Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach graf von arlington
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Portárlington'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
|
, eine Wasserleitung und (1880) 3334 Einw. In der Nähe sind Eisenerzgruben, für welche in dem Ort Sorge ein Hüttenwerk besteht.
Bennet, Henry, Graf von Arlington, engl. Staatsmann, geb. 1618 zu Arlington in Middlesex, ging nach der Hinrichtung König Karls I
|
||
| 4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
|
. ährlingt'n), Henry Bennet, später Graf von A., Mitglied des engl. Cabalministeriums (s. d.) unter Karl II., war zu Arlington in Middlesex 1618 geboren. Zuerst zum Pfarrer bestimmt, ergriff er im Bürgerkrieg 1642 die Waffen für Karl I. und teilte
|
||
| 3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
|
, einer der Minister Karls Ⅱ., war. Er wurde 1630 geboren, studierte in Oxford, machte große Reisen, schloß sich nach der Restauration der Partei Bennets, des spätern Grafen von Arlington, gegen Clarendon an und war gleich Bennet wahrscheinlich
|
||
| 3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
|
Bundesgenossenschaft an Ludwig ⅩⅣ. von Frankreich verkaufte. Zufällig bilden die Anfangsbuchstaben der Namen jener fünf Männer (Clifford, Arlington, Buckingham, Ashley, Lauderdale; s. diese Artikel) das sehr bezeichnende Wort «Cabal». Aber das Parlament verweigerte
|
||
| 3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
|
Hausierhandels vertrieben werden.
Bennet, Henry, Graf von Arlington (s. d.).
Bennett, James Gordon, amerik. Publizist, geb. 1. Sept. 1795 in New-Mill (Banffshire, Schottland), ging 1819 nach Amerika und gründete, nachdem er fast 16 Jahre
|
||