünstler war. Vom vierten, von der schönsten Fran, habe ich nichts im Besonderen gehört, außer daß einigen schien, die trojanische Helena oder vielleicht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
, wie wenn sie im Bade sich länger aufgehalten hätte und geheilt zurückgekommen wäre. Sie tat aber nichts anderes als daß sie junge, unschuldige Mädchen an sich zog und öfters beeinflußte, zur Flucht aus der Welt bewog, ihnen die Benützung des Rades 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Begna-Elfbis Begräbnismünzen |
Öffnen |
bejahen sein, da die B. kein Akt der Willkür, sondern ein Akt der höhern Gerechtigkeit sein soll, welchem sich der einzelne nicht beliebig entziehen kann. Nur in Ansehung der Abolition könnte es für einen Unschuldigen geradezu eine Härte sein, wenn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
beweisen, wenn die durch die Anklage bezweckte Verurteilung rechtlich möglich sein und im Erkenntnis ausgesprochen werden soll. Dagegen kann man nicht dem Beschuldigten eine Verpflichtung zum B. seiner Unschuld auflegen; nicht er hat seine Unschuld
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
von 10,000 Mann. Er entwickelte eine rührige Thätigkeit und bewies bei Nuits 18. Dez. Tapferkeit und Feldherrngeschick. Rücksichtslos und fanatisch in seinem Patriotismus, ließ er einen unschuldigen Krämer aus Dijon als preußischen Spion erschießen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
, Einschließung und Angriff eines Platzes aufzugeben; vgl. Festungskrieg.
Entschädigung, Ersatz oder Vergütung eines zugefügten Schadens, s. Schadenersatz. - Über die E. unschuldig Angeklagter oder Verurteilter s. Unschuldig Angeklagte etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
, entstanden die drei großen, das Semestre domini bildenden Festcyklen. Der erste umfaßt die Adventszeit, die Weihnachtsfeier selbst mit den sich an sie anschließenden Gedächtnistagen des Märtyrers Stephanus, des Evangelisten Johannes und der unschuldigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
wurde seine Unschuld anerkannt. Vgl. K. v. Moser, Rettung der Ehre und Unschuld des Freiherrn v. Schlitz, genannt v. G. (1776).
2) Johann Eustach, Graf von Schlitz, genannt v. G., ausgezeichneter Staatsmann, geb. 5. April 1737 auf dem väterlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Inneres Lichtbis Innocenz |
Öffnen |
. gehörte bis 1803 zum Hochstift Freising, kam dann an Österreich, 1805 an Bayern, 1811 an Illyrien und 1814 an Österreich zurück.
Innocente (ital., spr. innotschénte), unschuldig; als musikalische Vortragsbezeichnung: ungekünstelt, naiv.
Innocenz (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
: "Volk, ich sterbe unschuldig!" und zu den Henkern sagte er: "Meine Herren, ich sterbe unschuldig an allem, was man mir vorwirft; ich wünsche, daß mein Blut das Glück der Franzosen befestigen möge". Nachdem er die Vorbereitungen zur Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Penn.bis Pennin |
Öffnen |
Schoristen, weil sie die jüngern schoren, d. h. foppten, verhöhnten. Die Pennale hießen auch Schützen, Neovisti (Neulinge), Vulpeculae (Füchse), Caeci (Blinde), Vituli (Mutterkälber, Säuglinge), Innocentes (Unschuldige), Imperfecti (als Gegensatz zu Absoluti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0779,
Schwurgericht (in England, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
in der Normandie und in England Angeklagte durch königliche Gnadenbriefe das Recht, sich auf eine Beweisjury zu berufen, um ihre Unschuld darzuthun. Eine naturgemäße Verbindung mit dem Rügegericht ergab sich dabei ohne Schwierigkeit, indem man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Symbolikbis Symbolische Bücher |
Öffnen |
