Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hohburg
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
Montmartre, das Wrack und ein Stillleben.
Högyész (spr. hödjess), Markt im ungar. Komitat Tolna, mit (1881) 3378 meist deutschen Einwohnern, Sparkasse und Steueramt.
Hohburg, Pfarrdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
die
Hügelgruppen von Lübschütz bei Strehla und von
Hohburg , letztere mit dem Löbenberg (241 m) und dem
Spitzberg (204 m). Eine etwas mannigfaltigere Gestaltung als der östliche Gebirgsflügel zeigt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Hartmannsdorf
Hohburg
Hubertsburg
Kohren
Kolditz
Konnewitz
Kriebstein
Lausigk
Leisnig
Liebertwolkwitz
Lindenau
Lützschena
Lunzenau
Markranstädt
Mittweida
Möckern
Mügeln
Mutzschen
Naunhof
Nerchau
Neuschönefeld
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hog-Gummibis Hohe Jagd |
Öffnen |
.
Hoh-Barr, Burgruine bei Zabern (s. d.).
Hohberg, Adelsfamilie, s. Hochberg 3.
Hohburg, Dorf in der Amtshauptmannschaft
Grimma der sächf. Kreishauptmannschaft Leipzig,
8 km im NO. von Würzen, an der Lossa, in schöner
Gegend, hat (1890
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau) |
Öffnen |
, Hohburger und Lämmerberger. Die Frankenweine zeichnen sich vor allen Weinen durch große Haltbarkeit aus und eignen sich besonders für die Champagnerfabrikation (s. unten). Von den Tauberweinen ist der beste der "Kalmuth" von Homburg; vorzüglich sind auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
eine "somnambule, clairvoyante Anschauung der Natur" zu, was zugleich das stärkste Urteil über seinen philosophischen Wert ausdrückt. Seine Schüler waren zahlreich, die bekanntesten darunter: Joh. Angelus v. Werdenhagen, Fr. Krause, Chr. Hohburg, Fr. Breckling
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
1824 zu Roßwein, studierte in Leipzig und erhielt hier die Stelle eines Nachmittagspredigers an der Universitätskirche, ward 1850 Pfarrer in Hohburg, 1853 außerordentlicher Professor und zweiter Universitätsprediger zu Leipzig, 1855 ordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Erzgebirge |
Öffnen |
als letzte Ausläufer des Berglandes unter andern die Grauwacke des Kolmbergs (314 m) westlich von Oschatz und die Porphyre der Hohburger Schweiz (243 m).
Das Klima des Erzgebirges ist in seinen höhern Teilen rauh, so daß in den höchsten Gebieten selbst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wurzelfrüchtlerbis Wüste |
Öffnen |
. Wurzener oder Hohburger Schweiz mit dem Löbenberg (238 m).
Würzen, s. Genußmittel.
Würzesteuer, eine Form der Biersteuer (s. d.) und der Branntweinsteuer (s. d.), bei welcher die Steuer nach dem Zuckergehalt der Maische gemessen wird.
Wüste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
)
Lobdaburg, Lobeda
Lobeira, Vasco de, Amadisromane
Löbenberg, Hohburg
Lobengula, Maschonaland (Bd. 17)
Lobetum, Requena
Löbije, Löbau 2)
Lobo (Geograph), Afrika 170,1
Lobwasser, Ambr., Teutsche Litt. 741,2
Lobsee, Lob-Nor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bruckmannbis Brüder des gemeinsamen Lebens |
Öffnen |
Roßwein, studierte seit 1843 in Leipzig, wurde 1850 Pfarrer zu Hohburg, 1853 außerord. Professor und zweiter Universitätsprediger in Leipzig, 1855 daselbst ord. Professor und 1856 erster Universitätsprediger nnd Direktor des Seminars für praktische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
Berg 340 m , Kollmberg bei Oschatz 314 m, Hohburger Berge) und wird bewässert du rch die beiden Mulden, die Elster, Pleiße, Parthe und Zschopau. Bedeutend sind Viehzucht und Landwirtschaft. Der Bergbau liefert Braunkohlen, Granit, Porphyr,Mergel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen, Königreich (Oberflächengestaltung. Bewässerung. Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
1226 km. Der westlichste Punkt liegt westlich von Mühltroff, der östlichste östlich von Hirschfelde; der südlichste ist der Kapellenberg, der nördlichste liegt nördlich von den Hohburger Bergen in der Nähe von Wurzen. (Hierzu die Karten: Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
5467
2 033
6 927
9487
1101*
38977
1236
1480
1251
1860
750
1776
1822*
16 772
2 066
1938
1180
1665
1012
336
2 561
3083
546
3550
2 323
10 781
1813
1929
2334
5 259
27556
4758
913
2 597
6158
Hohburg
|