Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach novels
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0088,
von Brožikbis Brunet-Debaines |
Öffnen |
Phiz brachte er auch ebenso geistreiche, gewandte Zeichnungen zu Charles Lever, Ainsworth, zu der Abbotsforder Ausgabe der » Waverley novels «, zu den Werken Lord Byrons und mehreren noch jetzt im Erscheinen begriffenen Werken
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
aus alter und neuer Zeit, und «Lung-tu-kung-ngan» , d.i. Sammlung berühmter Rechtsfälle.
Aus diesen und andern Quellen haben Davis ( «Chinese novels» , Lond. 1816), Pavie
( «Choix de contes et nouvelles
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
). Gesammelt erschienen ihre "Novels and tales" 1872 in 8 Bänden. Vgl. "Mrs. G. and her novels" im "Cornhill Magazine" 1874, Februar.
Gaskohle (Retortenkohle, Retortengraphit), die an den innern Wandungen der Retorten der Gasanstalten sich abscheidende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
mit einer freireligiösen Erzählung: »John Ward, preacher«, debütiert hatte, veröffentlicht »Sidney, a novel«.
Lord Lyttons »Ring of Amasis« ist nicht eigentlich ein neues Buch, sondern die Auffrischung einer vor 25 Jahren geschriebenen Erzählung, die abenteuerlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Behnbis Behörde |
Öffnen |
volkstümliche Balladen die besten), ferner «Histories and novels» (ebd. 1696). Als dramat. Dichterin ist sie recht mittelmäßig; wie in den Romanen, so stößt in den 17 Dramen («Plays», Lond. 1702) die Unsittlichkeit ab, obwohl sie zum Teil durch den Modeton
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gaskettenbis Gasmotor |
Öffnen |
. Nov. 1865 zu Holybourne bei Alton (Hampshire). Eine Sammlung ihrer "Novels and tales" erschien in 8 Bänden 1872. - Vgl. W. Minto in der "Fortnightly Review" (Bd. 24, 1878).
Gasketten, s. Galvanisches Element (S. 508 b).
Gaskocher, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
; ihre eignen Gedichte sind durch frische Leichtigkeit ausgezeichnet. Unter den "Histories and novels" (Lond. 1696 u. öfter) ist die vom Prinzen Oronoko die interessanteste. Die meisten ihrer 17 Schauspiele ("Plays", Lond. 1702) zeichnen sich durch Witz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
gearbeitete Werk ungenügend. Ihre zahlreichen Romane sind zum großen Teil der Geschichte entlehnt, wie "Henry de Pomeroy" (1846), "Warleigh" (1836), "Courtenay of Walreddon" (1844) etc.; sie erschienen gesammelt unter dem Titel: "Novels and romances" 1845
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
er zum Baronet ernannt, worauf er 1848 seine Stelle niederlegte, um nach Europa zurückzukehren. D. hat eine Reihe interessanter Werke über China sowie Übersetzungen aus dem Chinesischen publiziert, von denen wir anführen: "Chinese novels" (Lond. 1822
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
(Grafschaft Longford). Ihre gesamten Werke erschienen unter dem Titel: "Tales and novels" (1832, 18 Bde., u. öfter; zuletzt 1870 in 10 Bdn.). Auch gab sie die "Memoirs of Rich. Lovell E., begun by himself and concluded by his daughter" (Lond. 1826
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. 1872); "Mary Antoinette in the Conciergerie" (1867); "Cases and opinions on constitutional law" (1869); "The novels and novelists of the eighteenth century" (1871). Auch als Dichter hat sich F. versucht; doch sind seine Erzeugnisse auf diesem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
) ist weniger gelungen, wogegen er es verstand, in den "Condensed novels" die Manier andrer hervorragender Romanschriftsteller mit glücklichem Humor zu treffen. Im Mai 1878 wurde H. zum Konsul in Krefeld ernannt; gegenwärtig weilt er in derselben Stellung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
seinen Romanen entwickelt J. die Eigenschaft eines Erzählers, der mit gutem Stil tüchtige Charakteristik und Kunst der Schilderung verbindet. Außerdem veröffentlichte er einige mehr wissenschaftliche Werke, wie: "Novels and novelists from Elizabeth to
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
verse" (New York 1880), ein auf gründlichen Studien beruhendes Werk; "Florida, its scenery, climate and history" (2. Aufl. 1881); "The English novel and the principle of its development" (1883) sowie eine Bearbeitung von Froissarts Chroniken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
reichen Inhalt des Familienbildes, das Herz der Nation flog ihm zu, den man für beinahe erschöpft gehalten. Auf derselben Höhe erhielt er sich in der Fortsetzung: "My novel" (1852). Indessen hatte eine Flugschrift: "Letter to John Bull" (1850
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
., Bd. 17) zu einer an Erckmann-Chatrian erinnernden litterarischen Gemeinschaft verbunden, wie sie gegenwärtig in England, ausgenommen für die Bühne, äußerst selten ist. Aus der Reihe dieser gemeinsamen "B.-Rice novels« (seit 1871), welche mit Recht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
" (Bost. 1883). Seine Schriften sammelte er in "Novels and poems" (6 Bde.; neue Ausg., Bost. 1885).
