Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Walkyren hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0482, von Walker (William) bis Wall Öffnen
in Bedfordshire und Brickhill in Staffordshire. Walkmaschine, s. Appretur. Walkmühlen, s. Filzfabrikation und Tuchfabrikation. Walkyren oder Walküren, mythische Wesen, die in der nordischen Mythologie der spätern Zeit große Bedeutung erlangt haben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0533, von Odiös bis Odoaker Öffnen
er namentlich in der heiligen Zeit der zwölf Nächte. Mit ihm treten die Walkyren, die Todesbringerinnen, in engsten Zusammenhang, besonders in seinem Auftreten als Schlachtengott. Deshalb beteten die alten Skandinavier zu ihm vor der Schlacht, deshalb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0807, von Lingen bis Linguet Öffnen
geschaffen hat. In seinen dramatischen Versuchen: "Catilina" (Münch. 1864), "Die Walkyren" (das. 1865), "Violante", Trauerspiel (Stuttg. 1871), "Die Besiegung der Cholera", Satyrdrama (Münch. 1873), "Der Doge Candiano" (Stuttg. 1873), "Berthold Schwarz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Walkenried bis Walküren Öffnen
ausgesetzten Preis zu erhalten, unter dem vorgeschriebenem Gewicht den ganzen Weg über die Rennbahn zurücklegen. Walküren (Walkyren, Schlachtjungfrauen, Schild- oder Wunschmädchen), in der nord. Mythologie reizende Jungfrauen, die goldgeschmückt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
, von den Römern der altital. Minerva [s. d.] gleichgesetzt), griech. Göttin, die wie die germanische mit ihr ursprünglich wesensgleiche Walkyre ihrer Naturbedeutung nach für eine Göttin der Wetterwolke und des daraus hervorspringenden Blitzes zu halten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0029, Athena Öffnen
Gespinst oder Kleid seien. So erklärt es sich wohl am einfachsten, daß die Göttin der Gewitterwolken (ähnlich wie die Walkyren) auch als geschickte Spinnerin und Weberin und als göttliche Erfinderin dieser Künste gedacht wurde. Als Göttin
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0040, Deutsche Mythologie Öffnen
kämpft, die nordischen Mythen von den Walkyren (s. d.), Einherjern (s. d.), von den Gienganger oder Apturgöngur (Wiedergänger), von den Irrwischen oder Feuermännern, den schwed. Eldgastar oder Lyktegubben, den Wiesenhüpfern u. a. Ferner gehören hierher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0115, von Engelbrechtsen bis Engelhardt Öffnen
, der in Berlin am Hause Tiele-Winkler zugleich mit den Statuen Odins, Thors, der Walkyren und Jötunen in Sandstein zur Ausführung kam, behandelte. 1863 wurde seine Bronzestatue Schillers in Hannover enthüllt. Der König von Hannover beauftragte E
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0515, von Idiotikon bis Idrialit Öffnen
wurden Opfer gebracht, die sog. Disenopfer. Auch die Walkyren gehören zu den I., wie der erste Mersebnrger Zauberspruch zeigt. Das Wort ist sehr oft der zweite Bestandteil nordischer Eigennamen, wie Freydîs, Thôrdîs, Asdîs u. dgl. Idistavīsus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0420, Nordische Mythologie Öffnen
, dem Menschen im Traume, sie lebte nach dem Tode fort, konnte wiederkommen, bald in der Gestalt eines Bären, Adlers, Wolfs, bald in der eines Schwanes (Schwanjungfrauen, s. d.), bald als Geist u. dgl. Sie lebte fort in den Scharen der Walkyren (s. d
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0421, Nordische Mythologie Öffnen
erhalten. Nach diesem ist Odin Gott des Himmels, des Krieges, der Dichtkunst, der allgewaltige Herrscher über alles. Als Gott über das Totenreich Valhöll ist er der Herr der Einherjer und der Walkyren. Seine Gemahlin ist Frigg. Von Mimir holt er sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0422, Nordischer Krieg Öffnen
420 Nordischer Krieg Erst der Wikingerzeit gehört die Ausbildung der Valhöll an. Hierher führten auf Odins Beseht die Walkyren (Valkyrjur) die auf dem Walfelde Gefallenen, wo heiteres kampfreiches Männerleben ihrer harrte. Darum scheuten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0443, von Normännischer Baustil bis Norrköping Öffnen
oft eine als böse Norne den wohlwollenden Schwestern entgegen. Oft werden diese göttlichen Jungfrauen mit den Walkyren, mehr noch mit den Schutzgeistern ( fylgjur ) und den weisen Frauen ( völur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0673, von Schwanjungfrauen bis Schwann Öffnen
. in franz. und niederländ. Sprache, und das niederländ. Volksbuch ist noch jetzt beliebt. Als Schwanjungfrauen erscheinen auch die Walkyren (s. d.). Eine Erklärung der Schwanensage hat Bloete in der «Zeitschrift für deutsches Altertum» (Bd. 38) versucht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0480, von Walfisch bis Walhalla Öffnen
; die Walkyren kredenzten ihnen Wein. Die Könige kamen alle nach W., auch wenn sie nicht den Schlachtentod gestorben ware n. Alle Morgen zogen beim Hahnenruf die Einherjer aus zu wildem Kampfe gegeneinander, abends sammelten sie sich zum Mahle unter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0628, von Welser Heide bis Weltausstellungen Öffnen
dieser seiner Mutter durch eine Wunschmaid (Walkyre) den fruchtbar machenden Apfel sandte. Der Sohn des Walis ist Sigmund, der nur durch des Gottes Hilfe und den Beistand seiner Schwester Signy den Nachstellungen seines bösen Oheims entrinnt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0191, von Lingenthal bis Linie (militärisch) Öffnen
folgten später zwei weitere Sammlungen "Gedichte" (Bd. 2, 3. Aufl., Stuttg. 1874; Bd. 3, ebd. 1870), ferner das dramat. Gedicht "Die Walkyren" (Münch. 1864; 2. Aufl. 1865), das Trauerspiel "Catilina" (ebd. 1864) und andere Dramen sowie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0462, von Wakutu bis Walachei Öffnen
die im Kampfe Gefallenen, dann auch Schlachtfeld, Kampfplatz. Die eigentliche Bedeutung ist wohl Umsturz, Umsturzstätte. Selten kommt das Wort W. allein vor, häufig in Zusammensetzungen, wie Walstatt, Walkyre, Walhalla, Walpurga u. a. Wal, s. Waltiere