Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lax
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
. lahjer, von law, "Gesetz, Recht"), Rechtskundiger, namentlich Sachwalter, Advokat.
Lax (lat. laxus), schlaff, locker, ungebunden, besonders in Bezug auf Sittlichkeit (laxe Moral).
Laxantia (Laxativa, lat.), s. Abführende Mittel.
Laxenburg
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
.).
Lawyer (engl., spr. lahjĕr, von law, Gesetz), Sachwalter, Rechtsanwalt.
Lax (lat.), schlaff, locker, ungebunden, besonders in Bezug auf Sittlichkeit.
Lax, Joseph, Bildhauer, geb. 19. Mai 1851 in Wien, studierte an der Akademie daselbst unter Bauer
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Zeit - 7. bis Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. - den "lax-archaischen" (weichlich-altertümlichen) zu nennen, jenen des Zeitabschnittes bis nach den Perserkriegen den "streng-archaischen", welcher nur die Formen schärfer ausbildet und lebendige
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
Freilassung. Sein Schüler war Antoine Arnauld (s. d. 2), dessen "De la fréquente communion", gegen die laxe Theorie der Jesuiten von der Buße gerichtet, in Rom verurteilt wurde. Als nun Papst Innocenz X. fünf Sätze aus Jansens Buch im Mai 1653
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
machte in seinen
"I.6ttr63 pi-ovincikleg " (1656 - 57) die Iesuiten-
moral in weitern Kreisen bekannt und verächtlich.
Untcr den laxen Moralsätzen, die von Alexander VII.
1665, von Innocenz XI. 1679 verdammt wurden,
sind die meisten aus Schriften
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Minnigerodebis Minotauros |
Öffnen |
die Auslegung der Ordensregel, die strengere oder freiere Auffassung derselben, gaben gleich von Anfang Anlaß zu mannigfachen Parteiungen; der laxern Partei des Elias traten in Italien die Cäsarianer und Cölestiner-Eremiten (nicht zu verwechseln mit den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Ahnenbis Ahnfeldt |
Öffnen |
Recht laxer gehandhabt. Schon König Ruprecht erteilte Befreiungen vom Zwang der Ebenbürtigkeit. Durch die Begründung des nicht feudalen Briefadels verlor die Ahnenprobe viel von ihrer frühern Bedeutung, anderseits aber wurde von dem Lehnsadel, um
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
, oder sie stehen in näherer oder entfernterer Beziehung zu Zeitereignissen; wenige halten sich frei von politischen Anklängen. Die meisten sind von unbeschreiblicher Anmut, von der liebenswürdigsten Naivität, der man auch einen laxen Scherz gern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
Sohn gibt, konzentrieren sich in einer moralisch laxen Nützlichkeitslehre und einem durch feine Form und einschmeichelndes Betragen sich empfehlenden Egoismus. Von Chesterfields übrigen Schriften sind zu erwähnen: "Miscellaneous works" (Lond. 1777
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
. Das Edikt Trajans vom Jahr 112, welches den Christenprozeß in der angegebenen Weise instruiert hatte, blieb Reichsgesetz und wurde unter Trajans Nachfolgern bald laxer, bald strenger gehandhabt. Ersteres gilt namentlich von Hadrian (117-138), unter welchem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
von hier aus durch Briefe für das Wohl seiner Gemeinde. Nach seiner Rückkehr nach Karthago 251 war sein ferneres Leben ein beständiger Kampf mit denen, welche in Bezug auf die Frage nach der Beurteilung des Abfalles in den Verfolgungen entweder zu lax
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
, welche, 1574 von Jean de la Barrière zu Feuillans in Languedoc gestiftet, um der damaligen Verweltlichung des Ordens entgegenzuarbeiten, trotz der Intrigen der laxern Partei 1586 von Sixtus V. bestätigt ward. Aber schon 1595 traten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0291,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) |
Öffnen |
