Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lantana hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0511, von Lansing bis Lanza Öffnen
ü. M., nördlicher Anfangspunkt der durch Eröffnung des Eisenbahntunnels jetzt verödeten Mont Cenis-Straße, die durch ein neues Fort gesperrt ist, mit (1881) 959 Einw. Lantāna L. (Bergsalbei), Gattung aus der Familie der Verbenaceen, dornige
51% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0972, von Lanser Köpfe bis Lanuvium Öffnen
befindet sich der Bankhalter sehr im Vorteile. Lantāna L. , Wandelröschen , Pflanzengattung aus der Familie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0455, von Kandelbeere bis Kandesch Öffnen
Leuchter. ^[Abb.: Fig. 1. Römischer Bronzekandelaber. Fig. 2. Marmorkandelaber, römische Arbeit (Glyptothek, München). Fig. 3. Bronzekandelaber (Renaissance) aus der Certosa bei Pavia.] Kandelbeere, s. v. w. Viburnum Lantana L. Kandelzucker
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0457, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
wie in den Formen, die er mit Sicherheit und einem gewissen Schwung behandelt. Seiner Schule gehört eine Anzahl begabter Baumeister an, so auch Lantana, der Erbauer des schönen Domes zu Brescia. Bemerkenswert ist, daß dieser Tibaldische Kreis wieder den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0248, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
lantana Lonicera Sambucus Schibbikenstrauch, s. Sambucus nigra Schneeballstrauch, s. Viburnum opulus Viburnum Wasserahorn, s. Viburnum Karyophylleen. Agrostemma Bandblumen, s. Dianthus Blutnelke, s. Dianthus Brennende Liebe, s. Lychnis
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
, s. Valeriana Valeriana Valerianella Verbenaceen. Abrahamsbaum, s. Vitex Aloysia Avicennia Clerodendron Eisenkraut, s. Verbena Keuschbaum, s. Vitex Lantana Loosbaum, s. Clerodendron Teakbaum, s. Tectona Tectona Verbena Vitex
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0745, von Bergreihen bis Bergst. Öffnen
. Lantana. Bergschiffe, s. Bergfahrt. Bergschlipf, s. Bergsturz. Bergschöppenstühle, ehedem Berggerichte, vor denen wichtigere Bergrechtsfälle zur Verhandlung und Entscheidung kamen, namentlich in Freiberg, Joachimsthal und Klausthal. An
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0888, von Knospenkapitäl bis Knotenknüpfen Öffnen
von den äußersten Laubblättern bedeckt sind, heißen nackte (Gemma nuda), z. B. bei Cornus sanguinea, Viburnum lantana, Rhamnus frangula. Häufig sind die äußern Blattorgane der K. mit einem Überzug bekleidet, durch welchen der Schutz vor äußern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vic bis Vicenza Öffnen
, meist in den gemäßigten Klimaten der nördlichen Erdhälfte und in den Anden Amerikas. V. Lantana L. (gemeine Schlinge, Schwindelbeerbaum, Kandelbeere, türkische Weide), ein 2-2,5 m hoher Strauch oder bis 6 m hoher Baum mit breit länglichen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0141, Blütenfarbstoffe (Entstehung und chemisches etc. Verhalten) Öffnen
, oder durch braune Chromoplasten, z. B. bei Amsinckia und Neottia, hervorgebracht. Der Farbenwechsel mancher Blüten, z. B. von Myosotis versicolor aus Gelb in Blau und von Lantana multiflora aus Gelb in Rot oder Blau, beruht nach Dennert auf einer Mischung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0318, von Vibilia bis Vic Öffnen
Blättern und lebhaft gefärbten, in Trugdolden vereinigten Blüten. Von den schön blühenden Arten dieser Gattung finden mehrere in Parkgärten Verwendung. In Gebüschen der Kalkformation häufig ist V. lantana L., der Schießbeerstrauch, 4‒5 m hoch, mit eirund
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0498, von Wandelröschen bis Wanderheuschrecke Öffnen
496 Wandelröschen – Wanderheuschrecke Wandelröschen, s. Lantana. Wandelsterne, soviel wie Planeten (s. d.). Wandeltürme, hölzerne, auf Walzen oder Räder gesetzte Türme (5‒15 m im Geviert, bis 30 m hoch), welche, mit Wurfmaschine