Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hydrochloratum
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0431,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Wasserstoff, die Salzsäure.
Acidum hydrochlorátum oder hydrochlóricum oder muriáticum. +
Salzsäure. HCl.
Die Salzsäure ist eine Auflösung von Chlorwasserstoffgas in Wasser: letzteres hat eine so grosse Affinität zu dem Chlorwasserstoff, dass es bei
|
||
58% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0086,
von Chrysoprasbis Columbowurzel |
Öffnen |
.
( Chlorwasserstoffcinchonin , Cinchoninum
muriaticum s. hydrochloratum ) und schwefelsaures
C. ( Cinchoninsulfat , Cinchoninum
sulfuricum ); sämtlich farblose, kristallisierbare Salze
|
||
41% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
. ,
Apomorphinum muriaticum s.
hydrochloratum ). - Zollfrei.
Arac (Arrak, Rack, eigentlich Al
Rak); unter dieser Benennung kommt im Handel ein weingeistiges
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0080,
von Chinasäurebis Chloralhydrat |
Öffnen |
hydrochloratum ), erhalten durch Auflösen von reinem
Ch. in Alkohol und Salzsäure und Kristallisierenlassen, ist ebenfalls farblos und bildet lange asbestartige,
zu Büscheln vereinigte Nadeln. Die übrigen
|
||
21% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
;
A. gallotannicum , Tannin;
A. hydrobromatum, hydrobromicum , Bromwasserstoffsäure;
A. hydrochloratum, hydrochloricum , Chlorwasserstoffsäure;
A. hydrocyanatum, hydrocyanicum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
- boracicum 453.
- boricum 453.
- Borussicum 425.
- carbolicum 625.
- chloro-nitrosum 421.
- chromicum 536.
- citricum 593.
- elainicum 589.
- formicicum 583.
- gallicum 635.
- gallotannicum 636.
- hydrochloratum 418.
- hydrochloricum 418
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ammoniterbis Ammoniumsulfhydrat |
Öffnen |
-kohlensaures Ammoniak;
A. carbonicum, kohlensaures Ammoniak, Hirschhornsalz;
A. causticum, Ammoniakflüssigkeit;
A. chloratum, hydrochloratum, hydrochloricum, muriaticum, Ammoniumchlorid, Salmiak;
A. chloratum ferratum, muriaticum martiatum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
) und das Chlorwasserstoffmorphium (salzsaure M., Morphiumchlorhydrat, Morphium muriaticum, M. hydrochloratum); ersteres erhält man gewöhnlich als weißes, amorphes bitter schmeckendes Pulver; letzteres, das salzsaure M., erhält man dagegen in kleinen farblosen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aurignacbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
. Sprichwort: "Die Morgenröte ist den Musen hold", entsprechend dem deutschen "Morgenstund' hat Gold im Mund".
Auroravogel, s. Astrilds.
Aurugo (lat.), Gelbsucht.
Aurum (lat.), Gold; A. chloratum, hydrochloratum, hydrochloricum, muriaticum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Chinierte Zeugebis Chinolin |
Öffnen |
als Turmalin und unter dem Namen Herapathit zu Polarisationsapparaten dienen. Salzsaures C. (Chininum hydrochloratum) C20H24N2O2ClH+2H2O ^[C20H24N2O2ClH+2H2O] erhält man durch Wechselzersetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Aurisbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
Dampf explodiert, mit Luft gemischt, gewaltsam; man hat sie zum Carburieren (s. d.) des Leuchtgases benutzt.
Aurum (lat.), das Gold; A. chloratum, auch A. hydrochloratum, A. hydrochloricum, A. muriaticum, Goldchlorid; A. chloratum (muriaticum
|