Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ati hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vati'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0886, Rio de Janeiro Öffnen
die beiden Rechtsfakultäten, ein Nationalgymnasium, eine Kriegs- und eine Marine- schule, ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, das Institut für Musik, das Lyceum für Kunstgewerbe gewidmet. Wichtige W oh lth äti g keits anst alten sind das Waisenhaus
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0027, Konstantine Öffnen
breiten Isthmus mit den Höhen von Kudiat Ati zusammenhängt. Auf dieser Seite war die Stadt allein zugänglich; hier drangen auch 1837 die Franzosen in dieselbe ein. Die Stadt, durch Eisenbahn mit ihrem Hafen Philippeville, mit Algier und Tunis verbunden
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0676, von Prins bis Privatposten Öffnen
Königreichs nur noch den Lehrstuhl für Strafrecht bei. Sein erstes bedeutenderes Werk: »I.H ä6moci'atie et 16 i'6^iui6 s»ari6in6ntllir6 < (Brüss. 1884 u. öfter), eine geist- und sinnvolle Verteidigung der Interessenvertretung, wie sie P. angesichts
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0701, von Raimund bis Raoux Öffnen
?? 6t 1a c0U8ti'ncti0N pi ati; »1)ieti0Niillii'6 ä68 t6liu68 ä'2lI1i»t0ii'6 66 1'oii^ilw (168 iQV6litil)U8, ä68 ä6 toil 6 F6!161'al6 (16
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0499, von Cooper (James Fenimore) bis Coornhert Öffnen
). doopbr2.tivs storss (spr.koöpp'rehtiw stohrs) nennt man in England die Magazine und Läden dcr Konsumvereine (s. d.), die teilweise, wie z. V. die der Oivil 86i-vic6 8iii)i)1^ ^88oei9tioii, gegründet 1866, oder die der ^im^ anä ^9,v^ öoop^ati
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Didodekaeder bis Didot Öffnen
) und der Oden des Anakreon (1864), dann a 1^33^1 8ur In. t^OFI^pilio" (1852), "1^883,1 8N1- I'iiistoire äti 13. FI'ÄVNI'L 3ur doi3" (1863), " 0I)36ivliti0U3 8UI- 1'orUio^ryp^6 011 0i'tN0Fi'kli6 fro^!N36" (2. Aufl. 1868), ttl^mlo 8nr ^6HQ (^0U3iw
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Dies. bis Dies irae Öffnen
287 Dies. - Dies irae taufenden Katechumenen (coinpetentez) der alten Kirche das Symbolum hersagen mußten. 1). con- geci-äti, geweihte Tage, besonders die Weihnachts- feiertage. D. ci'iUcn8, kritischer, entscheidender Tag (s. Krisis), v
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Domanium bis Dombrowski (Joh. Heinr.) Öffnen
; neue Aufl. 1861). - Vgl. Mcus, Nat- Hieu äti v., 8H V16 6t 863 wuvr68 (Nancy 1874). Tombes (spr. dongb), Landschaft im östl. Frank- reich, jetzt zum Depart. Ain gehörig und etwa das Arrondissement Tr^voux umfassend, ist feucht, unge- sund
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Ehrenkavalier bis Ehrenlegion Öffnen
, UmpLreur cl68i^ra,iih3.i8", auf der andern Seite der kaiserl. Adler mit der Devise"Ü0UU6UI- 6t?ati-ic;". Nach der Restauration trat an die Stelle jener Darstellung das Bildnis Heinrichs IV. und die Lilien der Vourbonen, die 1830 durch zwei
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0924, von Eisenburg bis Eisenchlorid Öffnen
- reitung nach dem Arzneibuch für das Deutsche Reich, entsprechend der inzwischen veränderten Kon- zentration des I^uo!- I^6rri 868Huie1il0i'ati, andere Vcrhältniszahlen, als früher angegeben, erfordert, nämlich 1 Teil I^nor ^eri-i 868
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0925, von Eisenchlorür bis Eisenerzeugung Öffnen
der Arzueimittel gestrichen. Das- selbe gilt von der ^incwt^ t^rri cliloi-ati, einer Lösung von 25 Teilen E. in 225 Teilen verdünntem Weingeist, mit 1 Teil Salzsäure versetzt. Gisenciträt, citroneusaures Eiseuoryd, Eisenorydcitrat, I?6i'rniii
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1001, Forstinsekten Öffnen
-rMntlliM vul^i'ig ^ati-. lf. Taf. I, Fig. 3), steht in dem Rufe großer Schädlichkeit vielleicht nicht ganz mit Recht, denn sie verzehrt Engerlinge und andere in der Erde vor- kommende schädliche Larven, selten wohl auch Wur- zeln, schadet aber sicher
