Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach termes
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Terentius Varrobis Terminrechnung |
Öffnen |
.
Terme (franz.), Grenzstein; viereckiger schlanker Pfeiler, der oben oft in eine Büste ausläuft; auch s. v. w. Ausdruck, Kunstwort (terminus).
Termes, Termite.
Termin (v. lat. terminus "Grenze", Tagfahrt), Zeitpunkt, zu welchem eine bestimmte
|
||
48% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
wir nur die » Histoire générale de l'architecture « (1860-62, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868), die » Sculptures décoratives du XII. au XVI. siècle « (1864, 2 Bde.), » L'architecture et la construction pratiques « (2. Aufl. 1871), das » Dictionnaire des termes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
, besonders dem der Architektur, eröffnete er mit dem "Glossary of terms used in Grecian, Roman, Italian and Gothic architecture" (1836; 5. Aufl. 1850, 3 Bde.), wovon ein Auszug unter dem Titel: "A concise glossary of terms etc." (4. Aufl. 1875) erschien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
müssen bestimmt vorgeschriebene, alljährlich wechselnde und stets drei Jahre vor Abhaltung der Prüfung bekannt gemachte Bücher und Studiengebiete durchgearbeitet werden, und über dieselben wird im neunten term von den Kandidaten (questionists
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
, s. Springschwänze
Reutwurm, s. Maulwurfsgrille
Schaben
Schlankjungfer, s. Wasserjungfern
Schmaljungfer, s. Wasserjungfern
Seejungfer, s. Wasserjungfern
Sprengsel, s. Heuschrecke
Springschwänze
Termes
Termiten
Theißblüte, s. Eintagsfliegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
-
term Falle sind Vorrichtungen zum Zulassen und
Festhalten, oft auch zum Ablassen des Wassers er-
forderlich. Bei größern Gewässern legt man hierzu
quer durch dieselben massive Bauten (Stauschleusen,
s. Batardeau), spannt das Wasser an, führt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
.
Sarkasmus (grch.), bitterer Hobn,
beißender Spott; sarkastisch, mit bit-
term Hohn spottend.
Sarkm, s. Hypoxantbin.
Sarkocele (grch., "Fleischbruch"),
die krankhafte Verhärtung der Hoden.
Sartöde, früherer Name des Proto-
plasmas (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
, so Termes lucifugus Rossi in Italien und Südfrankreich.
Termitidae, s. Termiten.
Termonde, Stadt, s. Dendermonde.
Ternate, eine der Molukken im Malaiischen Archipel, westlich von Djilolo, ein Vulkan (1722 m), mit etwa 9000 E. Der Sultan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufhellungsflüssigkeitenbis Aufzug |
Öffnen |
in aus-
giebigem Maße zu ver-
! werten; ferner ist der
>'elektrische A. in der An-
schaffung und im Be-
trieb billiger als der
hydraulische; bei letz-
term ist die Menge des
verbrauchten Druck-
wassers gleich groß, ob
dieFahrbühneleer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Annominationbis Annuität |
Öffnen |
(Zeitrente, annuity of term, of years, A. im engern Sinn) oder auf Lebensdauer des Bezugsberechtigten (Lebensrente als Leibrente oder als Tontinenrente, annuity for life), auch als gleichbleibende Verzinsung eines unablöslichen (eisernen) Kapitals
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
in der Form von sogen. reservierten Untersuchungen (reserved points). Nach der New Yorker Prozeßordnung können die Einzelrichter selbst eine Entscheidung des Plenums der Richterbank herbeiführen, das hier den Namen "General Term" führt.
Bance (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
bedeutendere Orte sind: Kermine am Serafschan, Karschi am Fuß der Karschiner Berge; Fährstellen über den Amu Darja sind: Tschardshui, Kerki, Chodshasalja, Termes; Städte zweiten Ranges sind: Wardansi, Chatyrtschi, Karakul, Tschiraktschi, Jakobak, Husar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
ist, daß der Kandidat (questioner) neun terms (deren drei auf das Jahr gehen) an der Universität verbracht hat. Diese drei Examina sind: eine previous examination, in der Studentensprache little go, in Griechisch, La-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
seines "Supplement to the glossary of Indian terms" (1846; neue erweiterte Ausg. von J. ^[John] Beames u. d. T.: "Memoirs of the history, folk-lore and distribution of the races of the north Western provinces of India", 1869, 2 Bde.) und den ersten Band
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
947
Gutach - Güterrecht der Ehegatten.
