Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gräfin königsmark
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Königsmark'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
. unten 5), geboren, sah sie sich nicht nur von ihm oft rauh behandelt, sondern auch von der Mätresse ihres Schwiegervaters Ernst August, der Gräfin von Platen, im geheimen verfolgt. Denn da der Zweck der Heirat, die Vereinigung Celles mit Hannover, nun
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Dönhoff, 3) Gräfin von
Dubarry
Dyveke
Enclos, s. Ninon de l'E.
Essars
Estampes
Estioles, s. Pompadour
Ferronnière
Fontanges
Guiche
Hamilton, 4) Emma
Hohenheim, 2) Franciska
Kingston
Königsmark, 4) Aurora v.
Kunigunde, 3) v. Eisenberg
Lais
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Königskanalbis Königsmilan |
Öffnen |
Frieden von Oliva 1660 festgehalten wurde. Er
starb 8. März 1663 in Stockholm.
Königsmark, Maria Aurora, Gräfin, Geliebte
Augusts II., Königs von Polen und Kurfürsten
von Sachsen, geb. um 1668, wahrscheinlich in
Stade, als die Enkelin des vorigen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
und Mätressen, ein Flemming, Vitzthum, eine Aurora v. Königsmark, die Gräfin Esterle, die Türkin Fatime (Frau Spiegel), die Fürstin Lubomirska u. v. a., sowie deren Kinder (man hat A. 352 Kinder zugeschrieben, darunter den Grafen Moritz von Sachsen, den
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
Herzogs Heinrich des Stolzen von Bayern sich befinden. K. wurde 1433 von den Braunschweigern zerstört und im Dreißigjährigen Krieg öfters verwüstet (besonders 1640 von den Kaiserlichen).
Königsmark, 1) Hans Christoph, Graf von, schwed. Feldmarschall, geb
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Ulemasbis Ulibischew |
Öffnen |
Zeit im Ausland, erlangte 1636 durch die Heirat mit der Gräfin Leonore Christine von Schleswig-Holstein, einer Tochter König Christians IV. von Dänemark von seiner Geliebten Christine Munk, großen Einfluß, Reichtum und hohe Ämter, ward
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0807,
Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) |
Öffnen |
. von Sachsen 1541 bis 1547 (das. 1876).
4) Graf von Sachsen, bekannt unter dem Namen Marschall von Sachsen, geb. 28. Okt. 1696 als der natürliche Sohn Augusts des Starken von Sachsen und der Gräfin Aurora von Königsmark zu Goslar, erhielt von seinem
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
einen einzigen Sohn, August III. (s. d.), der dem Vater in der Regierung folgte. Die Gräfin Königsmark (s. d.) hatte A. den Grafen Moritz von Sachsen, die Gräfin Cosel (s. d.) den Grafen Rutowski geboren.
Vgl. Jarochowski, Geschichte der Regierung des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
seit 1841 in Berlin und Heidelberg die Rechte, arbeitete seit 1846 einige Zeit bei der Regierung in Magdeburg, unternahm eine Reise nach Italien und verließ 1848 den Staatsdienst gänzlich. Seit 1853 mit Gräfin Elisabeth von Königsmark vermählt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Quecksilbervitriolbis Quedlinburg |
Öffnen |
geweiht) mit den Grabmälern des deutschen Königs Heinrich I. und seiner Gemahlin Mathilde sowie der Gräfin Aurora von Königsmark und ein Zeughaus enthaltend. Außer der Schloßkirche hat Q. noch 6 evang. Kirchen (darunter die Marktkirche mit schönem
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
Eleonore
Gustav, 2) Prinz v. Schweden
3) Prinz v. Wasa
Karl, 25) Kronprinz v. Schwed.
Staatsmänner.
Adelaer *
Ankarswärd
Armfelt, 2) G. M. v.
Brahe, 3) Ebba, Gräfin v.
4) Pehr
5) Erich v.
6) Magnus v.
Geer af Finspång
Görtz, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Karl XI. (König von Schweden)bis Karl XII. (König von Schweden) |
Öffnen |
Schiedsrichter des Nordens gemacht haben
würde; statt dessen verfolgte er den König August II.
nach Polen. Umsonst versuchte August durch die
Gräfin Königsmark mit ihm in Unterhandlungen
zu treten. Der Krieg dauerte fort; die Schweden er-
fochten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
aus der korrumpierten Pariser Gesellschaft "Die Kinder des Hauses", das romantische Schauspiel "Die Gräfin von Flandern", das vielbehandelte Thema vom Grafen Königsmark ("Prinzessin von Celle"), das auf reiches Milieu berechnete "Schiff
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen)bis Moritz (Graf von Sachsen) |
Öffnen |
von Sachsen, bekannt unter dem Namen des Marschalls von Sachsen, franz. Marschall, geb. 28. Okt. 1696 in Goslar, war der natürliche Sohn Augusts Ⅱ., des Starken, und der Gräfin Aurora von Königsmark. Die ersten Waffen trug er 1709 in Flandern unter
|