Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach huthaus
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
in Kopenhagen. Er starb 7. Mai 1806.
Huthaus (Zechenhaus), das Gebäude bei der Grube, in welchem Materialien und Gezähe aufbewahrt werden und die Arbeiter sich versammeln.
Hutmann, im Bergwesen der Steiger oder der Hausmann des Huthauses
|
||
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Hutfabrikationbis Hutten |
Öffnen |
: Berlin und Breslau.
Huthaus, s. Zeche.
Hutia-Conga, cubanischer Name für Capromys pilorides Desm., eine Art der Ferkelratten (s. d.), wird bis 60 cm (ausschließlich des 20 cm langen, schwach behaarten Schwanzes) lang. Oberseite braungrau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zebrabis Zecken |
Öffnen |
und Bologna waren gesetzlich von ganz feinem Gold und hatten einen Wert von 9,556 Mk.
Zeche, Grube, Berggebäude; Zechenhaus, s. v. w. Huthaus (s. d.).
Zechstein, s. Dyasformation.
Zecken (Ixodidae Leach), Familie aus der Klasse der Spinnentiere
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
, in der Bergmannssprache die Bezeichnung für Bergwerk, Grube, zum Teil auch für Gewerkschaft; Zechenfeld, s. Grubenfeld; Zechenhaus oder Huthaus ist das Haus zum Aufbewahren (Hüten) der Gezähe, zugleich Verwaltungsgebäude und Versammlungsort für die Bergleute; Zechen
|