Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heräon hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0401, von Heraldische Farben bis Herat Öffnen
., Schwarz durch das Zeichen #, Grün durch Gr. angedeutet. Heräon, der berühmte Heratempel zwischen Argos und Mykenä, brannte 429 v. Chr. ab, wurde aber von dem Argiver Eupolemos im dorischen Stil wieder aufgebaut und von Polyklet mit kostbaren
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0153, Mythologie: indische Öffnen
Stymphaliden Tragelaphos Vlies Moly Bätylus Kultus. Asklepiaden Elysia Erechtheion Eumolpiden Heräon Heroon Nymphäen * Pandämonion Peribolos Temenos Attribute. Aegide Caduceus Dodonäisches Erz Dreifuß Dreizack Hermen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0801, Argos Öffnen
Purpurschneckenfischerei berühmte Hermione. In religiöser Beziehung war A. der Hauptsitz des achäischen Kultus der Hera, den die Dorier fortsetzten. Zwischen Mykenä und A. lag das Heräon, eins der ersten Heiligtümer Griechenlands. Mit der Götterverehrung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
.", sie war die Schutzgöttin des Ortes, alle fünf Jahre wurden ihr hier die Heräen (s. d.) mit Wettspielen gefeiert; ihr Haupttempel mit der von Polyklet gefertigten Statue lag zwischen Argos und Mykenä (s. Heräon). Aber auch in der Nachbarschaft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
(daher auch Hadriansstadt genannt). Zu denselben gehörten ein Heräon, ein Pantheon, ein Tempel des Zeus Panhellenios, ferner die Stoa aus phrygischem und das Gymnasion mit Säulen aus numidischem Marmor. Das Hadriansthor im korinthischen Stil steht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
der Hera, besonders zu Argos alle fünf Jahre mit Wettkämpfen begangen und zwar bis in die Kaiserzeit hinein. Die Priesterin fuhr auf einem von vier weißen Rindern gezogenen Wagen nach ihrem Tempel (s. Heräon), während das Volk in feierlicher Prozession
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0384, von Olsnitz bis Olympia Öffnen
Alpheios vermischten Asche der verbrannten Schenkelknochen der Opfertiere errichtet war, und auf dem täglich Opfer dargebracht wurden. In der Nähe standen drei andre Heiligtümer: nordwestlich das Heräon, ein dorischer Tempel der Hera mit kostbaren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0208, von Polyhistor bis Polymeter Öffnen
, das Heräon, zum schönsten hellenischen Heiligtum gemacht. Aber wegen des harten Drucks, unter welchem das Volk seufzte, war P. verhaßt, und seine unersättliche Geld- und Machtbegierde stürzte ihn endlich. 522 ließ sich P. unter dem Vorwand
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0054, von Heraldische Farben bis Herat Öffnen
. Heraldus, s. Herault, Didier. Heräon, s. Heraien. Herapathit, schwefelfaures Jod-Chinin, 402<)Il24^202-3Il2304-6'l4'3Il20, eine organische, wegen ihrcr optischen Eigenschaften bemerkenswerte Verbindung, wird dargestellt, indem man saures
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0186, von Plasmodium bis Platää Öffnen
. Aus der reichen Beute wurde der Athena Areia ein Tempel errichtet, der neben dem ältern Tempel der Hera (Heräon) eine Hauptzierde der Stadt bildete. Das Andenken des Sieges ward durch das alle vier Jahre mit Wettspielen gefeierte Fest