Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gymir
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ymir'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gerbstädtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
.
Gerda (Gerdhr), in der nordischen Mythologie die schöne Tochter des Riesen Gymir. Als sie einst von ihres Vaters Wohnung in ihren Frauenzwinger ging und vom Glanz ihrer Schönheit Luft und Meer strahlten, erblickte Freyr sie und erkrankte vor
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
in der Heldensage Ögirs Substitut, der Held Ecke, und dann Dietrich, bei dem er Hildegrîn ("hehlende Larve", s. v. w. tarnhût) heißt. Ö. wird dann auch Gymir genannt, wie der Vater der Gerda.
Ogive (franz., spr. ōschihw, von augere, "verstärken
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
.), Ägäon
l^yldenlöwe (Fort), Frederikshald
Gyldenlöveshöi, Seeland 1)
Gylfi, Gefion
Gyllenhall, Leonh. (Entomolog),
Gymir, Gerda, Ögir l»6,//.«
(^.VN1N68ig.6, Balearen
Gymnote, Unterseeische Fahrzeuge
Gynodiözie, -Monözie
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0420,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
das Alfenopfer. Die Dämonen zeigen sich bald als Riesen, bald als Elbe. Namentlich ist die Vorstellung riesischer Mächte in der N. M. stark ausgeprägt. Im Meere hausen die Riesen Ägir, Hlér, Gymir, Mimir. Unter allgemeinem Namen leben die Dämonen des Wassers
|