Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heureka
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
der Eisenbahnfahrzeuge vollständig auszunutzen.
Heurechen, s. Pferderechen.
Heureka (griech., "ich hab's gefunden!"), Ausruf des Archimedes (s. d.), als er das hydrostatische Gesetz entdeckt hatte; daher Ausruf der Freude bei einer gemachten Erfindung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Archimedische Schraubebis Archipelagus |
Öffnen |
, als sein Körper verdrängte. Dadurch auf den richtigen Gedanken gebracht, soll er mit dem Freudenruf: "Heureka" ("ich hab's gefunden !") nach Hause geeilt sein, wo er mit Kugeln von reinem Gold und reinem Silber weitere Versuche anstellte. Über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
. Das Departement zerfällt in vier Arrondissements: Chartres, Châteaudun, Dreux, Nogent le Rotrou. Hauptstadt ist Chartres. Vgl. Merlet, Dictionnaire topographique du département d'Eure-et-Loir (Par. 1861).
Eureka, s. Heureka.
Eureka (spr. jurihka), 1) Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Archimandritbis Archipelagus |
Öffnen |
Wasser verdrängte, offenbar so viel, als dessen Rauminhalt entsprach. Voll Freude soll er, unbekleidet, unter dem wiederholten Ruf "Heureka!" ("Ich habs gefunden!") nach Hause geeilt sein. Das Riesenschiff Alexandreia, welches Hiero erbauen ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Eure-et-Loirbis Eurhodine |
Öffnen |
(163 C0INNNII168, Kg.IN63.UX titc. du d6P3,rt6N16lN (1s
1'N. (Chartrcs 1887).
Gureka, s. Heureka.
Gureka (spr. jurihke), Orte in den Vereinigten
Staaten von Amerika, darunter: E., Hauptstadt
des County Humboldt im nördl. Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
; eine Dedericksche H. kostet
2000 M. und verarbeitet pro Tag etwa 11000 ^
^eu mit vier Mann Bedienung. - Vgl. Wüst, Land-
wirtschaftliche Maschinenkunde (Berl. 1882).
Heurechen, s. Pferderechen.
Heureka (grch. e^p^x", "ich hab's gefunden"),
nach
|