Aldridge, Ira (spr. eira áhldridsch), ein als Schauspieler bekannter Mulatte, geb. 13. April 1804 (oder 1810) zu Bellair bei Baltimore. Zum Missionar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
', "Readings in Rabelais", 1883), war auch in der Rabelais-Gesellschaft sehr thätig. 1872 verband er sich mit J. Rice zu gemeinsamer Arbeit in den sog. "Besant-Rice novels", die allerdings mehr B. angehören: "The golden butterfly" (1871), "Ready money
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
besten Werke ist "Courtenay of Walreddon" (3 Bde., Lond. 1844). Die "Novels and romances" (10 Bde., ebd. 1845-46; neue Ausg. 1884) fassen die histor. Romane zusammen, die mehrmals gedruckt und nach der 2. Ausgabe von Bärmann (21 Bdchn., Kiel 1835-38
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
fashion" (1856), "The two baronets. A novel of fashionable life" (Lond. 1864) u. a.
Bury Saint Edmunds (spr. berri ßennt éddmönnds), Municipalstadt, Parlamentsborough und Hauptort des westl. Teils der engl. Grafschaft Suffolk, am schiffbaren Lark
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
. 1855 u. ö.) und durch mehrere Novel-
len: "Fortoellinger" (1861), "I de lange Ncetter"
(1863), "Sidste Blade" (3 Bde., 1868-72), "Fra
de Stummes Lejr" (1877), "Mod Strommen" ("Ge-
gen den Strom", Krist. 1879), die in schwed. Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
Nummern), die "Library of select novels" (615 Num-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Heystbis Hiang-kiang |
Öffnen |
einer der angesehensten und belieb-
testen Schriftsteller. Hierher gehören seine "No-
vellen" (Berl. 1855; 9. Aufl. 1883), "Neue Novel-
len" (ebd. 1858; 7. Aufl., Stuttg. 1892), "Vier neue
Novellen" (Berl. 1859; 5. Aufl. 1876), "Annina
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Novellenbis Novizen |
Öffnen |
" Novellenschatz des Auslandes"
(14 Bde., Münch. 1872-74) und "Amerik. Novel-
listen" (Bd. 1-7, Lpz. 1875-77); deutsche N.
sind gesammelt in P. Heyses und H. Kurz' "Deut-
schem Novellenschatz" (24 Bde., Münch. 1871-76)
und in P. Heyses und L
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Pravazsche Spritzebis Prazák |
Öffnen |
bis zu 5 Jahren ein. Das Österr.
Strafgesetzb. §§. 102 ä, 103 hat als Strafe schweren
Kerker von 1 bis 5 Jahren.
Pravazsche Spritze, s. Injektion.
Pravda, Franz, Pseudonym des czech. Novel-
listen Adalbert Hlinka (s. d.).
Prcivemre (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
für
deutsche Bildung und freie prot. Geistesrichtung in
Ungarn, veröffentlichte außer Schulbüchern, Novel-
len, Lustfpielen u. s. w. namentlich das Aussehen
erregende Drama "Leben und Thaten Emerich Tö-
kölys" (Lpz. 1839) und "Briefe an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Slavini di Marcobis Slawen |
Öffnen |
1034
Slavini di Marco - Slawen
Jahr Gefängnis in Waitzen zu. Seit 1889 lebt er wieder in Rumänien, wo er politisch, litterarisch und als Schulmann wirkt. Seine Schriften sind: "Novele din popor" (Bukarest 1881; deutsch von Mite Kremnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
. veröffentlicht
in deutscher Spracke: "Parias. Fatalistische Novel-
len" (Berl. 1890; dänisch u.d.T. "Stjcebnenoveller",
Kopenb. 1890), "Frau Ester Bruce. Roman" (Bresl.
1895; norwegisch, Krist. 1893), "Vor der Ehe. Ro-
man" (Berl. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
, später ließ er sich in Florenz nieder. 1858 wurde er Vicekonsul in Spezzia, 1867 Konsul in Triest. Hier starb er 1. Juni 1872. Eine Gesamtausgabe von L.s "Novels" erschien 1876-78 in 33 Bänden. Seine Romane wurden zum Teil ins Deutsche übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0427,
M (Buchstabe) |
Öffnen |
auch während dieser Zeit setzte er die litterar. Thätigkeit mit ungeschwächter Energie fort. Auf "My novel" (4 Bde., Lond. 1853), worin er an die "Caxtons" anknüpfte, folgte der kunstvoll angelegte Roman "What will he do with it?" (4 Bde., ebd. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
development of religious belief» (2 Tle., 1869; neue Ausg. 1884), «In exitu Israel: an historical novel» (2 Bde., 1870), «The lives of the Saints» (17 Bde., 1872‒89), «Yorkshire oddities» (2 Tle., 1874), «The lost and hostile Gospels» (1874). Außerdem
|