Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach himmelskreis hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0190, von Himmelsgewölbe bis Hinckeldey Öffnen
.). Himmelskönigin wird oft die Jungfrau Maria (s. d.) genannt. Himmelskreise nennt man diejenigen Kreise, die entstehen, wenn man die scheinbare Himmelskugel durch verschiedene Ebenen schneidet; sie dienen zur Bestimmung der Örter der Gestirne am Himmel
83% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0548, von Himmelfahrtsfest bis Hinckeldey Öffnen
. Himmelsgegenden, s. Weltgegenden. Himmelsglobus, s. Globus. Himmelskarten, s. v. w. Sternkarten. Himmelskönigin, s. v. w. Jungfrau Maria. Himmelskreise, die zur Orientierung an dem Himmelsgewölbe und auf dem Himmelsglobus (s. Globus) angenommenen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0231, Astronomie: Allgemeines Öffnen
Heliocentrisch, s. Geocentrisch Helisch, s. Heliakisch Hemisphäre Herbstnachtgleiche Herbstpunkt Himmelsaxe Himmelsgegenden Himmelskarten, s. Sternkarten Himmelskreise Höhe Höhen, korrespondirende Höhenkreis Höhenparallaxe, s. Parallaxe
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0366, von Hörnum bis Horoskop Öffnen
, die auf das Schick- sal des Neugeborenen Ein- fluß ausüben,.indem von dem Zeichen aus, in dem das H. steht, alle übrigen sich in ihrer Wirkung bestimmen. Die zwölf Stellen des Glücks, in die zu diesem Zwecke der Himmelskreis eingeteilt wurde, waren
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Basilienkraut bis Basilika Öffnen
425 Basilienkraut - Basilika. Abrasax. Die sieben Äonen des untersten Himmelskreises sind die Weltschöpfer; die ursprüngliche Mischung des Göttlichen mit materiellen Elementen und dadurch auch das Böse war eine Folge dieser Schöpfung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0547, von Himmel (Komponist) bis Himmelfahrt Öffnen
Vorstellung von der himmlischen Geographie, wie sie das Mittelalter auf Grund dieser jüdisch-christlichen Ansichten ausbaute, gibt Dantes "Paradies" mit seinen zehn Himmelskreisen, deren letzter und höchster das sogen. Empyreum ist. Im Grundsatz