Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ich werde narrisch.
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
bekümmert, Pred. 10, 3. Eine Närrin zerbricht es (dns Haus) mit ihrem Thun, Sprw.
14, 1.
An einem närrischen Volk (nligMtischen Heiden) will ich sie erzürnen, 5 Mos. 32, 21.
Du redest, wie die närrischen Weiber reden, Hiob 2, 10.
Ein närrischer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abendmahlbis Aberglaube |
Öffnen |
aufthun, zu dem werde ich eingehen, und das Abendmahl mit ihm halten, und er mit mir, Offb. 3, 20.
Abendmahl des Lammes
Die Hochzeit des Lammes, der Genuß der ewigen Seligkeit. Christus das Lamm GOttes, Joh. 1, 29. 36. Offenb. 13, 8. hat
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
witzig und die Jünglinge vernünftig und vorsichtig werden, Sprw. 1, 4.
Und ob ich albern (einfältig) bin mit Reden, so bin ich doch nicht albem in der Erkenntniß, 2 Cor. 11, 6.
§. 3. In b) bösem Verstande bedeutet es entweder einen solchen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
werden
möge, ib. v. 13. (S. Grsß ß. 1.)
Ihre (der Sooomiten) Sünden find fast schwer, ib. c. 16, 20. Was habe ich an dir gesündiget, daß du so eine große Sünde
wolltest auf mich und mein Reich bringen, 1 Mos. 20, 9. Ich gedenke heute an meine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
.
Du machest zu Schanden, die uns hassen, Pf. 44, 8. Darum will ich ihre Ehre zu Schanden machen, Hos. 4, 7. Was thöricht ist vor der Welt, das hat GOtt erwählet, daß er
die Weisen zu Schanden mache (dnß offenbar werde, wie ihre
eingebildete Weisheit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
mir von allen meinen
Verfolgern, und errette mich, Pf. 7, 2. Bewahre mich, GOtt, denn ich traue auf dich, Ps. 16, 1. Ps.
25, 20. Ps. 57, 2. HVrr, auf dich traue ich, laß mich nimmermehr zu Schanden
werden, Ps. 31, 2. Pf. 71, i. Alle, die auf ihn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
. Geistes erlangt habe. Denn ich habe keine so närrische Demuth, daß ich die mir verliehenen Gaben GOttes verleugnen wolle. Von mir selber habe ich freilich genug, das mich demüthigen und ;u nichte machen kann; an und in GOtt aber muß ich stol» ;ireni
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
. 56, 11. oder die zu Narren werden, Ier. 10, 21. da geräth die Heerde auf Abwege in Lehre und Leben.
Ihre Hirten haben sie verführet, und auf den Bergen in der
Irre gehen lassen, Ier. 50, 6. Ezech. 34, 6. Darum gehen sie in der Irre
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
133
Becker Bedenken.
Opferblut aufgefangen, 2 Mos. 12, 22. c. 24, 6. und waren unten zugespitzt, daß sie der Priester nicht aus den Händen setzen, das Blut nicht gerinnen, und zum Sprengen untüchtig werden möchte.
Hiram machte zum Tempel
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Verlassenerbis Verläugnen |
Öffnen |
Verlassener ? Verläugnm.
1043
HErr Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verläßt,
Ps. 84, 13. Sprw. 16, 20.
Hilf du, mein GOtt, deinem Knechte, der sich verläßt auf dich,
Ps. 86, 2.
Ich verlasse mich auf dein Wort, Ps. 119, 42
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
mein Auge darum bleiben in Betrübniß, c. 17, 2.
Ein närrischer Sohn ist seines Vaters Trauren, und Betrübniß seiner Mutter, die ihn geboren hat, Sprw. 17, 25.
Ich werde mich scheuen alle meine Lebtage vor solcher Betrübniß meiner Seele, Esa. 38, 15
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
getrieben werden.
Schwätzen, Schwätzer, Schwätzig
a) Eitle Reden, Lügen; b) närrische Einfalt, Sprw. 9, 13. c) der ohne Ueberlegung so etwas hin plaudert, Sprw. 2, 12. d) wäschhaftig, der nichts verschweigen kann; e) welcher von nichtswürdigen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
Salomo gieb ein rechtschaffenes Herz, 1 Chr.