Würde, der Pfau das des Hochmuts, das Einhorn das der Unschuld, der Hund das der Treue, das Schwein das der Völlerei etc. Auf mittelalterlichen Grabsteinen ist der Löwe sehr häufig das Attribut der Männer, der Hund das der Frauen. Die geläufigsten Tier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
Praxis Eingang, gelangte aber bei dem Aberglauben und der religiösen Intoleranz des 16. und 17. Jahrh. zur ausgedehntesten Anwendung, indem sie zu einem furchtbaren Mittel ward, Schuldige und Unschuldige zum Geständnis zu bringen. Man verfolgte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Untersuchungshaftbis Unterthan |
Öffnen |
hatte. Für den durch eine U. betroffenen, nachträglich aber freigesprochenen Angeschuldigten wird neuerdings vielfach die Gewährung einer Entschädigung als ein Gebot der Billigkeit bezeichnet (s. Unschuldig Angeklagte und unschuldig Verurteilte). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Voltaire |
Öffnen |
um die ganze Umgegend große Verdienste. Unerschrocken trat er als Hort und Verteidiger aller unschuldig Verfolgten auf und brachte es beispielsweise durch seine rastlosen Bemühungen dahin, daß der Prozeß des unschuldig hingerichteten Calas wieder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0345,
Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman) |
Öffnen |
341
Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman)
widerstrebt. Ganz anders "Le Rêve", durch welchen der Verfasser den Beweis erbringen wollte, daß er sich auf Unschuld und Reinheit versteht. Er hat aber sein Wort nur halb gelöst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
710
Rostoff - Roumanille
mliiuilcki'« (1880) und I^ii u^>I
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
aufzuregen und in seinem Wahne zu bestärken. Die Familie C. wurde verhaftet und ein Kriminalprozeß eingeleitet, in dem eine Menge verblendeter, vielleicht auch bestochener Zeugen auftraten. Obgleich C. für seine Unschuld viele Gründe vorbrachte, so
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Gottesgabbis Gottesurteil |
Öffnen |
, daß beide Teile sich der
Probe unterwerfen muhten, teils einseitig nur für
den Angeschuldigten, dessen Unschuld dann durch
das Bestehen der Probe erwiesen wurde. Der ge-
richtliche Zwei kämpf wurde bei den Westgoten zu
Pferde, vermutlich also
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
; anstatt dessen beteuerte er laut die Unschuld des Ordens und ebenso der Großpräceptor der Normandie, worauf sie der König 18. März 1313 verbrennen ließ. Die Ordensgüter kamen zum Teil an die Johanniter; viele Güter, namentlich in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Torulabis Tosa |
Öffnen |
. Das abgelegte Geständnis (Urgicht) mußte am andern oder dritten Tage ungezwungen wiederholt und, um als überzeugend zu gelten, auf solche Umstände gerichtet werden, die kein Unschuldiger wissen konnte. Die Nichtigkeit dieser Umstände wurde anderweit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Enterbungbis Eötvös |
Öffnen |
besteht <8ß. 2333-2338).
Gntfleischungsmaschine, Enthülfer, s.
Kaffee. ^Geisteskrankheiten.
^ Gntmündigung wegen Geisteskrankheit, s.
Entrahmung, s. Butter.
^ Entschädigung unschuldig Verurteilter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
durch sein unschuldig Leiden und Sterben, und durch sein heiliges und theures Blut, am Kreuze vergossen, hat unser lieber HErr IEsus Christus bezahlet alle unsere Schuld, ewigen Tod und Verdammniß, darinnen wir unserer Sünden halber stecken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Blutackerbis Blutgierige |
Öffnen |
190
Blntacker - Vlntgrenge.
Dagegen hat auch das unschuldige Blut Christi solche Tugend und Kraft, dah es von aller Sünde und Missethat uns absolviret, losspricht, waschet und reiniget, 1 Joh. 1, 7. Offb. 1, 5. also, daß, wer mit diesem Blute
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Erwehrenbis Erwürgen |
Öffnen |
.
