Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach handbuch der pharmazie hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0863, von Trommsdorff bis Trompete Öffnen
der Pharmazie" (Erf. 1792, 4. Aufl. 1831); das "Systematische Handbuch der gesamten Chemie" (2. Aufl., das. 1805-20, 8 Bde.); "Die chemische Rezeptierkunst" (5. Aufl., Hamb. 1845); auch gab er das "Journal der Pharmazie" heraus (1793-1817), das erste
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0774, von Liebigsche Suppe bis Liebknecht Öffnen
Feldbaues"); "Die Tierchemie, oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie" (das. 1842, 3. Aufl. 1847); "Handbuch der organischen Chemie, mit Rücksicht auf Pharmazie" (aus der von ihm besorgten letzten Ausgabe
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0966, von Rose (Krankheit) bis Rosebery Öffnen
die Ausbildung der Pharmazie verdient. Er gab mit Gehlen das "Neue Berliner Jahrbuch für Pharmazie" (Berl. 1803-1806, 4 Bde.) heraus. 3) Heinrich, Sohn des vorigen, geb. 6. Aug. 1795 zu Berlin, erlernte in Danzig und Mitau die Pharmazie, studierte
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1011, von Hager bis Haghe Öffnen
, pharmazeut. Schriftsteller, geb. 3. Jan. 1816 zu Berlin, erlernte die Pharmazie in Salzwedel, war 1842-49 Besitzer der Stadtapotheke zu Fraustadt, siedelte dann nach Berlin über, um sich ausschließlich der pharmazeutischen und chemischen Schriftstellerei
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
, Chemiker, geb. 13. Juli 1817 zu Köln, erlernte daselbst die Pharmazie, errichtete in den 30er Jahren in Berlin ein kleines Laboratorium und bereitete in Gemeinschaft mit einem Arzt andre Apotheker auf das Staatsexamen vor. Gleichzeitig studierte er Chemie
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
für deutschen Männergesang: "Teutonia" (Schleusing. 1846-49) heraus. 1887 wurde ihm in seiner Vaterstadt ein Denkmal errichtet. 2) Friedrich Julius, Chemiker, geb. 8. Jan. 1809 zu Großenhain in Sachsen, erlernte dort die Pharmazie, studierte 1829-30
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
" von Richard Andree (mit "Geographischem Handbuch"). Die verbreitetste Weltkarte ist Herm. Berghaus' "Chart of the world" (11. Aufl., Gotha 1886, 8 Blätter). Weiteres s. Landkarten. Die historische E. fand zuerst in der Mitte des 17. Jahrh. Beachtung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
Gossensaß in Tirol. W. schrieb: »Tabakkultur, Tabak- und Zigarrenfabrikation« (5. Aufl., Weim. 1888); »Landwirtschaftliche Pflanzenproduktionslehre« (Budap. 1874); »Handbuch der Stärkefabrikation« (2. Aufl., Weim. 1884); »Die Stärkefabrikation
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Baume bis Baumeister Öffnen
). Baume (franz., spr. bohm), Balsam. Baumé (spr. bo-), Antoine, Chemiker und Pharmazeut, geb. 26. Febr. 1728 zu Senlis, widmete sich, ohne wissenschaftliche Schulbildung genossen zu haben, der Pharmazie, beherrschte später das gesamte Gebiet
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0454, von Gmelinsches Salz bis Gmunden Öffnen
und Wien Medizin und Chemie, habilitierte sich 1813 zu Heidelberg und ward 1817 Professor der Medizin und Chemie. 1851 nahm er seine Entlassung und starb 13. April 1853. Sein "Handbuch der theoretischen Chemie" (Frankf. a. M. 1817-1819, 3 Tle
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Becherkeim bis Bechstein Öffnen
von D. E. Müller, das. 1829); "Forstbotanik" (Erf. 1810; 5. Aufl. von Behlen, 1842) und vornehmlich "Forst- und Jagdwissenschaft nach allen ihren Teilen" (das. 1818-27, 14 Bde.), die von Laurop fortgesetzt wurde; "Vollständiges Handbuch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0657, Keil (Personenname) Öffnen
