Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach indigo karmin
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Indigkarmin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0296,
Tinten |
Öffnen |
.
Die Schriftzüge erscheinen sofort purpurroth.
Purpur-Wäschetinte n. Hager.
Ammonnitrat 5,0
Karmin 2,5
Aetzammon 2,5
Wasser 10,0
werden durch Reiben auf das Innigste gemengt.
Das Zeug wird vor dem Schreiben mit einer Lösung von Thonerdeacetat
|
||
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0252,
von Karmelitergeistbis Karpfen |
Öffnen |
etc. Diese Farben werden bei der Karminbereitung gewöhnlich als Nebenprodukt gewonnen. -
2) Blauer Karmin, Indigokarmin; diesen Namen führt das indigblauschwefelsaure Natron, welches sich vom Indigo leicht durch seine Auflöslichkeit in reinem
|
||
5% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
Dießbacherblau, s. Berlinerblau
Dinte
Eisenmennige
Eisenroth, s. Englischroth
Eisenschwarz
Elfenbein, gebr., s. Elfenbeinschwarz
Elfenbeinschwarz
Englischblau, s. Indigo
Englischgelb, s. Bleichlorid
Englischgrün
Englischroth
Erlangerblau, s
|
||
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Neublau, Waschblau, Hortenstenblau, Miloriblau, Wasserblau), Indigo (Indigokarmin, blauer Karmin, Blautinktur), giftfreie Schmalte (Eschel), Ultramarin (Lasurblau, Azurblau), Malvenblau, Lackmusblau, Holzblau, giftfreies Anilinblau.
Violette Farben
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0223,
Indigo |
Öffnen |
223
Indigo - Indigo
halten zeigt. Etwa 9 Teile konzentrierter oder halb so viel rauchender Säure lösen den Stoff langsam zu einer dicken schwarzblauen Flüssigkeit auf, ohne ihn anscheinend zu verändern. Die Chemie hat jedoch erkannt
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
, -branntwein, -extrakt, -karmine, -klein, -kohle, -lacke (vgl.
Lackfarben ), -präparate, -pulver, -purpur, -rot (vgl.
Alizarin ), -Sorten, -wurzel, s.
Krapp (291-294), vgl
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Murexid ; -schwefelsaure, s.
Indigo (223).
Purpurin , vgl.
Anthracen farben und
Krapp (292).
Putzfedern , s
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
276.
- Dokumenten- 277.
- Eosin-Wäsche- 290.
Tinten, Farbige 275.
Tinte, Gallus- 268.
- - Kopir- 273.
- Gallussäure, reine 270.
- Gerbsäure- 268.
- Grüne 277. - - Chrom- 276.
- Gummigutt- 276.
- Hektographen- 279.
- Indigo- 276
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
(579).
Hysopus officinalis
richtig: Hyssopus officinalis , s.
Ysopkraut .
Indigo , s.
Pastellfarben
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
feineren Farbstoffe benutzt, wie Zinnober, Karmin, Lackfarben, Berlinerblau, Indigo, Ultramarin, Umbra, Grünerde, Bleiweiß, Elfenbeinschwarz etc. Diese Stifte müssen den richtigen Grad von Widerstand und doch so viel Weiche haben, daß sie auf dem Papier
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
aus Gelb und Blau, Violett aus Rot und Blau, Umbra, Grünerde, und die Gemische der Modefarben. Organisch sind Karmin, Safflor, die Lackfarben oder farbigen Holzextrakte, Indigo, Sepia, Gummigutt etc. Sie werden sämtlich mit Gummitragant oder Dextrin
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Kupfervitriol ; - Karmin, s.
Indigo (223) und Wolfram; - Streusand, s.
Kobalt (276); - Vitriol, s.
Kupfervitriol .
Blaufarben , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Viehhandel (604); -schmiere, s.
Harzöl .
Wagnerit , s.
Magnesia .
Waid , vgl.
Indigo
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0584,
von Tintebis Tonkabohnen |
Öffnen |
- und Neuholztinten können dann beliebig gemischt werden. Die neuern T. aus Anilinfarbstoffen haben die Karmin-, Indigo-, Safflor-, Kurkuma- und dergl. T. verdrängt, sodaß wir sie ganz übergehen können. Für die Anilintinten sind Vorschriften nicht zu
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
. (Seehase). Praktische Bedeutung besitzt von den tierischen Farbstoffen fast nur das Kochenillerot (Karmin). Zahlreicher als die natürlichen sind die künstlichen F., sowohl Mineralfarben (Eisen-, Kupfer-, Chrom-, Kobalt-, Blei-, Zinkfarben etc.), denen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0919,
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung) |
Öffnen |
919
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung).
schwimmen auf dem Wasser, solange sie sich noch nicht vollgesogen haben. Der I. klebt an der Zunge wie Thon, ist geruch- und geschmacklos, nicht giftig, völlig
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
.
Kermes und
Karmin .
Cochlearia Armorica
richtig: Armoracia L., s.
Meeräsche ; c. officinalis, s.
Löffelkraut
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Florentinerlack , vgl.
Berlinerrot u.
Karmin .
Flores Arnicae , s.
Arnika .
Floretband , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
XLI
Pariserrot - Phosphorsaures Ammoniak
Pariserrot , s.
Karmin .
Pariser Stifte , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Sächsischblau , s.
Indigo (223).
Sächsisches Blau , s.
Berlinerblau .
Säcke , vgl
|