term das zur Bedienung der Stengen, Raaen und Segel gehörende Tauwerk, welches über die Scheiben der Blöcke läuft und auf- und niederfährt, als Fallen, Brassen, Schoten, Halfen, Niederholen, Geitaue
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Indische Religion etc.bis Indischer Ozean |
Öffnen |
); Graul, Tamulische Schriften zur Erläuterung des Vedânta-Systems (Leipz. 1854); Bhîmâchârya, Nyâyakosa or dictionary of the technical terms of the Nyâya-philosophy (Bombay 1875); Regnaud, Matériaux pour servir à l'histoire de la philosophie de l'Inde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
(Kontantkauf) ist gleichbedeutend mit Effektiv-, Loko-, Tagesgeschäft, bei welchem der gekaufte Gegenstand mit oder ohne Kreditierung sofort übernommen wird, im Gegensatz zum marché à terme (Lieferungsgeschäft).
Kontemnieren (lat.), verachten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
termes d'art (Par. 1884).
Kunstwolle, s. Shoddy.
Kún-Szent-Márton (spr. -ssent-), Stadt im ungar. Komitat Jász-N.-Kun-Szolnok, am linken Ufer der Körös, Endstation der Zweiglinie Szolnok-K. der Ungarischen Staatsbahn, mit schöner kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
Roman history" (Lond. 1855, 2 Bde.; deutsch von Liebrecht, Hannov. 1863), dem einige größere Schriften, wie der "Essay on use and abuse of political terms" (1835, 2. Aufl. 1877), "On the influence of authority in matters of opinion" (Lond. 1849, 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Oretanerbis Organ |
Öffnen |
legale", auch den 1830 zuerst erschienenen "Traité des exhumations juridiques" von O. und Lesueur enthaltend, 1847, 4 Bde.; deutsch, Leipz. 1848-50, 3 Bde.); "Dictionnaire des termes de médecine, chirurgie, etc." (1833) O. war auch Mitherausgeber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
beziehen 25 einen Gehalt von 700-900 Pfd. Sterl. Studenten werden nach einem Eintrittsexamen zugelassen und müssen im Lauf ihrer drei Universitätsjahre zu je vier Terms drei Examina bestehen, um den Grad eines Baccalaureus zu erringen, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
die Mündungen des Iris (Jeschil Irmak) und Thermodon (Terme Tschai) und der Unterlauf des Iris und seiner Nebenflüsse, vornehmlich des Lykos (Kelkit Tschai). Am mittlern Iris lag Amasia, Mithridates' VI. Residenz, seit 7 v. Chr. Hauptstadt der römischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
. darbietet. Andre bemerkenswerte Plätze Roms sind: die Piazza Barberini; die Piazza delle Terme, vor den Diokletiansthermen mit der Fontäne der Acqua Marcia; die Piazza dell' Esquilino mit einem Obelisken; die Piazza del Quirinale, welche durch die Fontana
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0909,
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) |
Öffnen |
Trevi (s. d.), bildet; die Acqua Marcia (erneuert 1870), welche auf der Piazza delle Terme eine prächtige Fontäne speist; die Acqua Felice, von Sixtus V. (Fra Felice) errichtet, welche als Hauptbrunnen die Fontana di Termini bildet; auf dem rechten Ufer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
eine herrliche Aussicht über die Stadt darbietet. Neue öffentliche Gärten werden im Viertel Prati di Castello bei der Engelsburg (welcher Stadtteil außerdem verschiedene Vergnügungsorte enthalten wird), auf dem Aventin, auf der Piazza delle Terme, beim
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
und Sekretär der Asiatischen Gesellschaft in Kalkutta ernannt. Von seinen Publikationen aus jener Zeit sind noch zu erwähnen: "Dictionary of the Technical terms used in the sciences of the Musulmans" (arab., Kalk. 1854); "Ibn Hajar's biographical
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0242,
Statistik (geschichtliche Entwickelung, heutige Richtung) |
Öffnen |
. de Jonnés: faits sociaux, exprimés par des termes numériques). Die moderne S. befaßt sich allerdings vorzüglich mit Größen und deren Vergleichung, auch erblickt das gewöhnliche Leben allgemein in der S. eine Wissenschaft, welche es mit Zahlen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
und Amerika. Fossile Arten finden sich schon in der Kohlenformation, am häufigsten aber im Bernstein und im Tertiär. Die kriegerische Termite (Termes bellicosus Smeathm., T. fatale L.), 1,8 cm lang, 6,5-8,0 cm breit, ist dunkelbraun, mit heller
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Thermiabis Thermochemie |
Öffnen |
642
Thermia - Thermochemie.