Wenn ich dir ihn nicht wieber bringe, so erwürge meine beiden
Söhne, 1 Mos. 42, 37. Den Unschuldigen und Gerechten sollst du nicht erwürgen
2 Mos. 23, 7.
Und erwürge ein Jeglicher seinen Bruder, Freund und Nächsten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
sein, und nnter der Bedingung eines der That und der Gesinnung nach vollkommenen Gehorsams Seligkeit zn bringen, konnte nur in dem Zustande vollkommener Unschuld erreicht werden, wo die Menschen keiner Begnadigung bedurften, und in ihrem natürlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Größebis Grund |
Öffnen |
.)
Grün
Außer dem eigentlichen Verstände wird damit eiu glückseliger Zustaud, wenn ciuer bci Kräften, Gesundheit und Wohlsein,* Ier. 17, 8. Ps. 52, 10. unschuldig** ist, augezeigt.
Grünes Kraut, i Mos. i, 30. Bäume, 2 Kon. 17, 10 c.
19, 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Handbreitbis Handschrift |
Öffnen |
sie ihre Unschuld bezeugen und an einer Sache keinen Theil haben wollten, 5 Mos. 21, 6. * Sonst hatten die Pharisäer eine abergläubische Gewohnheit, da sie die Hände bis ans Gelenk, ja wohl gar bis an den Ellbogen ein-tanchten. Matth. 15, 2. Marc. 7, 2. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Laibbis Land |
Öffnen |
und willigen Apostel. Gehet hm, siehe, ich sende euch wie die Lämmer mitten unter
die Wölfe, Luc. 10, 3.
H. 4. d) Schwache Menschen, das gemeine Volk, Esa. 34, 6. Ier. 51, 40.
z. 5. e) Christus, wegen seiner Leutseligkeit, Reinheit, Unschuld und Geduld
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Phlegonbis Plage |
Öffnen |
IEsum wiederholt für unschuldig, Matth. 2?. Marc.
15. Joh. 18. schickt IEfum zu Herodes, Luc. 23, 7. und wird
mit diesem Freund, ib. v. 1Z. Läht doch den unschuldigen IEsum, ohngeachtet der Warnung
von seiner Frau, Matth. 27, 19. geißeln, v. »6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Umstoßenbis Unbeschnitten |
Öffnen |
mit dem theuren Blute Christi, als eines unschuldigen und unbefleckten Lammes, 1 Petr. 1, 19.
Einen folchen Hohenpriester sollten wir haben, der da wäre heilig, unschuldig, unbefleckt (der nicht befleckt werden kau»), Ebr. ?, 26.
Unbegreiflich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Rallentandobis Ramayana |
Öffnen |
. Damit schloß das alte Gedicht, das 6 Bücher umfaßt. Das 7. Buch (Uttarakāṇḍa) schildert, nach einer Abschweifung über die Geschichte des Rāvaṇa, von Gesang 37 an die spätere Geschichte des Rāma und der Sītā. Da die Bürger von Ajōdhjā die Unschuld
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
Grafen Bothwell geschrieben, und die in einer Kassette gefunden sein sollen, die einem Diener Bothwells abgenommen wurde. Das unschuldig leidende, allen Feinden vergebende Weib der Schillerschen Tragödie war sie jedenfalls nicht, mit dem Ruf nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
"Verteidigungsschrift für den unschuldig hingerichteten Lord Russell", worin er der spätern Legislatur über Majestätsverbrechen den rechten Weg vorzeichnete. Im J. 1684 verteidigte A. mit Erfolg den als Verfasser einer aufrührerischen Schmähschrift
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
Strafprozeßordnung aber bezweckt nicht nur eine wirksame Verfolgung verbrecherischer Handlungen, sondern auch den Schutz unschuldig Verfolgter. Bei den Schöffengerichten und in dem Institut der Geschwornen finden wir jene Berücksichtigung des Laienelements
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
. Strafgesetzentwurf von 1889 mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren bestraft. Im weitern Sinne gehört auch hierher der Amtsmißbrauch durch Erpressen von Geständnissen, durch vorsätzliche Eröffnung und Führung von Untersuchungen gegen Unschuldige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
der Reichstag von Augs-
burg 1530 versuchte in eingehendster Weise die
Kleiderfrage zu regeln. In der zweiten Hälfte des
16. Jahrh, und namentlich im 17. Jahrh, mehren
sich die K. und verbieten oft die unschuldigsten Dinge.
