Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beurre
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Livréebis Ljuzin |
Öffnen |
). Als die Gewohnheit später abkam, blieb der Name L. für die Kleidung der Dienerschaft.
Livreeraupe, s. Ringelspinner.
Livres de beurre (franz., spr. lihwr dö bör, "Pfunde Butter"), Volksbezeichnung für die großen bei Pressigny le Grand zwischen Tours
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
Ei mit Rahm oder Milch an. Nach Belieben können noch einige Spargelspitzen in die Suppenschüssel gegeben werden.
Die Spargeln werden gewöhnlich als Vorspeise oder als Zwischenplatte vor dem Braten serviert. Sie werden entweder mit beurre noir
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0289,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder mit Tomatensauce, gebraten oder gebacken. Hirn mit weißer Sauce, mit beurre noir, als Pastetenfülle, auf Brotschnitten oder in Muscheln. Milken finden die gleiche Verwendung. Das Herz wird gespickt, gebeizt und kann dann mit Brotfülle versehen gebraten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
gelben Bausteins (Neokom), desselben, aus dem so charakteristisch die Stadt Neuchâtel ("la ville de beurre") erbaut ist. Auf der Höhe gegen Fenin lagert im Wald ein ungeheurer, aus den Gebirgen des Montblanc stammender Findling, die Pierre à bot
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
Steinbrüchen entstammend, ein Wahrzeichen ist (daher N. scherzweise "ville de beurre" genannt). Im obern Stadtteil steht das alte Schloß, welches einst dem Gouverneur als Wohnung diente (jetzt Sitz der Kantonsbehörden), sowie die in reinem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0070,
von Buckskinbis Butter |
Öffnen |
aus
bedrucktem Garn gewebt, Nr. 41 d 6 α.
Butter (frz. beurre, engl. butter), wichtiges Lebensmittel im
gemäßigten Europa und deshalb sehr bedeutender Handelsartikel
|