Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in casu
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
(bereits entschiedener oder gesetzlich geregelter) Rechtsfall; C. merus , reiner Zufall;
C. reservātus , ein vorbehaltener Fall, namentlich in Bezug auf geistliche Absolution. Casu ,
durch Zufall
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
die Faust gewunden wurden. Später nahm man zu den Gewinden scharfe Riemen von ungegerbten Häuten und flocht eiserne Buckel, bleierne Kugeln u. dgl. hinein. (S. Faustkampf.)
Cast-work, s. Cast.
Casu, s. Casus.
Casualĭa (lat.), Kasualien, zufällige
|
||
51% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
., spr. ängk-), mutwillige Beleidigung, besonders in der Mehrzahl (Inkartaden): unüberlegte, mutwillige Streiche.
Incastratura (neulat.), kleiner Behälter im Altarstein zur Aufbewahrung von Reliquien.
In casu (lat.), in dem Fall; in casum, für den
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
).
Casu (lat.), durch Zufall.
Casualĭa (lat.), s. Kasualien .
Casuarīna Rumph ( Keulenbaum , Streitkolbenbaum ), Gattung aus der Familie der Kasuarineen, Bäume von 9-10 m Höhe, auf der südlichen Erdhälfte, besonders
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
gewöhnlicher Fall; c. tragicus, ein trauriger Fall; casu, durch Zufall, zufällig; casu substrato, in praesenti, in hoc, in nostro casu, im vorliegenden Fall; in casum, auf den Fall; in casum c., auf den Fall des Falles, d. h. des Eintretens gewisser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
sect. I.: De corpore" (engl., Lond. 1655), "Sect. II.: De homine" (engl., das. 1659; beide lat., Amsterd. 1668), "De corpore politico, or the elements of law moral and political" (Lond. 1659) und "Quaestiones de libertate, necessitate et casu, contra D
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
, geboren um 40 n. Chr. zu Bilbilis in Spanien. Zum Juristen vorgebildet, kam er in einem Alter von 22 Jahren zu weitern Studien nach Rom, zog es aber vor, wie er selbst sagt, casu vivere, d. h. sich seine Subsistenzmittel von der Gunst der Kaiser
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0622,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
.
In praesentĭa (lat.), in Gegenwart; in praesénti casu, im vorliegenden Fall.
In praxi (lat.), in der Ausübung; im Gerichtsgebrauch, in der Rechtsanwendung, im gemeinen Leben.
In pristĭnum statum (lat.), in den vorigen Zustand.
In promptu (lat
|