Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meniere
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Urniere'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
259
Bagration - Bahamainseln.
menien unter mannigfachem Wechsel des Schicksals und die Herrschaft mit den Ardsruniern teilend. Eine Seitenlinie der B. gelangte 1080 in Kleinarmenien zur Herrschaft und behielt sie in der weiblichen Linie bis 1375
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Vokationbis Volger |
Öffnen |
der Menschen
mene dem Menschen menes den Menschen
meni den Menschen menis die Menschen.
Die Konjugation wird durch Anhängung der Pronomina ob ich, ol du, om er, of sie etc. und des pluralischen s gebildet, also z. B.:
^[Liste]
löfob ich liebe löfof
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Cyrus (der Jüngere)bis Cystin |
Öffnen |
mit Hyrkanien, Parthien, Baktrien, Indien und Ar-
menien sichergestellt, bekriegte er Krösus, den König
von Lydien, den er 549 bei Pteria schlug, worauf
er durch die rasche Einnahme von Sardes dem Ly-
dischen Reich ein Ende machte. Seine Feldherren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Daggeïsches Fieberbis Dagnan-Bouveret |
Öffnen |
, Haupthandelsplätze Derbent und Petrowsk.
Geschichte. Schon früh nahmen die auch hier,
wie in Transkaukasien, zahlreich eingewanderten
Juden das Christentum an; über Grusien und Ar-
menien kam cs auch nach D., dein damaligen Albania.
Vom 3
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
, ward um 355 Bischof von Sebaste in Ar-
menien, wo er 380 starb. In den arianischen Strei-
tigkeiten schloß er sich den Anomöern an (s. Arianer).
Er gründete in Sebaste ein großes Spital und suchte
das Mönchsleben in Pontus, Papblagonien
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
, Lord Byron bei den Ar-
meniern auf der Insel San Lazzaro, eine Reihe
venet. Ansichten bei Tag und bei Nacht.
Nero, Lucius Domitius (nach der Adoption
durch seinen Stiefvater, den Kaiser Claudius, mit
verändertem Namen Nero Claudius Cäsar
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Reimchronikenbis Reims |
Öffnen |
", die
an Döderlein in seinen "Fragmenten und Antifrag-
menien" (1778) den scharfsinnigsten Gegner fanden.
N. hatte diese Forschnngen als Bruchstücke nur seinen
vertrautesten Freunden mitgeteilt; doch hatte Lessing,
wahrscheinlich durch N.' Tochter
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
der Georgvulkan: am südwestlichen entstand aus
aufquellenden Lavamasscn die später mit Nea-Kai-
meni verbundene Insel Aphroessa nebst andern
Inselchen. Die Beobachtung dieser letzten Eruptionen
durch hervorragende Gelehrte war für die Kenntnis
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0824,
Osmose |
Öffnen |
es zu blutigen Ausschrei-
tungen, und wenn auch die große Menge der Ar-
menier durchaus schuldlos an der ^childerhebung
war, so wendete sich doch die Rache des erbitterten
und fanatisierten mohammed. Pöbels ebenso auch
gegen sie, und in den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Meisternbis Mensch |
Öffnen |
menget in (sich erzürnt über einen) fremden Hader, der ist wie einer, der den Hund bei den Ohren zwacket, Sprw. 26, 17.
Ephraim menget sich unter die Völker, Hos. 7, 3.
Menge dich nicht in fremde Sache, Sir. 11, 9.
Meni
Zahl. Einige verstehen den
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Vogelbis Voll |
Öffnen |
und voll saufen, Ies. 56,13. Und schenket voll ein vom Trankopfcr dem Meni, Ies. 65,11. Wie die vollen müßigen Hengste, Ier. 5, 8. Ihre Häuser sind voller Tücke, Ier. 5, 37. Ich will der Priester Herz voll Freude machen, Ier. 31,14
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
) Jupiter, 2 Macc. 6, 2. A.G. 14, 12. 20) Das Kalb, so Aaron gemacht, 2 Mos. 32, 4. 21) Die Kälber Jerobeams, 1 Kön. 12, 28. 22) Milcom oder Moloch, 3 Mos. 18, 21. 2 Kön. 23,13. A.G. 7, 43. 23) Meni, Esa. 65, 11. 24) Melecheth. Jer. 7, 17. 18. 25
|