Zu allen Zeiten haben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
in Strafsachen. Entschädigung unschuldig Angeklagter, Verhafteter und Verurteilter. Abschaffung der Todesstrafe. 9) Unentgeltlichkeit der ärztlichen Hilfeleistung einschließlich der Geburtshilfe und der Heilmittel. Unentgeltlichkeit der Totenbestattung. 10
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0178,
von Ferreribis Ferrier |
Öffnen |
Unschuld, der Engel der christlichen Liebe (Gruppe), Davids Dank für seinen Sieg über Goliath (Palast Emo-Treves in Venedig). Er ist Professor an der Akademie in Venedig.
Ferréri , Cesare
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0232,
von Guittonbis Gurlitt |
Öffnen |
), die sehr anmutige Eva mit der Schlange (1875, für das Schlangenhaus im Jardin des plantes zu Paris), die Gipsgruppe der von der Gerechtigkeit beschützten Unschuld (1876) und mehrere treffliche Büsten.
Güldenstein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0362,
von Martinbis Masini |
Öffnen |
Sixdeniers. Unter den nicht zahlreichen Stichen, die er seit 1843 brachte, sind zu nennen: die Oktoberfeste in Rom, nach Karl Müller; der kleine Bruder, nach Meyer von Bremen; das junge Mädchen und ihr Hund, die Unschuld, beide nach Winterhalter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0498,
von Simmonsbis Sinkel |
Öffnen |
Direktor der Akademie wurde. Außer einer Reihe von idealen und Genrebildwerken, z. B.: Bacchus einen Tiger liebkosend, ein kämpfender Held, Statue der Unschuld u. a., deren Lebendigkeit in Ausdruck und Bewegung gerühmt wird, ist sein in jeder Hinsicht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0545,
von Voillemotbis Volkmar |
Öffnen |
Gegenstände, sind auf die Fernsicht berechnet und machen dann eine reizende Wirkung; in der Nähe betrachtet, sind sie in Zeichnung und Kolorit plump und schwer, z. B.: Zwielicht, die Rosendame, die Grille und die Ameise, der Frühling, Unschuld in Gefahr etc
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
eines Satyrs, die Treue, die Unschuld (Mädchen) lacht ob der Zwietracht (Katze und Hund), der junge Bacchus, Benjamin Franklin in seiner Jugend, Columbus in seiner Jugend. Er ist Professor an der Akademie in Florenz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
. Allerdings ist nicht zu bestreiten, daß für uns Stunden der Ruhe oder unschuldige Vergnügungen unentbehrlich sind, für unsern Geist, daß er immer zur höhern Tätigkeit fähig bleibe und nicht unter anhaltender Arbeit erschlaffe, sie sind unentbehrlich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, will mir Ihre Erfahrung sogleich zunutze machen, bloß stutze ich ein wenig, da Sie dem unschuldigen Lindenblütentee eine Heilwirkung beizollen wollen. Den hielt ich für ganz unbedeutend. Gerne hätte ich einen Arzt ersucht, auf meine Frage gütigst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0292,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Festspeise für alle Volksklassen.
Vermischtes.
Schutz dem Goldfische. Die Goldfische springen oft aus ihrem Behälter und finden an der Erde ihren Tod oder werden dort von der Katze gefressen. Diese wird daher unschuldig bestraft, denn sie würde nie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0416,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
obliegt" - so etwa tönt es, und oft, wie schon gesagt, nicht ganz mit Unrecht. Oft sagen wir; aber ebensooft ist das Objekt der geplanten Fürsorge daran unschuldig; es ist hilflos und büßt mit den Kindern für die Fehler, die es nicht begangen hat
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0521,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unschuldige Hausmittel, z. B. die Benutzung von Gurkenwasser oder Petersilienwasser, ist nichts zu sagen, und die Erfolge lehren, daß, wenn die Flecke auch nicht verschwinden, doch ihnen etwas vorgebeugt wird, was übrigens auch durch die Waschungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0540,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Mittel vollkommen unschuldig und gefahrlos ist, möge ein Versuch damit empfohlen sein.