Vgl. "Le terme dei Romani" (Zeichnungen von Palladio, hrsg. von Scamozzi, Vicenza 1785); Canina, L'architettura romana, Bd. 1; Overbeck, Pompeji (4. Aufl., Leipz. 1884); Marquardt, Privatleben der Römer, Bd. 1 (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Stadelmannbis Staub |
Öffnen |
das »Dictionary of musical terms« (3. Aufl. 1888) heraus.
Stampfmaschine, s. Straßenpflaster.
Stanley, 2) Henry Morton, Afrikareisender. Stanleys Bericht über seine letzte Reise durch Afrika und seine Wegführung Emin Paschas erschien im Juli 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Cambridge (Universität: Colleges) |
Öffnen |
Studies. Die Sitzungen der Ausschüsse finden je nach Bedürfnis häufiger oder seltener in den terms (s. unten) statt; es ist die Aufgabe der Special Boards, die Gegenstände für die verschiedenen Fachprüfungen alljährlich festzusetzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
); »Compendium of University Regulations for the use of persons in statu pupillari« (Cambr. 1889); »Cambridge University Reporter« (das offizielle Universitätsblatt, erscheint im term mindestens einmal wöchentlich); »Cambridge University Calendar« (erscheint
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
die Zuckerfabriken mit schlech-Meyers Konv.-Lexikon, 4. Aufl., XIX. Bd.
term Rübenboden in der Regel, die übrigen Fabriken aber wenigstens in unbefriedigenden Erntejahren empfindliche Einbußen an der Steuer erlitten, gerade jetzt in besondern: Maße geboten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
sicil. Münzen sehr reiche Münzsammlung des Barons Pennisi; Fabrikation von Seidenstoffen, Leinen- und Baumwollgeweben, Messern und Scheren, bedeutenden Flachs- und Getreidehandel und vielbesuchte warme (Terme di S. Venera) und Seebäder. Bei A. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Açorenbis Acquit-à-caution |
Öffnen |
angewendet wird. Die Zahl der Badegäste beträgt jährlich gegen 4000. - Vgl. Ratti, Le regie terme d'A. (Mail. 1844).
Acquiescieren (lat.), sich bei etwas beruhigen, es dabei bewenden lassen.
Acquirieren (lat.), erwerben, sich zueignen; davon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0869,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
. Abends werden oft Klubs, seltener Theater und Konzerte besucht. Kneipenbesuch und Mensuren sind völlig unbekannt. Die Kosten eines akademischen Jahres (3 terms, etwa 23 - 25 Wochen) sind erheblich höher als in Deutschland. Sie belaufen sich auf 150
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ernst (Wilh. und Eberhard)bis Ernte |
Öffnen |
das Wachs-
tum der Pflanzen noch nicht vollendet ist; bei spä-
term Mähen erbält man eine größere Futtermasse,
aber geringern Nährwert, weil die eigentlichen Nähr-
stoffe in die Samen gewandert sind. Die grünen
Pflanzen kann man durch einfaches
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Galaxiasbis Galeeren |
Öffnen |
, bit-
term Geschmack. Die zweite Sorte besteht aus un-
regelmäßigen, weichen, knetbaren, grünlich-, Hell-
oder dunkelbraunen Stücken, welche meist viele fremd-
artige Körper umschließen. Die Hauptbestandteile
beider Sorten sind 7 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Guter Glaubebis Güterumlauf |
Öffnen |
Hilfsmittel desselben in Gebrauch. Bei noch wei-
term Fortschritt der wirtschaftlichen Kultur aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsarithmetik |
Öffnen |
comptant, im eigentlichen Sinne die gegen sofortige bare Zahlung abgeschlossenen Geschäfte, also die Kassengeschäfte im Gegensatz zu den Kreditgeschäften. Nach dem franz. Sprachgebrauch steht jedoch der «marché au comptant» dem «marché à terme
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Hasensprungbis Hasli |
Öffnen |
der Medizin. Auf letz-
term Gebiete namentlich hat er feinen Ruf als Gelehr-
ter und Schriftsteller begründet. Er starb 13. Sept.