30, 19.
Alle seine Gebote find rechtschaffen (festgestellt), Pf. m, 7. Mein Herz bleibe rechtschaffen in deinen Rechten, daß ich nicht
zn Schanden werde, Ps. 119, 80. Wer will finden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krönenbis Kümmel |
Öffnen |
, und nicht aufstehen können, Gsa. 21, 3. Luc. 13, 11.
Krumm kann nicht fchlecht werden, Pred. 1, 15. Siffera krümmete sich, Richt. 5, 27. Pinehas Weib, 1 Sam. 4, 19. Ich gehe krumm und fehr gebückt, Pf. 38, 7. Wer 'kann das fchlecht machen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
945
Infatigabel - Influenza.
werden. Von einer ärztlichen Behandlung der hämorrhagischen Infarkte kann nicht wohl gesprochen werden. Nur bei dem I. der Lungen, welcher mit Lungenblutung einhergeht, wird sie in rein symptomatischer Weise
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
, die ihr voll seid, denn euch wird hungern! Wehe euch, die ihr hier lachet, denn ihr werdet weinen und heulen! Wehe euch, wenn euch Jedermann wohl redet! v. 25. 26.
Wche mir, wenn ich das Evangelium nicht predigte! 1 Cor. 9, 16.
Wehe, wehe, wehe denen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
keinen Rath, denn es geht ihnen nicht zu
Herzen, Sir. 8, 20. (And.: Sie können nichts verschweigen.) Pharao nahm es nicht zu Herzen, 2 Mos. 7, 23. Diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du zu Herzen
nehmen, 5 Mos. 6, 6. c. 11
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
der Sünde willen meiner Jugend,
Hiob 13, 26. Sein Fleisch grüne wieder wie in der Jugend, und laß ihn
wieder jung werden, Hiob 33, 25. Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend, und meiner Uebcr-
tretung, Ps. 25, 7. Daß dieser GOtt fei unser GOtt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
.
Der die Unfruchtbare im Hause wohnen machet, Pf. 113, 9. vcrgl. 1 Mos. 21, 2.
Ich werde keine Wittwe werden, noch unfruchtbar sein, Esa.
47, 8.
Gieb ihnen unfruchtbare Leiber, Hof. 9, 14. Selig sind die Unfruchtbaren und die Leiber, die nicht geboren
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
und Jungfrauen sollen loben den Namen des HErrn,
Pf. 148, 12. Daß die Albernen witzig, und die Jünglinge vernünftig werden,
Sprw. i, 4.
Und ward gewahr unter den Kindern eines närrischen Jünglings, Sprw. 7. 7.
Der Jünglinge Stärke ist ihr Preis, Sprw. 20
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
und schädlich Gewissen machen, daraus denn hart verbliebene und blinde Menschen werden, wo man ihnen nicht weiter sagt. ? So ist's daher kommen, daß das Geringste für das Größeste und das Grö'ßeste für das Geringste gehalten wird. Da gehet denn Gottesfurcht ans
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0763,
Narren |
Öffnen |
(Gottlosen) ein Spott werden, Ps. 39, 9. Denn man wird sehen, daß solche Weisen doch sterben, sowohl
als die Thoren und Narren umkommen, und müssen ihr Gut
Andern lassen, Ps. 49, 11. Daß ich muß ein Narr sein, und nichts wissen und muß wie
ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abergläubigebis Abgott |
Öffnen |
dasjenige, was man fälschlich aus einer närrischen Einbildung für einen GOtt hält, aber gar keiner göttlichen Verehrung würdig kann geachtet werden.
§. 3. Dergleichen werden in der heiligen Sprache Dreckgötter (Götzen) genannt, Ps. 96, 5. 1 Kön. 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
als unser einer, d. i. Adam hat dem Teufel getrauet, und hat wollen GOtt gleich werden (nach And.: Adam war GOtt ähnlich); b) an Christo, unserm Heilande. Denn diesem muthete er zu, er sollte niederfallen und ihn anbeten, Matth. 4, 9. Wiewohl ich nicht
|