Alten Testaments" (3. Aufl., Frankf. 1873); "Handbuch der biblischen Archäologie" (2. Aufl., das. 1875). 2) Ernst, Buchhändler, Begründer der Zeitschrift "Gartenlaube", geb. 6. Dez. 1816 zu Langensalza, erlernte in Weimar den Buchhandel, trat 1837
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0300, von Kuna bis Kündigung Öffnen
Wirkungen (Petersb. 1869); Derselbe, Gesammelte Vorträge über den K. (Leipz. 1873); Lersch, Die Kur mit Milch, Molken, K. (Bonn 1869); Biel, Untersuchungen über den K. (Wien 1874); Stange, Über Kumyskuren (in Ziemssens "Handbuch der Therapie", Bd. 1
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0434, von La Motte bis Lampen Öffnen
oder Lampadodromia, Fackellauf, s. Fackel. Lampadĭus, Wilhelm August, Hüttenmann, geb. 8. Aug. 1772 zu Hehlen im Braunschweigischen, erlernte 1785-91 die Pharmazie zu Göttingen, studierte dann daselbst Naturwissenschaften, insbesondere Chemie
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0863, Müller (Naturforscher) Öffnen
folgte er einem Ruf als Professor der Anatomie und Physiologie mach Berlin; hier vollendete er das "Handbuch der Physiologie des Menschen" (Kobl. 1833-40, 2 Bde.; Bd. 1, 4. Aufl. 1841-44), in welchem die gesamte Physiologie, die vergleichende Organologie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0466, von Osaka bis Oscillaria Öffnen
." (das. 1851) u. a. Vgl. Wiegand, Professor Dr. F. O. (Gieß. 1859). 3) Gottfried Wilhelm, Chemiker, Bruder des vorigen, geb. 26. Okt. 1797 zu Weimar, wurde 1823 Professor der Chemie und Pharmazie zu Dorpat, 1828 Professor der Physik und Chemie zu Würzburg
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0153, von Poggendorff bis Pogost Öffnen
Hamburg, widmete sich seit 1812 der Pharmazie, studierte seit 1820 in Berlin Chemie und Physik und gab bereits 1821 eine Abhandlung in der "Isis" über den Magnetismus der Voltaschen Säule, worin er zuerst die Eigenschaften des Multiplikators
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0567, von Rammeln bis Rammelsberg Öffnen
hervorgebrachte Explosion den nächsten Aufflug bewirkt. Vgl. "Handbuch der Ingenieurwissenschaften", Bd. 4 (Leipz. 1883). Rammeln, von Hasen etc., s. v. w. sich begatten. Rammelsberg, Berg des Oberharzes, liegt südlich von Goslar im preuß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0996, von Rotguß bis Roth Öffnen
im Antilibanon. 2) Justus Ludwig Adolf, Geolog, geb. 15. Sept. 1818 zu Hamburg, widmete sich der Pharmazie und war 1844-48 Apothekenbesitzer in Hamburg, ging dann als Privatmann nach Berlin und ward 1867 Professor an der Universität daselbst. Er schrieb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0041, von Ruschdie bis Ruß Öffnen
zu Baldenburg in Westpreußen, widmete sich der Pharmazie, studierte dann Naturwissenschaft in Berlin und lebt daselbst seit 1862. Er schrieb: "In der freien Natur" (Bd. 1, 2. Aufl., Berl. 1875; Bd. 2, 1868), "Meine Freunde" (2. Aufl., das. 1879
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0591, von Schoa bis Schöffengerichte Öffnen
verlassen. Schoddy, s. Shoddy. Schödler, Friedrich, Chemiker und Pädagog, geb. 25. Febr. 1813 zu Dieburg im Großherzogtum Hessen, widmete sich der Pharmazie, studierte zu Gießen Naturwissenschaft, war 1835-38 Assistent Liebigs, ging dann nach
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wigbold bis Wigtownshire Öffnen
und pharmakognostische Arbeiten und schrieb: »Handbuch der Pharmakognosie« (5. Aufl., Götting. 1864); »Jahresberichte über die Fortschritte der Pharmakognosie und Pharmazie« (das. 1844-73). 2) Julius, Theolog, geb. 17. Dez. 1811 zu Rostock, studierte daselbst