Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gladiole
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
. Von allen oben angeführten Arten war
G. cardinalis am ausgiebigsten.
Die Genter Gladiōle ( G. gandavensis
Hort. ) wurde in einem belg. Garten durch Kreuzung zwischen
G. cardinalis und G. psittacinus erzogen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
324
Von M. H. in Obhfn. Tausch. Wer würde für Passionsblumen, braune Gladiolen, rote und blaue Säulenvergißmeinnicht und andere Pflanzen tauschen?
Von B. B. W. in Sch. Hochzeitsgedicht. Könnte mir vielleicht eine werte Mitabonnentin
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
die mannigfaltigen farbenprächtigen Genter Gladiolen (G. gandavensis hort.) ab, die im freien Land und im Topf kultiviert werden. G. edulis Burchell, in Südafrika, hat eine fast zusammengesetzte Ähre mit schönen Blumen und eßbare Zwiebelknollen. Von G
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hyacinthusbis Hyalitglas |
Öffnen |
entsteht der weiße Rotz, durch den die Zwiebel in eine schmierige, gelbliche Masse verwandelt wird. Auch die Zwiebeln der Gladiolen, Amaryllen, Tulpen und verwandter Gewächse sind dieser oder ähnlichen Krankheiten unterworfen.
Vgl. Rietzschel
|