Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hängendes moos hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hängendes'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0778, Generationswechsel Öffnen
ist mit Teilung verbunden), bald bilden sie aneinander hängende Reihen, Tierstocke, und die einzelnen Tiere erscheinen unter dem Vilde eines zahlreiche und verschiedene Organe tragenden Tieres (Polymorphismus, s. d.), so z. V. bei den Siphouophoren. Hier
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0547, von Ampelius bis Ampere Öffnen
Ampeln zu geschehen pflegt. Die Ampeln aus Draht oder Holz werden vor dem Bepflanzen mit grünem Moos ausgelegt. Bei Pflanzen, deren Zweige erst bei einer gewissen Länge einen hängenden Charakter annehmen, biegt man gern die Zweige um die Ampel herum
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0410, von Unknown bis Unknown Öffnen
hie und da etwas Moos. Nachdem das Brettchen auch mit Leim bezogen ist, belegt man es mit grauem und grünem Plattenmoos. Man kann nun in diese Enveloppe ein Glas mit Blumen oder einen Blumentopf mit hängenden Gewächsen stellen. Aus "Mode und Haus
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0538, von Bryum bis Bubna und Littitz Öffnen
538 Bryum - Bubna und Littitz. Busk, Catalogue of marine polyzoa (das. 1852-1854); d'Orbigny, Paléontologie française, Bd. 5 (Par. 1852). Bryum (Knotenmoos), Laubmoosgattung der akrokarpen Moose, charakterisiert durch eine auf dem Ende des meist
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0927, von Carafa bis Carapaöl Öffnen
). Caragaheen-Moos, s. Carrageen-Moos. Caragaheen-Schlichte, s. Carrageen-Schlichte. Caragāna Lam., Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen. Man kennt 15 Arten, die fast ausschließlich in Sibirien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
von Setzlingen mit dem Ballen oder dem an den Wurzeln hängenden Erdklumpen. Kleinere Pflänzlinge zu versetzen, ist leicht, zumal wenn man geeignete Instrumente hat; soll aber ein großer Stamm verpflanzt werden, so sind dazu besondere Vorkehrungen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0918, Garten Öffnen
oder roten Blättern oder solche mit hängenden Zweigen; doch dürfen dergleichen Kontraste nur sparsam vorkommen, weil sie sonst die wünschenswerte Einheit des Bildes stören. Diese unterbreche man auch nicht durch zu viele und schlangenähnliche Wege
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
, was sie von allen andern Spinnen unterscheidet. Sie leben an feuchten Stellen, z. B. unter dem Moos der Ziegeldächer, in Regenrinnen u. s. w. und können ganz austrocknen und nach langer Zeit beim Anfeuchten aufleben. Eine von den etwa 15 bekannten Arten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0185, von Lindau (Rudolf) bis Linde (Baum) Öffnen
183 Lindau (Rudolf) - Linde (Baum) 1894) u. a.; als Teile eines größern Romancyklus "Der Zug nach dem Westen" (Stuttg. 1886; 8. Aufl. 1895), "Arme Mädchen" (5. Aufl., ebd. 1887), "Spitzen" (1888; 5. Aufl. 1890), "Hängendes Moos" (3. Tausend
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0254, von Nesseltiere bis Nest Öffnen
Futteröffnung gänzlich vermauern (Nashornvögel). Die meisten Spechtarten verfertigen sich solche Baumlöcher selbst, während in Indien einige Arten derselben Familie ihre N. in den hängenden Bauten gewisser Baumameisen anlegen. Die meisten Vögel indessen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0766, von Sciacca bis Sciolto Öffnen
singerlangen, rundlichen Schäften mit zwei blauen, sternförmi- gen Blnmen, und die verwandte s. ainoena !>., mit längcrn Blättern und 4-8 Blumen auf kantigem Stengel. Mehr oder weniqer glockenförmige, oft nickende oder hängende Blumen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0781, von Montevideo bis Moraes Barros Öffnen
Mit- arbeiter zu erwerben. Nach seinem Plan zerfallen die N. 6. ?. in vier Abteilungen: Schulordnungen, Schulbücher, Pädagog. Miscellaneen und zusammen- hängende Darstellungen, bei deren Bearbeitung man wegen einer Menge von Zufälligkeiten