Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach greisenalter AND mannesalter
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Altenzaunbis Alter |
Öffnen |
in das Kindesalter (infantia), die Jugend (adolescentia), das Mannesalter (virilitas) und das Greisenalter (senectus). Jedes dieser A. zerfällt wieder in verschiedene Abschnitte: das Kindesalter nämlich in das Fötusleben, die frühere Kindheit
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
419
Alter.
diesem Zeitalter zur vollen Entfaltung gekommen. Mit dem 28.-36. Jahr tritt die eigentliche Höhe des Lebens ein und mit ihr das reife Mannesalter. Alle physischen und psychischen Verrichtungen gehen in dieser Periode mit voller
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
. Das Jünglingsalter kann man von dem letzten Zahnwechsel bis zur völligen geschlechtlichen Entwicklung und bis zum Aufhören des Längenwachstums, also etwa bis zum 20. Jahre, rechnen. Das Mannesalter, das man häufig auch in ein jugendliches und ein
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
Mannbarkeit; hieran reiht sich das Jünglings- und Jungfrauenalter bis zum vollendeten Wachstum im 24. Jahr für den Mann, im 20. Jahr für das Weib; von da an beginnt das Mannesalter, vom 50.-55. Jahr an das Greisenalter. Das höhere Greisenalter ist die Zeit
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kehldeckelbis Kehlkopf |
Öffnen |
der Stimmwechsel. Die Knorpel des
Kehlkopfes (mit Ausnahme des Kehldeckels) haben
große Neigung zur Verknöcherung, welche oft schon
im Mannesalter, fast immer, zumal beim männlichen
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
Jahren und zuweilen im kräftigsten Mannesalter, wiederum häufiger im Greisenalter vor und befällt etwas häufiger das weibliche als das männliche Geschlecht. Bei aller Mannigfaltigkeit, welche der M. wie jeder andern Geisteskrankheit eigen ist, läßt sich
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Harncylinderbis Harnhaut |
Öffnen |
und Opiumpräparate anzuwenden.
3) Blasenlähmung (Paralysis vesicae), die mehr oder minder vollständige Lähmung der Blasenmuskulatur, ist am häufigsten im höhern Mannes- und Greisenalter, kommt aber auch in jedem frühern Alter, selbst dem Kindes
|