1885 zu Breslau. Von seinen mediz.-geschichtlichen
Werken sind besonders hervorzuheben: "Histor.-
pathol. Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Holzmosaikbis Holzschneidekunst |
Öffnen |
der Holzparenchymzellen nicht verholzt, wohl
aber in denen der Monokotyledonen und im Aylem
der Gymnospermen und Dikotyledonen. In letz-
term tritt es in zwei Formen auf, als Strang -
parenchym und als Strahlenparenchym; die
Zellen des Strangparenchyms sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
stattfindenden Mahlzeiten an einer gewissen Anzahl von Abenden sich beteiligen. Man nennt dies to keep terms (Quartale einhalten). Delegierte der vier Innungen bilden zusammen den Council of Legal Education (jurist. Studienkommission), welcher jurist. Vorlesungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
Helena (s. d.)<
Iamin (spr. schämäng), Jules Westin, franz.
Physiker, geb. 30. Mai 1818 zu Termes im franz.
Depart. Ardennes, war Profc^or der Physik und
begann seine Lehrthätigkeit am (üolIsFs I.0M3 Is
fti-Hiiä in Paris, kam dann für dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Knospenstrahlerbis Knoten |
Öffnen |
die Ekliptik, in letz-
term, 180° von ihm abstehenden Punkt, geht er
von Norden kommend durch die Ekliptik hindurch.
Infolge der von den verfchiedenen Körpern unsers
Sonnensystems aufeinander ausgeübten Störun-
gen (s. d.) sind die K. ihrer Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
entscheidet das Landesgesetz (oder Lan-
desgewohnheitsrecht), ob auch von andern Personen
L. als gültige Orderpapiere ausgestellt werden kön-
nen. Ein solches Gewohnheitsrecht wird sich in wei-
term Umfange insonderheit für die deutschen Han
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
, Mathematiker, s. Hartnack.
Preanger Regentschaften, größte Resident-
schaft auf^Iava im westl. Dritteit der Insel, be-
grenzt aegen W. von Bantam, gegen N. von Va-
tavia, Krawang und Tscheribon, gegen O. von letz-
term und Banjumas, gegen S. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0947,
Rom (das antike) |
Öffnen |
von Wohlthätigkeitsanstalten, Schulen, die Rundkirche San Bernardo alle Terme u.s.w. Die Thermen Konstantins d.
Gr. auf dem Quirinal , reich an vorzüglichen Kunstwerken (u.a. die Rossebändiger), sind großenteils im 17. Jahrh. beim Bau des Palastes Rospigliosi
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0977,
Römische Kunst |
Öffnen |
Dekorationen in den unter den Thermen des Titus liegenden Räumen (abgebildet bei Pietro Sante Bartoli, Picturae antiquae Cryptarum Romanarum, Rom 1738; 3. Aufl. 1791; Mirri, Le antiche camere delle Terme di Tito e le loro pitture, ebd. 1776) gehören zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
. Übertragung von Masudis "Meadows of gold" (Bd. 1, Lond. 1841), das "Life of Mohammed" (Bd. 1, Allahabad 1851), die Ausgaben von Abd ur-Razzak, "Technical terms of the Sufies" (Kalk. 1844) und des "Gulistan" von Sadi (ebd. 1851). In deutscher Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wilson (Horace Hayman)bis Wilton |
Öffnen |
» (ebd. 1838), die Novellensammlung «Daçakumâra-charitra» (ebd. 1845), «Ariana antiqua» (ebd. 1842) und «A glossary of judicial and revenue terms» (ebd. 1855). In der «History of British India from 1805 to 1835» (3 Bde., Lond. 1844‒48) lieferte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Lewinskibis Lewis |
Öffnen |
political terms" (1832; neue Aufl. 1877), "Essay on the origin and formation of Romance languages" (Oxf. 1835 u. 1839; neue Aufl., ebd. 1862) und "Essay on the government of dependencies" (Lond. 1841; neue Aufl., Oxf. 1891) veröffentlicht. Zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
Casamassima« (1886); »Aspern tales« (1888) u. a.
Jamin (spr. schamä´^[Glyphe nicht vorhanden]ng), Jules Célestin, Physiker, geb. 30. Mai 1818 zu Termes (Ardennen), wurde Professor der Physik am Collège Louis le Grand in Paris, dann an
|