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0411, von Fulbert bis Fulda (Stadt) Öffnen
gedruckt zuerst Paris 1585, zuletzt in Mignes "I^ati-oIoZiae omsuZ compIetuL" (Bd. 141). Fulda (Fulda ha), Quellfluß der Weser (s. d.) und wichtigste Wasserader des Hess. Verglandes, entsteht an der Wasserkuppe im Rhöngebirge in der preuß
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0413, von Fulgentius Ferrandus bis Fullerton Öffnen
dogmatisch- histor. Schriften veranstaltete Hiiangeant (Par. 1684), eine Allswahl Hurter (" 8. ?ati um opu8- cula 86l6cta", Bd. 45 u. 46, Innsbr. 1884). - Vgl. Mally, Tas Leben des heiligen F. (Wien 1885). Fulgld, s. Fulgent. ^jetzt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1008, von Ghyczy bis Giallo Öffnen
8auta Nai-ian (ebd. 1880); die Schauspiele "I^a slonua" iebd. 1850), "11 ti8i0iK)mi8ta" (ebd. 1850), "1^3. äoun^ in 86C0nä6 110X26" (ebd. 1851). Eine Sammlung seiner aus- gewählten glücke ist als tt'l'"ati-s) 8C6itc>" (8 Bde., Mail 1859-66
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0935, von Landregen bis Landsberg (in Preußen) Öffnen
lebende schwarze oder Alpensalaman- der (3lUäinHiiäi-H ati'3. ^a^.); er gebiert, obgleich er eine ganze Anzahl von Eiern erzeugt, doch nur ein oder zwei von den übrigen Eiern ernährte und voll- kommen entwickelte, durch Lungen atmende Junge
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0579, von Raben bis Rabî' Öffnen
' Konvc'e-s^ions-Lexikon. 14. Aufl. XIII. 1884); Bremer Beiträge, hg. von Muncker, Vd. 2 (in Kürschners "Deutscher Nationallittcratur"). Nabenfisch, s. Adlerfisch. Rabengeier (OliHt^rtLä ati-awZ >N?-ic/^.), eine rabengroße
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0299, von Santander (in Columbia) bis Sant' Eufemia Öffnen
Wahlspruch: V108, IIonoi-, 1'ati-iH das Staatswap- pen zeigt. Das Kreuz ist von Lorbeer- und Eichen- zweigen umgeben, das Vand rot, mit einem blau- weiß-blaucn Streifen belegt. Santa Victoria do Ameixial (spr. elschiäl), portug. Ort bei Estrcmoz (s
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0346, von Saumzecken bis Saure Salze Öffnen
. Ihr Stich ist nicht tödlich. Bei uns lebt eine 4-6 mm lange Art (^rM8 i-6ti6xu8 ^ati'.) in Taubenschlägen vom Blute der Tauben, sucht aber gelegentlich auch den Menschen heim. Kc"en^., hinter lat. Insektcnnamen Abkürzung für Sydney Smith
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0536, von Schmeckbecher bis Schmelzen Öffnen
in Hohe, hat mehrere Eisensäuerlinge, eine kalte Schwefelquelle, Kiefernadelbäder und eine Wasserheilanstalt (seit 1839); 1^ km westlich Neu- Schmecks (ungar. H^-^ati-a-I'Xii'Lä), in 1005 m Höhe, mit Sanatorium, Wasserheilanstalt, Kiefer
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0173, von Biarritz bis Bibliographie Öffnen
lidi-is ^ioliiditi8 comiQLiitaiii" (Negensb. 1895). Den Seltenheiten der Litteratur sind sogar einige Zeit- schriften gewidmet, wie "1?1i6 Doolovorm. ^n iiiu- äti-ateä ti-6a8ui'v ot'olätin^iitLi'Hwi'e" (Lond.1888 -94), "^Qnnaii'6 cis 1a 8oci6t6
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0337, von Divisionsarzt bis Donau Öffnen
) den Ameisen gewähren, und bezeichnet dieselben als M yrmecodo in atie n. Von Lundström werden auch die von Bakterien bewohnten Wurzel- kuöllchen der Leguminosen (s. Stickstoffsammler, Bd. 15) zu den D. gerechnet und als Mycodoma- tien bezeichnet
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0715, von Leighton bis Leipzig Öffnen
Cristoforis, I^tuäs zn-ati^us 5nr 1a ci-Lination inoäei'nO (Mail. 1890); Friedr. Siemens, Die Feuerbestattung, System Friedr. Sie- mens (Dresd. 1882); Lcimbach, Die Feuerbestat- tungsanstalt in Heidelberg (Hcidclb. 1892); Bracken- Höft
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Arwed Baron v. Schönberg-Roth- Schön- berg, Pallaus i. Südtirol und Rom Aschenverg, Th. v. - Therese v. Horix, Aschaffenbuig Aömudi - B. Aßmus, London Asper, Paulus - Paul Sorauer, Proskau Atene, Duca d' - Luigi Gualtieri, Italien Ati