Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gregis
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Cirkumpolarsternebis Cirkus |
Öffnen |
) vom 26. März 1824,
Provida sollersque vom 16. Aug. 1821 und
Ad dominici gregis custodiam vom 11. April 1827 (oberrhein. Kirchenprovinz, d.h. Württemberg, Baden, die beiden
Hessen, Nassau, Hohenzollern und Frankfurt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0007,
Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) |
Öffnen |
Verhandlungen von Rom aus einseitig durch die Bulle "Provida sollersque" (1821) geordnet; hierzu erging später (1827) die ergänzende Bulle "Ad dominici gregis custodiam" sowie einseitige, die Staatshoheitsrechte wahrende staatliche Ausführungsgesetze
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0691,
Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) |
Öffnen |
angeordnet ward. Die Verhältnisse der Kirche zum Staat in der oberrheinischen Kirchenprovinz ordnete er 1827 durch die Bulle: "Ad dominici gregis custodiam"; die Emanzipation der katholischen Kirche Englands bahnte er wenigstens an. Im Kirchenstaat führte
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zirkulierenbis Ziska von Trocnow |
Öffnen |
pontificum; die von Pius VII. 16. Aug. 1821 erlassene Bulle Provida solersque und die Leos XII. vom 11. April 1827 Ad dominici gregis custodiam mit dem Breve Re sacra vom 28. Mai 1827, welche die oberrheinische Kirchenprovinz betreffen. Vgl. Konkordat
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0567,
Konkordat |
Öffnen |
11. April 1827 (Bulle Ad dominici gregis custodiam). Dieselben ordnen nicht das Verhältnis von Staat und Kirche, sondern bestimmen nur die neue Abgrenzung (Cirkumskription) sowie finanzielle Ausstattung der bischöfl. Sprengel. Zwischen den
|