im übrigen sehr liberale und laxe Praxis der Behörden blieben die restriktiven Normen zumeist unausgeführt und herrschte thatsächlich Gewerbefreiheit, allerdings in geringeren Grad als nach den Gesetzgebungen von 1810 bis 1811 und 1845. Einige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Goldenes Vliesbis Goldfarbe |
Öffnen |
einer laxern Observanz in der Verleihung gehuldigt: während Österreich seine Ritter unter Fürsten und dem hohen Adel sucht, nur Katholiken aufnimmt, hatte Spanien 1873 mehrere bürgerliche, 11 protestantische und sogar 2 mohammedanische Vliesritter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
im Parlament war die systematische Obstruktion: mit allen Mitteln, welche die laxe Geschäftsordnung des englischen Unterhauses nur zu reichlich darbot, suchten sie die ruhige und ordnungsmäßige Erledigung der parlamentarischen Geschäfte zu stören
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0126,
Kotzebue |
Öffnen |
; wer umgekehrt die bare Äußerlichkeit, Hohlheit und die Effekthascherei seiner tragischen und sentimentalen Erfindungen und Gestalten, die Frivolität seiner Komik und den unkünstlerischen Grundcharakter seines auf die Lieblingsneigungen und Schwächen des laxen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
, und die nördlichste Spitze des Kontinents ist das Vorgebirge Nordkyn, zwischen dem Laxe- und Tanafjord in Finnmarken, unter 71° 6' nördl. Br. Etwas westlicher auf Magerö reicht übrigens die niedrige Landzunge Knivskjälodden noch ein wenig nördlicher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
hervor, welche, 1656 und 1657 erschienen, die laxe Moral dieses Ordens schonungslos enthüllen und ein Meisterstück reiner und kunstvoller, zur Überzeugung fortreißender und von scharfem Spott überströmender Prosa sind. In seinen letzten Lebensjahren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
. Sie stellte in den von ihr reformierten Klöstern der unbeschuhten Karmeliterinnen den Orden in seiner ursprünglichen Reinheit wieder her und hatte schwere Verfolgungen von seiten der Karmeliter der laxen Observanz auszustehen, die selbst gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Trinkgeldbis Trinkhorn |
Öffnen |
(mihmani), wird im Enderun (Harem) abgehalten und zwar nach dem Nachtmahl. Die persische Trinketikette ist sehr lax, sie beschränkt sich im wesentlichen darauf, daß der Trinker sich hüten muß, den Bart beim Trinken zu benetzen sowie Kleider
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Urfehdebis Urheberrecht |
Öffnen |
, und der gestrenge Boileau, wenn er auch die laxe, weichliche Moral tadelt, lobt die glänzende, geistreiche Darstellung und die fein erdachten und gut durchgeführten Charaktere. U. starb 1. Juni 1625. Von den Ausgaben der »Astrée« nennen wir die von 1637, 5
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0156,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
die Anforderungen hinsichtlich der Kenntnis des Deutschen bei den Prüfungen tschechischer Schüler und Studenten immer mehr ermäßigt und die amtlichen Vorschriften darüber lax gehandhabt. Die Deutschen erneuerten daher ihre Forderung, daß die deutschen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
Anlagen zu stöhnen und leitet daraus seine laxe Moral und die Ereignisse ab.
Daneben bewährte sich der alte Weltmann Octave Feuillet noch immer in »Honneur d'artiste«, dem letzten Werk vor seinem Tode, indes Ferdinand Fabre in seinem »Abbé Roitelet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
größere Summen nicht handele, sei eine laxere Praxis durchaus unbedenklich. Von dem Reichsbankpräsidenten wurde im Anschluß hieran neuerdings nachdrücklich betont, daß es sich nicht empfehle, in ähnlichen Fällen zur Gründung von Darlehnskassen, wie im J
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
oder Volksstämme eine strengere oder laxere Auffassung bezüglich der Gefallenen besitzen, und daß diese gewiß sehr alte Volkssitte heute noch ihre Nachwirkungen ausübt.
