Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haus graven
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Farnesinabis Farnhaar |
Öffnen |
. Er nahm 1579 Maastricht ein, bemächtigte sich 1584 Gents, Brügges und Yperns, zwang Brüssel durch Hunger zur Kapitulation und nötigte Antwerpen (17. Aug. 1585) zur Übergabe. 1586 ward er Herzog von Parma und Piacenza und eroberte noch Grave, Venloo
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
noch von dem unter ihm befindlichen Erdkern nach dem Mittelpunkt gezogen.
Wenn aber jeder Körper den andern anzieht, warum wird man nicht, wenn man an einem Haus vorübergeht, nach dem Haus hingezogen? Die Antwort auf diese Frage lautet: man
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
und die nötigsten Einrichtungen unerläßlich ist.
Seit dem Erscheinen der ersten europäischen Kaufleute am untern Congo, wo 1855 bei Banana ein Pariser Haus die erste Faktorei gründete (daher heißt die Spitze der Landzunge Pointe française), hat der europäische
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
Regierung erhebt eine geringe Abgabe von jedem Haus; jährlich steigt ihr Einfluß. Hauptort ist Tur Pahar.
Garofălo (eigentlich Benvenuto Tisi), ital. Maler, geb. 1481 zu Ferrara, lernte seit 1491 bei D. Panetti in Ferrara, begab sich 1498
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Farnesinabis Farnesischer Herakles |
Öffnen |
), die
Ausnahme unter die Kardinäle; dieser begründete
die Größe des Hauses F. - Sein natürlicher Sohn
Pier Luigi F., geb. 19. Nov. 1503 zu Rom, wurde
zuerst von ihm mit den Herrschaften Castro, Ron-
ciglione und Nepi ausgestattet und zum Herzog
erhoben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
. du Midi (3843 m), A. du Moine (3418 m), Aiguilles rouges (3205 m), A. verte (4127 m); 2) in den Alpen von Oisans die A. du Midi de la Grave oder die Meidje (3989 m); 3) in den Savoyer Alpen die A. Sassière (3757 m).
Aiguillon (spr. ähgwijong, lat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
. Die Plätze heißen Barriereplätze oder Barrierefestungen und zwar die neuern zum Unterschied von den 1648 als Grenzfestungen zu ähnlichem Zweck an Holland abgetretenen Festungen Bergen op Zoom, Herzogenbusch, Breda, Grave und Maastricht, welche alte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
von 55,612 (12,7 pro Mille) ergibt. Die Wohnungsverhältnisse sind sehr günstig, da 1879 auf 100 Familien 90 bewohnte Häuser und Schiffe kamen. Die Verfassung erkennt keinen Unterschied zwischen Städten und Dörfern an; man spricht deshalb auch nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Rutilius Lupusbis Rutuler |
Öffnen |
, Pfitschthal in Tirol, Modriach in Steiermark, St. Gotthard, Binnenthal im Wallis, St.-Yrieux, Arendal, Ural, Minas Geraës. Vom Graves Mount in Georgia (Nordamerika) sind sehr große, bis pfundschwere Kristalle bekannt. R. dient zur Herstellung einer gelben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
und
unversöhnlicher Feind der Sklavenhalter, von denen einige aus ihren eigenen Häusern von B.
herausgezogen und getötet wurden. Nach dem Osten zurückgekehrt, beschloß er im Herbst 1859
den Krieg nach Virginien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
621
Cuca - Cuden
am rechten Ufer der Dordogne und an der Linie (Pa-
ris-)Chartres-Saumur-Saintes-C.-La Grave d'Am-
bares (-Bordeaux) der Franz.Staatsbahn, hat (1891)
617, als Gemeinde 853 E., Handel mit Getreide nnd
Wein. Die prachtvolle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
) und "Gestolen Geld" (ebd. 1887); dagegen fehlt seinen Trauerspielen "De Graven van Egmont en Hoorne" (Roeselare 1860) und "De Speelbank van Spa" (Gent 1867) das wahrhaft Tragische. Großen Erfolg hatten auch seine erzählenden Schriften über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
-
reich dem mobilen Stäbe des Kriegsministers zu-
geteilt, bei dem er an den Schlachten von Grave-
lotte, St. Privat, Beaumont, Sedan, an der Be-
lagerung von Paris, dem Ausfallgefecht bei Mal-
maison und der Schlacht vor dem Mont-Valörien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
in Frankreich feit der Revolution
von 1789 die Anhänger und Vertreter des Hauses
Vourbon im Gegensatze zu den Republikanern und
Bonapartisten. Die R. schieden sich seit der Revolu-
tion von 1830 wieder in Legitimisten (s. d.), An-
hänger der ältern
|