Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gumprecht
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
"), Steinbrüche, Fabrikation von Zündern, Papier, Holzwaren etc. betreiben.
Gumprecht, Otto, Musikschriftsteller, geb. 1823 zu Erfurt, studierte in Breslau, Halle und Berlin Jurisprudenz und beabsichtigte, sich der akademischen Laufbahn zu widmen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Engel *, 5) Gust. Ed.
Erk
Fink (Gustav Edinhard)
Forkel
Franco von Köln
Fux
Gerber *, 2) Ernst Ludwig
Gerbert von Hornau
Geyer, 3) Flodoard
Gollmick
Gumprecht
Häser, 1) Aug. Ferd.
Hanslick
Hauptmann
Hauser, 1) Franz
Kalwitz, Sethus, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Chronologischbis Chronoskop |
Öffnen |
110
Chronologisch - Chronoskop.
Matzka, Die C. in ihrem ganzen Umfang (Wien 1844); Brinckmeier, Handbuch der historischen C. (Berl. 1882); Brockmann, System der C. (Stuttg. 1883). Über die C. der alten Völker schrieben Seyfarth, Gumprecht, v
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
verweisen, und wir beschränken uns bei nachstehenden Angaben auf die brauchbarsten Werke allgemeinen Inhalts aus der spärlichen Litteratur über den gesamten Erdteil A.: Ritter, Afrika ("Erdkunde", 1. Bd., 2. Aufl., Berl. 1822); Gumprecht-Delitsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
Karpathenverein); J. ^[János] v. Asboth, »Bosnien und Herzegowina« (Wien 1888); M. Hörnes, »Dinarische Wanderungen« (das. 1888); Fr. Simony, »Das Dachsteingebiet« (das. 1889); E. Brückner, »Die Vergletscherung des Salzach-Gebietes« (das. 1886); Gumprecht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
. S. 195.
Litteratur . A. als Ganzes oder größere Teile davon behandeln: Ritter, Afrika (im 1. Bd. der «Erdkunde», Berl. 1822);
Petermann und Hassenstein, Innerafrika 1861–63 (Gotha 1863); Gumprecht-Delitsch, Afrika (2. Bd. von Stein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
., Par. 1818-19). Eine zweite 1819 erschienene Abteilung von 5 Bänden behandelt die Zeit vor Christus. Unter den vielen neuern Werken über die C. der alten Völker sind neben denen von Seyffarth, Gumprecht, Gutschmid u. a. zu erwähnen in Bezug
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gumpeltzhaimerbis Gümüsch-Chana |
Öffnen |
ist. G. ist ein sehr
alter Ort, der schon im II.Hahrh. urkundlich er-
wähnt wird und 1442 znm Markt erhoben wurde.
Gumprecht, Otto, Musikkritiker, geb. 4. April
1823 in Erfurt, studierte anfangs Jura und wurde
1849 der Musikreferent sür
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
, Neue Folge (Bd. 8 u. 9, Berl. 1851–52), die Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, Bd. 1 (ebd. 1853) und Petermanns Geogr. Mitteilungen, 1855,
1856, 1858, 1863 und 1864; ferner T. E. Gumprecht, Barths und O.s Reise nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schubert (Friedr. Karl)bis Schuch |
Öffnen |
Breitkopf & Härtel in Leipzig. – Vgl. Kreißle von Hellborn, Franz S. (Wien 1864); Niggli, Franz S. (Lpz. 1880); Friedländer, Franz S. (in Gumprechts «Musikalischen Lebens- und Charakterbildern. Neuere Meister», 2. Aufl., Bd. 1, ebd. 1883).
Schubert
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchesbis Féval |
Öffnen |
. in Hieron. Lorm, Karl du Prel, Ferd. Kürnberger, das musikalische F. endlich in Ferd. Hiller, Gumprecht, Hanslick, Ambros, H. Ehrlich u. a. glänzende Vertreter gefunden.
Feuillette (spr. föjétt) oder Feuille, ein ehemaliges franz. Flüssigkeitsmaß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Mhanfu-Faer Herm. Moltenboer, Bonn
.y.lchailaw - Konstantin Scheller
Nichcler, Dr. - Frz. Ludw. Alb. Ellnrenreich, Lübeck
Michelis, Arthur - Adolf Gumprecht, Leipzig (Mcran)
Michrly, B. - Maria della Rocca, Italien
Micdtner, Raro - Martin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Eugen Wrany, Wien-Währing
Älachwitz, Freiherr v. - Franz Bonn, Regensbura
Nack, B. 3l. - M. Varack, Stuttgart
Ra"i, Osk., Dr. - Ed. Ios. Richter, Wien
Nndicke, Jakob - Adolf Gumprecht, Leipzig (M«^
Nae, Leonard - John Douglas
|