Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hijo
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
. Von der Bühne hielt ihn der unverdiente Mißerfolg eines Erstlingsdramas
«El hijo pródigo» (1857) zurück. 1874 erschien eine Auswahl der Werke A.s ( «Obras escogidas» , Madrid).
«Ausgewählte Novellen» verdeutschte Lili Lauser (Stuttg. 1878
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Alapajewskbis Alarich |
Öffnen |
. Die durch schalkhaften Humor gewürzten Erzählungen: "Sombrero de tres picos" und "El escándalo" (1875) sind besonders hervorzuheben. Seine Gedichte erschienen unter dem Titel: "Poesías sérias y humoristicas". Ein dramatischer Versuch: "El hijo pródigo" (1857
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Diamantene Hochzeitbis Diana |
Öffnen |
das eine: "El hijo honrador de su padre", das in ganzen Szenen mit Corneilles "Cid" wörtlich übereinstimmt, nach Schacks Ansicht letzterm zum Muster gedient haben soll, während das erst in neuerer Zeit ermittelte Geburtsjahr des Dichters für das umgekehrte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
aus Theodor; im Spanischen geht umgekehrt das lateinische f meist in h über, z. B. hijo aus filius. Das hochdeutsche f ist in der Regel durch Lautverschiebung (s. d.) aus älterm p entstanden, z. B. in Freund von dem alten gotischen Verbum frijon
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Grassibis Gräter |
Öffnen |
vielgelesenen Bücher gehören: "El hijo", "Los que no siembran no cojen", "El copo de nieve", "El capital de la virdud", "El balsamo de las penas", "El primer año de matrimonio", "Cuentes pintorescos" und "Marina". Auch redigiert die Dichterin seit
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
und Italienischen) oder wenigstens nur schwache Überreste davon bewahrt (im Französischen); doch war im Spanischen das h früher ein häufiger Laut und sogar Vertreter des lateinischen f, z. B. in hijo aus filius. Im Slawischen wechselt h oft mit g, z
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
ist, brauchst du keine Zeugen; hier ist Rhodus, hier springe!"
Hidálgo (span., eigentlich Hijodalgo, von hijo, "Sohn", und algo, "Vermögen", also s. v. w. Sohn eines Vermögenden, nach andrer Erklärung s. v. w. jemandes Sohn), Edelmann
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
en su rincon", eine gelungene Bearbeitung des gleichnamigen Stückes von Lope), und Juan Bautista Diamant e (blühte um 1674), dessen geschichtliche Dramen (z. B. "El hijo, honrador de su padre", das die Geschichte des Cid zum Vorwurf hat, und "Judia
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Spanisches Rohrbis Spanishtown |
Öffnen |
101
Spanisches Rohr - Spanishtown.
stark aspirierte j (lat. Filius, span. hijo, Sohn), pl ward durch das mouillierte ll ersetzt (lat. planus, span. llano, eben), und für ct wird immer ch genommen (lat. factus, dictus, span. hecho, dicho
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Können keineswegs sehr bedeutend ist. Die Novelle »Su único hijo«, hat wenig Beifall gefunden. Der Streit ist dadurch natürlich noch belebt worden. Von andern belletristischen Werken der letzten Jahre seien noch erwähnt einige Arbeiten von Carlos
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
489
Amager - Amalasuntha
Garcia Ordoñez de Montalvo, bearbeitete drei vorhandene Bücher kurz vor und nach Granadas Eroberung (1492), strich den Tod des A., fügte ein viertes und als "Las sergas de Esplandian, hijo de A. de Gaula" ein fünftes
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Nacional", "El partido liberal" und "El Universal", ferner das republikanische "El Monitor Republicano", das kirchliche "Tiempo" und das Witzblatt "Hijo del Ahuizote". Seit 1852 erscheint das inhaltreiche "Boletin de la Sociedad mexicana de
|