Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halmwespe
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Halluinbis Haloander |
Öffnen |
1734 geschleift.
Halmwespe, s. Holzwespen.
Halo (Sonnen- und Mondring), s. Hof.
Haloander (eigentlich Meltzer, nicht Hofmann), Gregorius, jurist. Kritiker, aus Zwickau gebürtig, studierte seit 1521 in Leipzig, wurde daselbst 1522
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hallwylbis Halmyros |
Öffnen |
. Jahr h. Stadt, war während der Kalmarischen Union mehrmals Sammlungsplatz der
nordischen Reichsräte. Etwas südlich, bei Fyllebro, gewann Karl XI. am 17. Aug. 1676 einen Sieg über die Dänen.
Halmstads-Län , s. Halland .
Halmwespe , s
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626a,
Insekten. II. |
Öffnen |
. Ibalia cultellator . 13.–15. Schlupfwespen :
13. Rhyssa persuasoria. 14. Microgaster nemorum. 15. Telenomus terebrans.
16. Halmwespe (Cephus pygmaeus).
17. Rübenblattwespe (Athalia spinarum).
18. Johannisbeerblattwespe (Nematus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Holzverbandbis Holzwickede |
Öffnen |
und durchbohren selbst Bleiplatten. Die Halmwespe (Getreidehalmwespe, Cephus pygmaeus L.), 6,5 mm lang, glänzend schwarz, reichlich gelb gezeichnet, mit fast kugeligem Kopf und schwach keulenförmig nach vorn verdickten Fühlern, fliegt vom Mai ab und legt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
, wo die dicken, walzenförmigen, mit drei
Beinpaaren versehenen Larven leben. So lebt die
Larve der bis 4 cui langen Riesenholzwespe
f8ii-6x Fi82.3^.,s. vorstehende Abbildung) in Fichten-
stämmen. Die Larve der Halmwespe (OopliiiZ
^Fiuaeus
|