Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach giura hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0370, von Giunta bis Giusti Öffnen
königlicher Buchdrucker war. Giura (das alte Gyaros), eine der Kykladen, südwestlich von Andros, 17 qkm (0,31 QM.) groß, ist bergig, aber kahl, öde und unbewohnt. Zur römischen Kaiserzeit war sie als Verbannungsort gefürchtet. Giurgewo (Dschurdschewo
25% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0028, von Giulio Romano (Sänger) bis Giusti Öffnen
-) , eine der Elaphitischen Inseln (s. d.). Giura , das antike Gyaros , eine der kleinsten Cykladen, zwischen den Inseln Keos und Tenos, 16 km nordwestlich von Syra, bergig, kahl und unbewohnt, war zur Römerzeit Verbannungsort
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0101, Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien Öffnen
Aphroëssa, s. Santorin Argentiera, s. Kimoli Giura Jos Kaimeni, s. Santorin Kimoli Milo Kastro-Plaka Plaka, s. Kastro-Plaka Mykonos Naxos Nio Paros Polino Polykandro Santorin Seriphos Sifanto Sikino Syra
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0553, von Syra bis Syrakus Öffnen
, eine der Cykladischen Inseln, 81 qkm groß, mit (1889) 36 098 großenteils kath. E., bildet mit Mykonos und den Eilanden Giura, Megali- und Mikra-Delos die Eparchie S. des Nomos Cykladen, mit 31 412 E. Die Insel ist durchaus felsig, aus Glimmerschiefer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0958, von Gy bis Gyllembourg-Ehrensvärd Öffnen
, Baumwoll- und Leinweberei und (1881) 2047 Einw. Gya, ind. Stadt, s. Gaya 2). Gyaros (jetzt Giura), eine der griech. Kykladen, zwischen Keos und Andros im Ägeischen Meer, öde und arm, 13 qkm groß, diente in römischer Zeit als Verbannungsort
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0650, von Cyclamin bis Cyklische Dichter Öffnen
, in der Fortsetzung der Halbinsel Attika, besteht aus den Inseln Keos, Kythnos, Seriphos, Siphnos; 2) die mittlere Reihe aus Giura, Syra, Paros und Antiparos; 3) die östl. Reihe, in der Fortsetzung der Insel Euböa, aus Andros, Tenos, Mykonos, Delos, Rheneia und Naxos
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0595, von Gwaliar bis Gyges Öffnen
Gelehrte Gesellschaft zu ihrem Mitgliede wählte, hat trotz man- cher Mißgriffe lange als Hauptquelle der ugrifchen vergleichenden Grammatik gegolten. Gyäros, der antike Name der zu den griech. Cykladen gehörigen Insel Giura (s. d.). Gycres