8) Die Gesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
. breit, oft seicht uud schlüpfrig. Wo er wirtliche Vorkommnisse, besonders kurz vergangene darstellt, entwirft er lebendige Schilderungen der laxen Sitten jener Zeit. Er wurde vielfach die Quelle für Novellisten (besonders französische und deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
die französischen C. in solche der strengen und der
laxen Ob servanz. In ihrer Blütezeit übertrafen die C. alle andern Orden an Ansehen, Einfluß und Reichtum. Von ihnen sind ausgegangen die Ritterorden von Calatrava
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Ehescheidungsklagebis Ehescheidungsstrafen |
Öffnen |
wegen schon deshalb unerfüllbar, weil die Bibel ein sicher umgrenzbares Ehescheidungsrecht nicht bietet. Die Forderung einer Verschärfung des laxen und willkürlichen preuß. Ehescheidungsrechts im Sinne der sittlichen Grundgedanken der Ehe war berechtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
mit ewigem Schnee und Eis bedeckten Gebirgen durchzogen; in die Küste des Eismeers greifen zahlreiche Fjorde tief ein, denen sich Inseln wie Sorö, Seiland und Stjernö vorlagern. Unter den Buchten sind die bedeutendsten der Alten-, Porsanger-, Laxe-, Tana
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
. In Beziehung auf die Ehe haben die Theodo-
sianer die Ansicht, daß, seitdem es keine rechtmüßig
geweihten Priester gäbe, auch die Ehen nicht mehr
rechtmäßig sein könnten, woraus naturgemäß eine
laxe Auffassung der ehelichen Verhältnisse sich ent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
durch die Araber
vernicktet worden. - Vgl. Nöldeke, Aufsätze zur
pers. Geschichte (Lpz. 1887).
Safsaparille Sarsaparille), Wurzel, s.8mi>
lax; deutsche S., s. (^rex.
Safsari. 1) Provinz im Königreich Italien, der
nördlichste Teil der Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
Sonderbünde
waren so lax, daß der Vorschlag Zürichs auf Auflösung des Sonderbundes auf der Tagsatzung im Sept. 1846 nicht die zum Beschlusse erforderliche Mehrheit
erhielt. Erst nachdem in Genf die herrschende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sequenzenbis Sequoia |
Öffnen |
als Nationaleigentum
erklärt. Das Holz besitzt keine große Festigkeit, doch
widersteht es lange dem Verfaulen; es hat rötliche
Farbe, gleich der des Mahagoniholzes.
Die andere Art, 8. äeiupervirenL ^ickl. (lax-
Odium 86inp6rvir6N8 ^amb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
ersieht man, daß weder die
große Helligkeit eines Sternes, noch eine große
Eigenbewegung desselben einen sichern Sckluh auf
das Vorhandensein einer größern Parallaxe ge-
statten, daß aber für die Abschätzung seiner Varal-
laxe doch die Eigcnbewcgung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Wolf (Ferd.)bis Wolf (Friedr. Aug.) |
Öffnen |
darstellte und das Gesamtgebiet der damaligen Wissenschaft behandelte. Auch die nüchterne Strenge, mit der er eine gesunde bürgerliche Moral den laxen Sitten seiner Zeit entgegenhielt, ist segensreich gewesen. Ebenfalls um die deutsche Sprache erwarb er sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
.) führen können. Außerdem aber entfesselt die freie K. alle wirtschaftlichen Kräfte, die bösen wie die guten. Gewissenlosigkeit, laxe Geschäftsmoral, unsolide Arbeit, trügerische Reklame und Humbug können dabei leicht auf Kosten der Ehrlichkeit, Tüchtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
Einfluß zur Einführung laxerer Sittenzucht und patripassianischer Lehrmeinungen und erlangte so bei eintretender Vakanz die Stimmenmehrheit bei der Bischofswahl. Als Bischof setzte er seine schon unter Zephyrinus begonnene Politik fort (s. Noetus
|