Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach horn (berggipfel)
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Horn (Berggipfel)bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) |
Öffnen |
358
Horn (Berggipfel) - Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg)
matischen oder Ventilhorn (corno cromatico) wird, sind 1814 von Stölzel erfunden, nachdem Versuche zur Erlangung der chromatischen Töne vorher u. a. zur Erfindung des Klappenhorns
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
de Fuca-Straße
Magelhaensstraße
Wellandkanal
Windward-Passage
Halbinseln.
Alaska
Neuarchangel
Avalon
Cape Cod
Gaspé
Goajira
Labrador
Nicoya
Paria
Samana
Vorgebirge.
Hatteras
Horn
Morant
Sandy Hook
San Roque 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
. Er wird als sehr schnell, wild und wütend geschildert, und seine Jagd galt unter den Deutschen als die rühmlichste. Das Fleisch wurde gegessen. Gürtel aus dem Leder des Auerochsen galten als sehr kostbar und wurden von den Frauen getragen, die Hörner faßte man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
240
Fichtelnab - Fichtenharz.
Reichtum des Gebirges an Wald und Sümpfen steigen häufige Nebel auf; umhüllen sie die Berggipfel, dann verkünden sie Regen.
Die leicht verwitternden Schiefer und besonders der zu Gneis zerfallende grobkörnige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
, "Nadel"), im franz. Sprachgebiet der Alpen ein steiler, nadelförmig zugespitzter Berggipfel. Der Name bezeichnet eine ähnliche, jedoch noch schärfere und schlankere Gipfelform als das Wort Dent (s. d.) oder Zahn (in den deutschen Alpen: Horn), z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
Aräometern gemessene?
Dichte bringt.
Densität (lat.), Dichtigkeit.
Dent (frz., spr. dang, d. h. Zahn), in der franz.
Schweiz und Savoyen Name scharfkantiger, kegel-
förmiger Berggipfel, welche oft mit nadelähnlicber
Spitze endigen und dann auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
-
gionen und giebt Anlaß zur Bildung von Cumulus-
wolken und Niederschlägen um die Berggipfel.
Nach Sonnenuntergang ändert sich diese Be-
wegung; der kühle Nachtwind weht in den Thälern
bergab, die Luft wird oben wieder rein. Bcfonders
bemerkbar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0443,
Madagaskar |
Öffnen |
Gallenfieber, die der Insel den Namen des europ. Kirchhofs verschafft haben. Die Hochebenen des Innern dagegen sind gesund; hier steigt die Temperatur selten über 23°, und die Berggipfel zeigen Eis, aber nie Schnee.
Mineralreich. Es finden sich viel
|