Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hans lau
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'hansa'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
, stndierte 1867-70 in Lau-
sanne, Leipzig und Berlin Rechts- und Staatswissen-
schaften und machte den Deutsch-Französischen Krieg
mit. Nachdem er 1872 sein Rcferendarexamen be-
standen hatte und beim Landgericht und beim Bc-
zirkspräsidium in Metz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, die Tsing-tschu-lung und die (Khi-)Lau, die weißen Miao, die
blauen Miao, in Jün-nan schwarze und weiße Lo-lo, Thu-liao, Tho-lao, Lo-bu, Ai-lao und Kwei-lo-man, in Kwang-si Tung und Jao, letztere auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
, wurde sie häufig behandelt, z. B. von Hans Sachs (1551), Martin Opitz (1635), Friedr. Hebbel (1840) u. a.
2) Gemahlin Kaiser Ludwigs des Frommen, Tochter des bayrischen Grafen Welf, ward 819, vier Monate nach dem Tod von Ludwigs erster Gemahlin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
1852-55 das Leipziger Kon-
servatorium. Mit Hans von Vülow und Liszt be-
kannt geworden, wurde D. einer der entschiedensten
Verfechter dcr sog. Zukunftsmusik, für die er in zahl-
reichen Zeitungsartikeln mit jugendlicher Begeiste-
rung eintrat. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
Mecklenburg-Schwerin, von Lauen-
burg bis Gcesthacht und von Altona an bis zur
Mündung zwischen Schleswig-Holstein und Han-
nover und endlich von Geesthacht bis Altona
zwischen Hannover und hamburgischem Gebiet. Die
E. durchflicht auf dieser ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0077,
Emelé |
Öffnen |
-
nison in die Stadt, bemächtigte sich 1682 der Burg
von Greetsiel, machte 1684 E. zur Hauptstation
seiner Flotte und zum (Hitz der brandend. Admira-
lität und verlegte dahin den Sitz der 1682 in Pil-
lau errichteten Afrikanischen Handels-Compagnie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen)bis Johann (König von Sachsen) |
Öffnen |
verpflichtet gewesen wäre, schloß er sich 1620 dem
Kaiser Ferdinand II. an, unterwarf diesem die Lau-
sitzen, die ihm schon vorläufig als Pfand zugesichert
waren, und 1621 auch Schlesien. Unzufrieden wegen
der Ächtung Friedrichs V. von der Pfalz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
, Insterburg, K., Lyck, Memel,
Tilsit), eines Landgerichts mit Kammer jür Han-
delssachen und acht Amtsgerichten (Allenburg, Fisch'
dausen,K.,Labiau,Mehlauken,Pillau,Tapiau, Weh-
lau), eines Amtsgerichts (zugleich Schiffsregister-
behörde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Lachen (Marktflecken)bis Lachmann |
Öffnen |
; Seidenweberei, Zündholzfabrikation, Destillation, Holzhandel und Anbau des zum Schabzieger verwendeten Krautes (trifolium mellicotum coeruleum).
Lachender Hans (engl. Laughing jackass), in Australien Benennung des zu den Eisvögeln gehörenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
-
schule, königl. Maschincnbauschulen (technische Mit
tel-, Werkmeister- und Fachschule), ein städtisches
Luiseuhospital mit Kaiser-Friedrich-Genesungsheim,
Wöchnerinnenasyl (Dudenstiftung), kath. Kranken-
hans (St. Johannisbospital), städtisches
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
noch
nicht erprobt ist.
Gudehus, Heinrich, Bühnensänger (Tenorist),
geb. 30. März 1845 in Altenhagen bei Celle (Han-
nover), war anfangs Lehrer, trat zum erstenmal 1871
im Berliner Opernbaufe auf (als Nadori in Spohrs
"Iessonda"), verließ
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
auf der
Grenzstation Han-kou, den Bitten des Befehlshabers Ji-hi nachgebend, den Traktat niedergeschrieben,
welcher u. d. T. «Taò-teh-kīng» (deutsch mit Kommentar von V.
von Strauß, Lpz. 1870
|