Wohnung.
Gesparte Vorhänge. Ein sehr einfaches Mittel, um Korridorfenster, Glastüren u. dergl. undurchsichtig zu machen, ohne ihre Lichtdurchlässigkeit zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0707,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Glaube wieder, daß eine Krankheit auf einen Toten übertragen werden kann, der sie dann mit in das Grab nimmt. Iu diesem Zweck bestreicht man z. B. in Oldenburg das Gesicht der Leiche, am besten dasjenige eines unschuldigen Kindes, mit der Hand
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
der U. nicht die Rede sein. Ob der Staat zu einer Entschädigung der Freigesprochenen verpflichtet ist, ist eine Streitfrage, die wesentlich nach denselben Grundsätzen zu beurteilen ist wie die Entschädigung (s. d.) unschuldig Verurteilter. – Vgl. Heinze
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
Frommen Trotz, Sprw. 10, 29. Unschuld wird die Frommen leiten, Sprw. 11, 3. Die Gerechtigkeit des Frommen machet seinen Weg eben, Sprw. 11, 5.
HErr hat Wohlgefallen an den Frommen, Sprw. 11, 20. fromm ist, der bekommt Trost vom HErrn, Sprw. 12, 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
darthun.
Durch diese Entbindung von der Instanz , welche dem ältern deutschen
Strafprozeß eigentümlich war, wurde der Angeschuldigte keineswegs für völlig unschuldig erklärt,
weshalb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
gemacht. Erschien der
Geächtete oder Verfestete später,
wozu er sicheres Geleit auswirken mußte, und bewies er seine Unschuld, so wurde er zwar freigesprochen,
mußte aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Adaliabis Adam |
Öffnen |
. auf die ursprüngliche sittliche Unschuld der Menschen. In den
gnostisch-ebionitischen Systemen ist A. Kadmon der himmlische Mensch, der Urmensch, der reine
Ausfluß aus der Gottheit. - Ein großer Teil der neuern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
" (das. 1869).
Adamíten , Name der antinomistischen Gnostiker des 2. Jahrh. in Nordafrika, welche die ursprüngliche Unschuld durch völlige Nacktheit wiederherstellen wollten. Gleichen Namen führt eine mit den Pikarden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0166,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Gestalt unschuldiger Hausschlangen zu sehen glauben, Opfer. Diese Verehrung Verstorbener finden wir als einen hervorragenden gemeinsamen Zug des religiösen Lebens durch alle entwickelten Negervölker durchgehen, er spricht sich in der allgemein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0218,
Ägypten (alte Kultur) |
Öffnen |
der Klage der Zusammentritt des Gerichtshofs, der nach mündlicher Verhandlung über Schuld oder Unschuld urteilte, während die Verhängung der Strafe in einzelnen Fällen dem Pharao anheimgestellt wurde. Was Diodor von den ägyptischen Dieben erzählt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
befunden habe als an dem, wo das Verbrechen verübt wurde, so konstatiert er damit die Unmöglichkeit, daß er die ihm zur Last gelegte Handlung vollführt haben könne, und mithin seine Unschuld.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
einer Rechtssache und vorsätzliche Verhängung einer Untersuchung über Unschuldige. Ebenso wird der Beamte bestraft, welcher vorsätzlich eine ungerechte Strafe vollstrecken läßt (Zuchthaus bis zu fünf Jahren), während eine fahrlässige Handlungsweise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
sogar Anschläge gegen das Leben Heinrichs gemacht zu haben, in den Tower geworfen und peinlich angeklagt. Obwohl sie selbst bis zum letzten Augenblick ihre Unschuld beteuerte, wurde sie auf Grund sehr belastender Zeugenaussagen verurteilt und 18. Mai
|