Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heliotropium
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
. Heliotropium.
Heliotropismus (griech.), die Fähigkeit vieler Pflanzenteile, sich nach der Sonne, d. h. nach der Seite stärkster Beleuchtung, hinzukehren oder von ihr sich abzuwenden. S. Pflanzenbewegungen.
Heliotropium L. (Sonnenwende), Gattung
|
||
97% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Heliotrop (technisch)bis Helladotherium |
Öffnen |
wie bei der Orientierung der Pflanzen zunächst noch ein Ding unerklärlich, nämlich wie das Licht die Zustände des Protoplasmas so zu ändern im stande sei, daß jene Effekte zu stande kommen. - Vgl. J. Loeb, Der H. der Tiere (Würzb. 1890).
Heliotropium
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Cynoglossum
Echium
Heliotrop, s. Heliotropium
Heliotropium
Hundszunge, s. Cynoglossum
Lungenkraut, s. Pulmonaria
Mäuseohr, s. Myosotis
Mauseohr, s. Myosotis
Myosotis
Natterkopf, s. Echium
Nemophila
Pulmonaria
Sonnenwende, s. Heliotropium
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Sonnentierchenbis Sonnenzeit |
Öffnen |
, Name einiger Pflanzen, s. Cichorium und Heliotropium.
Sonnenwenden (Solstitien, Solstitial- oder Sonnenstillstandspunkte), die zwei um 180° voneinander entfernten Punkte der Ekliptik, welche am weitesten, nämlich 23° 27½', vom Äquator entfernt sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Vanillenstrauchbis Vannucci |
Öffnen |
. Heliotropium.
Vanillin C8H8O3 ^[C_{8}H_{8}O_{3}] findet sich weitverbreitet im Pflanzenreich, besonders in den Vanilleschoten, oft in feinen, nadelförmigen Kristallen (1,7-2,7 Proz.), auch in Siambenzoe, Guajakharz, Runkelrübenrohzucker etc
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0198,
von Heiligensteinbis Herbstzeitlose |
Öffnen |
, wird aus den Blüten von Heliotropium peruvianum durch die Methode der Maceration mit Fett und Behandlung des Fettes mit feinem Weingeist erhalten. Man bekommt jedoch dieses Parfüm selten ächt, häufig ist es aus Vanillon mit Zusatz andrer Parfüme bereitet
|